CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Fehler OM4

aaww

Mitglied
Hallo,

ich habe gerade meine neueste Erwerbung eine OM 4 bekommen, welche folgenden Fehler zeigt.

Im Manual Modus löst die Kamera bei allen Zeiten aus.
Im Auto Modus arbeitet die Kamera auch bei allen Zeiten. Dies jedoch nur solange kein Objektiv auf der Kamera ist. Sobald jedoch ein Objektiv aufgesetzt wurde bleibt der Spiegel oben. Nur durch ein "Reset" über den Batterie Check klappt der Spiegel wieder in seine Ausgangsstellung zurück oder man entfernt das Objektiv vom Bajonett.

Kann jemand sagen was dies für eine Ursache hat?? Ist dies ein Probelm der Mechanik oder der Elektronik, wobei ich eher letzteres vermuten würde.

Danke für eure Hilfe

mfg

andreas
 
> .Hallo Andreas, so wie Du den Fehler beschrieben hast, dürfte es ein Fehler in der Spiegelmechanik sein. Der kann beseitigt werden. Gruß Frank
 
Zwei Sachen sind noch wichtig, bevor ein machanischer Schaden vermutet wird: Nur mit guten Siberoxyd-Batterien testen! Die OM-4 hat eine Schutzschaltung, wenn die Batteriespannung zu niedrig wird. Wenn die reagiert, bleibt der Spiegel oben ... Alkali- oder gar Lithium-Batterie haben geringere Innenwiderstände als Silberoxyd und brechen daher unter Last (eher) kurzfristig zusammen. Und dann schnackelt die Schutzschaltung. Mit Objektiv ist die Belastung am höchsten, da dann auch der Memory-Schaltkreis aktiviert wird. Das geschieht durch den kleinen Nippel im Bayonett. Und genau der ist der zweite wichtige Punkt: Durch Benutzung von Fremdobjektiven an einer OM-4 wird beim An- und Abdrehen des Objektivs möglicherweise eine Schraube am Objektiv derart über diesen Nippel geführt, das dieser mit der Zeit regelrecht abgeraspelt wird. Original Zuikos haben im entsprechenden Bereich keine Bayonett- Befestigungsschraube. Und viele (gute) Fremdobjektive auch nicht. Andreas
 
Danke für die Tipps. Ich habe den besagten Knopf geprüft und konnte nicht feststellen, dass dieser anders aussah als bei meiner anderen OM4. Hier scheint dieser Effekt nicht vorzuliegen.

Die Batterien in der Kamera laufen in der anderen Kamera ohne Probleme, diese hat die besagten Probleme nicht.

Wenn es also kein Problem der Mechanik ist, da die Kamera ohne Objektiv korrekt auslöst (soweit ich dies beurteilen kann), ist es dann ggfs. ein Problem der Elektronik durch erhöhter Fehlströme. Und das diese Fehlströme durch eine Ablagerung auf der Elektronik verursacht wird? Vergleichbares Problem wovon die OM 2 Sp verstärkt betroffen war?

mfg

andreas
 
Es ist sicherlich sinnvoll die Kamera einmal reinigen zu lassen, zumal ich festgestellt habe das die Dichtungen sehr klebrig bereits sind. Ich würde Sie dir gerne mal zusenden, um dieses zu machen, sobald meine andere Kamera von dir zurück ist.

mfg

andreas
 
> Hallo Andreas, der kleine schwarze Stift beim Bajonett,ist nur für die Spotmessung zuständig.Er läßt eine Spotmessung nur zu ,wenn er eingedrückt ist, und er löst die Spotmessung beim Objektivwechsel. Der von Dir beschriebene Fehler,hat mehr mit der Spiegelmechanik zu tun. Denn das Objektiv hat eine Leistungsaufnahme von ca.80 Gramm für die Springblende. Wenn die Kamera diese Leistung nicht schaft,oder das Objektiv eine zu hohe Leistung benötigt,dann bleibt sie halt stehen. Gruß Frank
 
Zurück
Oben