CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Erneutes Problem mit AF-S Nikkor 18-200 1:3,5-5,6 G ED

mae-nik

Aktives Mitglied
Guten Abend,

möglicherweise handelt es sich (leider) um die Fortsetzung des Threads
Fehlersuche - D 7000 mit AF-S NIKKOR 18-200mm 1:3,5-5,6 G ED

Der Herbstspaziergang wurde leider getrübt: Das Objektiv war an 2 Stellen - ca. bei 50/70 mm und bei 24/35 schwergängig. Das hat sich dann wieder gegeben (leichter Druck). Zusätzlich konnte ich einige Male nicht fokussieren.

Ich befürchte da ist "der Wurm drin" und das schlimmste.....

Habt Ihr Tips und / oder Diagnose ?

Vielen Dank.
 
Nun liegt der Kostenvoranschlag vor :( 397,04 (incl. MWSt)
(Arbeitspreis 294,53, Ersatzteile 102,51 - incl. MWSt)

Festgestellt / zur erledigen
- Das Gerät wurde durch eine Stoß/Fall bzw. Druckeinwirkung beschädigt
- Gehäusegummierung teilweise erneuern/befestigen
- Brennweitenverstellung reaprieren und justieren
- Objektiv reparieren

Da ich sehr sorgsam mit meinen Fototeilen umgehe (die meisten sehen noch "Ladenneu" aus :)) vermute ich, daß die Ursache mit dem "selbst ausfahren" des Zooms zusammenhängt. In meiner Fototasche zeigt das Objektiv nach unten, vielleicht war das auf Dauer zuviel. Dieser Punkt ist wenn ich das auf die schnelle richtig gesehen habe bei dem Nachfolgemodell durch die Fixierung (aber nur bei 18 mm) verbessert.

Da das Nachfolgemodell bei ca. EUR 620,- liegt und z.B. Tamron 16-300 bei ca. 500,- ist es vermutlich "wirtschaftlicher Totalschaden". Ich werden mich dann mal einen neuen Thread "Kaufberatung Objektiv für D7000 (/D50)" eröffnen müssen........
 
Eine andere Alternative wäre es sich auf dem Gebrauchtmarkt umzuschauen

Das Tamron 18-270 ist für unter 300€ erhältlich

Viele Grüße

Ludwig

Da gebe ich Ludwig Recht.
Ich habe ca. 75% meiner Originalobjektive von Nikkor (Nikon) 24-70 und 70-200 usw. alle bei ebay oder im Forum gebraucht gekauft.
Die Preise sind zwar stabil aber immer noch ein paar Hunderter unter dem Neupreis.
Bei einem Fremdobjektiv wie Sigma oder Tamron ist die Preisstabilität nicht ganz auf dem Niveau von Nikon, aber dafür sind die Listenpreise
schon deutlich tiefer als die Originale. Schau deshalb mal nach einem guten, jungen gebrauchten Objektiv. Bilder und Darstellung der Angebote bei ebay z.B. genau
betrachten. Sind sie gut und sauber gemacht, geht der Verkäufer auch mit dem Glas gut um. Sind die Bilder schlecht und dunkel
dargestellt (lieblos) Finger weg.... Das wäre mein Rat an dich! Vielleicht hilft dir das ein wenig... :rolleyes:
 
Vielen Dank für Eure Hinweise und Links. Auch der Tip von Balou hat etwas für sich.

Wenn ich auch sparen muß, habe ich eine etwas andere Ausgangslage, da ich die Ausrüstung häufig geschäftlich nutze. Bei Kauf auf Rechnung spare (sozusagen) die MWSt was dann die ersten rd 16 % sind sowie weitere Steuern. Dadurch reduziert sich die Differenz zwischen Neu und Gebraucht deutlich. Bei einem teureren Objektiv kann das dann schon wieder interessanter sein, in dieser Preisgrößenordnung ist der absolute Unterschied dann aber sehr überschaubar. Trotzdem herzlichen Dank !

Also ich werde mich etwas mehr damit beschäftigen und Euch dann noch mal nerven (dazu mache ich dann aber einen neuen Thread auf).
 
Zurück
Oben