CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Festbrennweite oder 18-55

lukas32

Mitglied
Hallo,

ich muss nun mal eine bescheidene Anfängerfrage stellen:
Ich besitze eine D60 mit 18-55 1:3,5-5,6 VR DX und 55-200 1:4,5-5,6 DX VR. Dazu ein Nissin Speedlite 622.
Für meine momentanen Ansprüche und Aufgaben (Viel eigene Kinder-ein bischen Landschaft, Garten und schwarz weisse Gesichter) reicht mir das wohl aus. (Bitte kein Kopfschütteln, so lange bin ich noch nicht dabei)
Für eine Familienfeier soll ich nun die Fotos machen, also Kirche, Garten und Saal.
Kann ich das mit meiner Ausrüstung halbwegs hinbekommen oder sollte ich noch in eine Festbrennweite 50/1,8 investieren. Zu mehr wird mein Budget nicht reichen. Ist diese Festbrennweite so viel besser wie mein Zoom. Ich weiss, die Lichtstärke ist ist eine andere Liga.
Oder gibt es noch eine ganz andere Empfehlung.
Für eine größere Tiefenschärfe in meinem kleinen Hirn sag ich schon mal vielen Dank und viele Güße
 
Hallo Lukas32,

zunächst einmal ein herzliches Willkommen bei uns
Niemand wird über Deine Ausrüstung den Kopf schütteln, eine teure Kamera macht nicht automatisch gute Fotos sondern immer noch der Fotograf :z04_yes:
Du hast 2 Objektive mit denen du meisten fotografischen Situationen abdecken kannst. Das 1.8/50 ist ein schönes, leichtes und noch relativ preiswertes Objektiv das man sehr gut in schlechten Lichtsituationen einsetzen kann. Allerdings funktioniert an Deiner D60 der Autofokus nicht, das das 50er keinen eingebauten AF-Motor hat.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen :)
Ansonsten fragen, fragen, fragen und Bilder einstellen
Davon lebt dieses Forum

Viele Grüsse

Ludwig
 
Das 1,8/50er ist sicherlich vom Preis/Leistungsverhältnis her eine unschlagbar günstige Festbrennweite. Ich habe sie selber und setze sie häufig für Portraits ein. Die große Anfangsöffnung mit geringer Tiefenschärfe ist dann schon ein Mittel, dass du mit deiner sonstigen Ausrüstung nicht erreichen kannst. Bei Offenblende ist die Schärfeleistung zwar nicht optimal (das Objektiv hat einen "weichen" Charakter) aber für Portraits, gerade auch bei Kindern, eigentlich ideal. Außerdem, wenn du dich fotografisch weiterentwickeln willst, ist der Umgang mit einer Festbrennweite sicherlich einer der besten Möglichkeiten, dass fotografische Sehen, Gestalten und Umsetzen zu lernen.

Um aber auf deine eigentliche Frage zurückzukommen: Für eine Familienfeier bringt das mE eigentlich nichts. Das sind üblicherweise nicht die Anlässe für available light Fotografie oder den gezielten Einsatz geringer Schärfentiefe. Möglicherweise ist das Objektiv abgeblendet etwas besser als dein Standardzoom, aber bei solchen Aufnahmen kommt es meiner Erfahrung nach nicht auf das letzte Quentchen Schärfe an. Deshalb nutze ich bei solchen Gelegenheiten meistens mein 18-200er, um für alles - vom Gruppenbild bis zum Herauspicken einzelner Portraits aus der Menge - schnell gerüstet zu sein.

Fazit: Die Investition in das 1,8er/50er lohnt sich, aber nicht für die Fotografie auf einer Familienfeier bei deiner bereits vorhandenen Ausrüstung.

Gruß, Holger
 
Allerdings funktioniert an Deiner D60 der Autofokus nicht, das das 50er keinen eingebauten AF-Motor hat.

ups - jetzt habe ich den ganzen Sermon geschrieben und das wesentliche übersehen (obwohl meine Frau selbst eine D60 hat:z04_head_wall:)
 
Hallo 'Lukas32',

also eine Festbrennweite (FB) hat schon ihren Reiz. Wie bereits von Holger beschrieben geht es auch mir so, dass ich mich mit FB noch mehr auf den Bildaufbau konzentriere. Die Lichtstärke ist natürlich auch nicht zu verachten und zu ersetzen.

