CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Farbtupfer aus dem Garten

eckhard22

Hat seine Zahnbürste bei uns
Hallo,

nachdem in der letzten Zeit die Knipserei ein wenig unter dienstlichem Stress gelitten hat, soll es hier mal wieder einen kleinen Farbtupfer geben. Bisher war noch nicht so recht Zeit, das schöne alte Penstax 50/1.4 zu testen und damit zu üben. das ist ein erstes Ergebnis...

kratzt sich am Kopf:D
comp_IMGP4843-2 Kopie.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • K or M Lens
  • 50.0 mm
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


Wie findet Ihr das?

Gruß
Eckhard!
 
Ja Eckhard, superschön sieht das aus, die Farben, das Licht! Was hast du für die Linse bezahlt, 850 EUR :D?

Gruß (auch an deine bessere Hälfte) Andreas
 
Tach Eckhard,
ja, die alten Gläser erzeugen feine Stimmungen. Aufbau, Licht, Farben gefallen mir sehr gut, der "Am-Kopf-Kratzer" ist das i-Tüpfelchen.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob eine Verlagerung des Schärfe-Spots auf das Blüten-Zentrum nicht noch schöner gewesen wäre. Für mich ist dies nämlich der Punkt, auf den mein Blick automatisch springt, von da aus muss ich mir den Schärfepunkt auf den vorderen Blättern erst suchen.
Aber ist wahrscheinlich Geschmackssache :).
Auf jeden Fall weiterhin viel Spaß mit der sauteuren Neuerwerbung :D.
Gruß
Uwe aus GE
 
Hallo Uwe,

vielen Dank für Deine Meinung zum Bild. Es freut mich das es "so" erstmal gefällt! Mit dem Schärfepunkt muss ich Dir Recht geben, damit habe ich noch einige Probleme. Noch kann ich nicht sagen, ob es einfach an der Brille liegt oder falsche Dioptrie-Einstellungen am Sucher. Vielleicht liegt es auch daran, das der Schärfebereich sehr klein ist. Ich werde da mal noch weiter forschen.

Gruß
Eckhard!
 
Eckhard, das Problem hatte ich auf dem Tetraeder vorübergehend: mein Kreislauf hat verrückt gespielt, und ich konnte für ein paar Minuten gar nichts mehr scharf sehen. Musste mich erst akklimatisieren.

Als Brillenträger experimentiere ich derzeit auch noch ob mit oder ohne Brille durch den Sucher? Mit Brille und Korrektur an der Kamera auf Null geht schnell und ich muss nicht überlegen wohin mit der Brille, aber zur Betrachtung des Bildes auf dem Display muss ich sie absetzen. Korrektur auf Anschlag reicht zum Fotografieren ohne Brille und ich kann dann auch einfach so das Bild im Display betrachten, aber vor jeder Aufnahme muss ich dann erst die Brille absetzen und irgendwo unterbringen.

Gruß
Jürgen
 
Mit dem Schärfepunkt muss ich Dir Recht geben, damit habe ich noch einige Probleme. Noch kann ich nicht sagen, ob es einfach an der Brille liegt oder falsche Dioptrie-Einstellungen am Sucher. Vielleicht liegt es auch daran, das der Schärfebereich sehr klein ist.

Ich hab auch die lichtstarken alten Pentax SMC. Ganz offen sind sie schon etwas weich und der Schärfebereich sehr schmal. Meist blende ich sie leicht ab auf 2.0 oder auch 2.8, je nachdem.

Als Brillenträger experimentiere ich derzeit auch noch ob mit oder ohne Brille durch den Sucher? Mit Brille und Korrektur an der Kamera auf Null geht schnell und ich muss nicht überlegen wohin mit der Brille, aber zur Betrachtung des Bildes auf dem Display muss ich sie absetzen. Korrektur auf Anschlag reicht zum Fotografieren ohne Brille und ich kann dann auch einfach so das Bild im Display betrachten, aber vor jeder Aufnahme muss ich dann erst die Brille absetzen und irgendwo unterbringen.

Ja Jürgen, im Sucher gehts bei mir nur mit (Gleitsicht)brille + Dioptrienverstellung. Für ohne Brille ist der Einstellbereich nicht weit genug, und wohin mit der? Wenn se runterfällt sind uU 1000 € im Eimer. Display geht nur ohne Brille, wenn ich so nah ran muß. Das mach ich nur mit Stativ und da kann ich die Brille auch mal sicher wegpacken.

Gruß Andreas
 
Hallo Jürgen und Andreas,

danke für Eure Tipp's! Ich werde wohl nochmal mit dem Teil losziehen!

Übrigens, die Sache mit dem Abblenden habe ich schon probiert!

Gruß
Eckhard!
 
Wenn se runterfällt sind uU 1000 € im Eimer.

Da suche ich auch noch nach einer praktikablen Lösung. Mit Stativ auf Stehhöhe kein Problem, da hat mein Stativ eine Öse in die ich die Brille sicher einhängen kann. Aber ich liebe mit UWW die bodennahen Aufnahmepositionen, und da funktioniert das nicht mehr. Und ohne Stativ? McGyver, its your turn!

Gruß
Jürgen
 
Zurück
Oben