CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Erste Daten E330

Hallo,

habe die E 330 seit knapp 4 Wochen und bin begeistert. Noch immer lese ich ständig in der Anleitung (die ich auf Anfrage kostenlos von Olympus in handlicher, kopierter und gebundener Form erhielt !). Bis jetzt entdecke ich immer wieder neue Gestaltungsmöglichkeiten. Die ersten Fotos sind auch schon fertig und ich bin sehr zufrieden. Auch in 20 x 30 Format sind keine Pixelchen zu entdecken, was man oft - besonders in blauen Farbflächen - gefunden hat.

Sie liegt (bei mir) besonders gut in der Hand, da ich lange und schmale Finger habe. Freunde fanden sie umbequem zu halten. Das Gewicht ist genau richtig, wenn ich sie den ganzen Tag herumtrage, ist sie nicht lästig. Der zuschaltbare Blitz hilft aus mancher Verlegenheit.

Besonders das große abklappbare Display finde ich sehr gut. Es gibt genau zu 100 % das Sucherbild wieder und bei vielen Motiven an der Erde muss ich endlich nicht mehr die Nase in den Staub drücken, sondern kann ganz bequem von oben in das Display schauen.

Die vielen Motivprogramme lassen keinen Wunsch offen. Es ist aber auch die Möglichkeit gegeben, mit Manuell oder Halbautomatik (Blende / Zeit) zu arbeiten.

Allerdings sind gerade diese beiden Halbautomatiken defekt, so dass ich sie wieder einsenden muss. Werde berichten, wie lange das dauert usw.

Lasst mal hören, was Ihr anderen so zu berichten habt - bin neugierig!

Herzliche Grüße
Susann
 
>Hallp zusammen, ich habe seit ca 2 Wochen die e500 mit den beiden Standartzooms und kann davon nur gutes berichten. Angefangen habe ich damals in der analogen Fotografie (übrigens mit Olympus OM2-N, später Canon Eos) Nach kleiner digitaler Geschichte: Minolta Dimage, Canon G2, Canon G5, Canon Ixus, und Nikon Coolpix 5700 habe ich jetzt die e 500 und fühle mich ein bischen in die Analoge Zeit versetzt. Ich ertappe mich ständig dabei das ich entweder mit der Zeit bzw der Blendenautomatik arbeite. Ich habe bei der e500 noch nie die Vollautomatik oder die Motivautomatik benutzt und bekomme trotzdem , oder gerade deshalb? tolle Ergebnisse. Ich kann die e 500 nur empfehlen. Habe mich im Übrigen über mehrere Monate intensiv mit div Cameras und Testberichten beschäftigt bevor ich mich entschied.

seid gegrüßt, Frank
 
Hier ist frimo. Deine vielfältigen praktischen Erfahrungen mit anderen Kameras sowie jetzt mit der E 500 können für mich eine wichtige Entscheidungshilfe beim Kauf einer digitalen Spiegelreflex sein. Ich komme darauf zurück. Hat der Händler deine jeweilige Vorgänger-Kamera in Zahlung genommen? Was war beispielsweise dem Händler wichtig, worauf sollte ich achten? Schon jetzt danke für deine Infos. Gruß frimo
 
> [Hi frimo, Ich habe meine "alten" Digicams behalten. Kaufentscheident für mich war ua:

1. Mein "alter" Blitz Metz 54 MZ 3 ist nach dem Austausch des SCA Adapters (Blitzlichtfuß) lt Fa. Metz zu 99% kompatipel mit der Olympus Blitzsteuerung. Der Blitz ist um Längen besser als alles was Olympus anbietet. Ich brauche also nur den Adapter wechseln und kann dann das gleiche Blitzgerät für alle meine Cameras nehmen. Falls Du auch mit einem Metz- Blitz liebäugelst, kann ich nur dringend empfehlen den Service von Metz direkt über ihre Homepage zu kontaktieren. Antworten gab es bei mir bislang immer am darauffolgenden Werktag. Das ist ein super Service von Metz. Außerdem waren deren Auskünfte immer richtig und manchmal gegensätzlich zu denen div. Fotohändler. Sollten SCA Adapter nur unprogrammiert werden müssen, zb von Canon G2 auf Canon G5, so ist dieses Softwareupdate bei mir bislang kostenlos gewesen. Übrigens: in meinem Fall wurden Steuerungsfuktionen hinzugefügt, dh der Canon-Adapter funktioniert jetzt sowohl mit der G2 und der G5. ]

2: Mein pers. Favorit war lange Zeit NIKON. Zuerst die 70s, dann die neue 200. Sauer bin ich über die Tatsache das für Nikon- Cameras die RAW Software extra gekauft werden muss. Kostet meines Wissens ca. 150 Euro extra. Finde ich unverschämt. Mein alter Blitz unterstützt einige Nikonfeatures nicht. Auch nicht mit anderem Adapter. Vernünftiger neuer Blitz kostet ab 250 Euro, vergleichbarer Blitz ca. 350 Euro.

3: Bin bislang mit meinen 4 Canons zufrieden. Vor allen die G2 macht tolle Aufnahmen. Die Qualität ist nach meiner Meinung besser als die meiner G5. Aber der Service läst zu wünschen übrig. Alles, aber auch alles mußte bislang von mir bezahlt werden. Kulanz ist Fehlanzeige. Hatte mich bereits auf die 20D eingeschossen, (300 bzw 350d kamen für mich vom Handling her, nicht in Frage). Mein Blitz würde hier funktionieren!!