ABER: Ich weiß ja nicht wieviel Vorlaufzeit Du noch hast zum üben mit der FB. Ich würde lieber das bekannte Equipment verwenden. Den Vorschlag von Ludwig mit dem höheren ISO-Wert würde ich auf alle Fälle mit einbeziehen.

Also ich würde wegen dieser Feier nicht mit einer FB einsteigen. Grundsätzlich aber auf alle Fälle. Mir macht dies sehr viel Spaß. Ob dann ein Autofokus notwendig ist, musst Du noch selbst entscheiden. Ich kann in diesem Fall auch ganz gut ohne Auskommen. Allerdings bei Tieraufnahmen mit Aktion, bzw. generell bei Bilder mit sehr viel Aktion ist dieser dann wiederum aus meiner Sicht sinnvoll.

Ob die D60 jetzt einen Stangenantrieb für die älteren Nikkore hat, weiß ich nicht. Wenn nicht, machen ja nur die AF-S Linsen Sinn, wenn der AF benötigt wird.

Gruß Richard

PS: Auch von mir herzlich Willkommen hier.
 
Ob die D60 jetzt einen Stangenantrieb für die älteren Nikkore hat, weiß ich nicht. Wenn nicht, machen ja nur die AF-S Linsen Sinn, wenn der AF benötigt wird.

Gruß Richard

PS: Auch von mir herzlich Willkommen hier.

Hallo Richard,

die D60 hat den Stangenantrieb ebensowenig wie die D40, D40x und D5000

Viele Grüsse

Ludwig
 
Also erstmal vielen Dank für die supernette Aufnahme bei euch und die schnelle Hilfe. Ich bin schwer begeistert.

Also Danke und viele Grüße
 
Wie wäre es evtl. mit dem Nikkor 35mm/1.8 DX ?

Als Ersatzlösung schlage ich das Nikkor 35mm/1.8 DX vor, mit dem ich sehr zufrieden bin, und das an der D60 funktioniert. Es ist zwar kein klassisches Portraitobjektiv aber es entspricht in der Brennweite den früheren 'Normalobjektiven', was es auch wesentlich nützlicher macht, wenn mehrere Personen gemeinsam aufs Foto sollen. Das Objektiv kostet unter 200€ und ist spätestens ab Blende 2.2 umwerfend scharf und verzeichnungsfrei. Zwar kann man damit den Hintergrund nicht so gut verschwimmen lassen wie etwa mit einem 85/1.8 aber im Gegenzug ist die Tiefenschärfe auch bei wenig Licht ausreichend für eine Gruppe, die nicht exakt in einer Schärfenebene steht.
 
Als Ersatzlösung schlage ich das Nikkor 35mm/1.8 DX vor, mit dem ich sehr zufrieden bin, und das an der D60 funktioniert. Es ist zwar kein klassisches Portraitobjektiv aber es entspricht in der Brennweite den früheren 'Normalobjektiven', was es auch wesentlich nützlicher macht, wenn mehrere Personen gemeinsam aufs Foto sollen. Das Objektiv kostet unter 200€ und ist spätestens ab Blende 2.2 umwerfend scharf und verzeichnungsfrei. Zwar kann man damit den Hintergrund nicht so gut verschwimmen lassen wie etwa mit einem 85/1.8 aber im Gegenzug ist die Tiefenschärfe auch bei wenig Licht ausreichend für eine Gruppe, die nicht exakt in einer Schärfenebene steht.

Das hätte ich jetzt auch vorgeschlagen, resp. das 30/1.4 von Sigma, welches ich besitze und sehr schätze. Vom Preis-Leistungsverhältnis soll das neue 35/1.8 super sein.

Damit bist du dann qualitativ und lichttechnisch besser unterwegs. Und ich würde da Holger ein wenig wiedersprechen. Ich finde auch bei Familienfeiern AL-Bilder ganz reizvoll...

Gruss
Michi
 
Also noch mal danke für die vielen Tips. Ich habe mir nun gerade das 35/1,8 zugelegt und erde nun fleißig sein und mich einarbeiten.

Gruß
 
Zurück
Oben