4: zum Schluß noch der vielleicht wichtigste Faktor. Das Preis- Leistungs -Angebot. Ich habe für die Olympus inklusiv der beiden Objektive etwas mehr bezahlt als ein 350 D Gehäuse kostet. Beim Händler mit dt. Gewährleistungskarte.

soweit erstmal, Frank
 
Hallo Frank / Fritzchen, danke für deine ausführliche Antwort. Ich habe den Mecablitz 45 CT-5 mit dem SCA-Adapter 500 für die OM-4. Im Adapter-Verzeichnis von Metz ist ein Adapter für die E 500 nicht vorgesehen. Habe deshalb soeben Metz per eMail kontaktiert. Über das Beratungsergebnis berichte ich dann. Freundliche Grüße von Frimo
 
> [Hi Frimo, die E500 incl. 14-45 und 40-150mm Objektive gibts z.Z bei > Amazon.de GÜNSTIG!! Gruß, Frank]
 
Ich bin interessiert an weiteren Erfahrungen mit der E 330. Freue mich auf eine Antwort. Viele Grüsse von frimo
 
Hi Mollet

was willst Du denn wissen? Wo drückt der Schuh
happy.gif
 
Hallo Dirk, Hallo Manfred, ich möchte von Susann Barnbrock (Sabine_stern) wissen, welche weiteren, neuen Erfahrungen sie mit ihrer E 330 gemacht hat. Wie war der Olympus-Service bezüglich der defekten Halbautomatik? An Manfred vielen Dank für die Adressen. Der Testbericht ist "Spitze". Freundliche Grüße Friedhelm / frimo
 
Hallo Mollet,
habe es zwischenzeitlich geschafft, die 330 beim Fachhändler vorzustellen und habe wieder jemand ganz kompetentes erwischt. Anscheinend sind da nur gute Leute beschäftigt.

Also - im Laden wurde das Reset-Programm durchgeführt, ohne dass die Kamera in die Werkstatt musste. Sogleich funktionierte alles. Heute wechselte ich den Akku, und schon gingen die Halbautomatiken nicht mehr. Habe sofort in HH angerufen und mir das Reset-Programm durchgeben lassen. Seitdem funktioniert sie wieder. Meine Frage, ob wiederholtes Resetten der Kamera schadet wurde verneint. Weiterhin wird im Geschäft geklärt, ob ich bei Wiederholung bis zur evtl. Reparatur ein Leihgerät bekommen könnte, denn jetzt wird die Zeit bis zum Urlaub knapp. Die Antwort teile ich Euch dann mit.

Hier jetzt aber mal der Weg zum Reset (wobei alle anderen Programmierungen auch weg sind!):

o Speicherkarte raus
o Deckel offen lassen (!)
o Kamera einschalten
o [Menü] + [OK] ca. 5 Sek. zusammen drücken, bis
o auf dem Bildschirm erscheint: E 330
o [OK] drücken
o bei Frage nach Reset [OK] drücken
o bei Frage nach: ... pw off.. die Kamera ausschalten
meine Notizen sind hier unvolständig, ich will aber nicht wieder
alles durchschalten)
o Speicherkarte einsetzen
o Kamera anschalten
o und alle eigenen Funktionen wieder herstellen
(ich werde mir hier Aufzeichnungen machen, nur für den Fall ...)

So, ich hoffe, ich habe potenzielle Interessenten nicht verschreckt. Vielleicht habe ich ja ein "Montagsmodell" erwischt. Nach wie vor bin ich begeistert von der Vielseitigkeit der Programme und vom handling.

Herzliche Grüße in die Runde

Susann}
 
Für alle, die analoge Objektive an digitalen Kameras verwenden wollen: Ausführlicher und guter Artikel in "Naturfoto" Heft 7/06, Seite 65. Es werden das CANON- und das Olympus- (=Four-Third) System beschrieben. Habe mein 2,0 / 21 mm inzwischen verkauft.

Es grüßt Euch

friemo
 
Hallo Leute, hier ist Rasi

hab mich gerade angemeldet.

ich hab da mal direkt ne Frage.

Ich habe mir heute die E-330 mit 14-42er und 55-200er Objektiv gebraucht (1. Jahr alt)gekauft. gibt es dazu auch ein Handbuch zum Download?
 
Ich habe auf die schnelle nur die amerikanische Version gefunden:

http://www.olympusamerica.com/files/E330AdvMan.pdf

Aber bei Oloy müsste es auch eine deutsche geben - leider offensichtlich nicht als Download von der Homepage (oder ich bin zu dusselig dazu, sie zu finden !)

Ich würde mal den Oly-Kundenservice anmailen !

Gruß

Friedrich
 
Hallo hier ist Rasi

ich hab noch einen Metz Mecablitz 44 AF 4C, der aber von der E-330 nicht angesteuert wírd. Vorher habe ich ihn tadellos auf einer analogen Canon EOS 300V betreiben können.

Warum funktioniert er nicht auf der E-330?

hat jemand eine Idee?

Vielen dank im Vorraus

mfg

Ralph Simon
 
ganz einfach: Dein Blitz ist *nur* für Canon geeignet, für Olympus gibt es den "Mecablitz 44 AF 4O" Gruss Manfred
 
Zurück
Oben