CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Festbrennweiten von Nikon?

Chainsaw

Rookie
Hallo,
ich informiere mich gerade über Nikon Objektive, da ich evtl. vorhabe zu Nikon zu wechseln. Ich dachte dabei an eine D300, da ich immer ohne Blitz fotografiere mit dem vorhandenen Licht auskommen möchte. Daher würde mir gute hohe ISO Werte gefallen. Im Moment nutze ich ausschließlich gute Festbrennweiten mit meinem alten System, je ein 21mm/f3.2, 31mm/f1.8 und 77mm/f1.8.

Jedoch bin ich bei Nikon selbst nicht wirklich schlauer geworden.
Ich habe mir dazu mal die Reviews bei photozone.de angesehen.

Es gibt ein 35/2, das wohl ganz ok sein soll. Das 50/1.4 spielt wohl in der gleichen Liga. Das 85/1.8 soll recht gut sein. Jedoch scheint alles von 20 bis 34 mm nicht so wirklich gut an einer DSLR zu sein.

Ich komme langsam zu dem Schluss, dass Nikon in Punkto Festbrennweiten nicht sonderlich viel anzubieten hat und diese seitens Nikon keine so große Beachtung mehr finden.

Sind Zooms eher eine Domäne Nikons und die Zooms sind schon außergewöhnlich gut und ersetzen locker eine Festbrennweite (wenn auch erst ab f2.8)?

Jedoch scheinen viele Zooms auch sehr groß und schwer zu sein, darum hätten mir Festbrennweiten gefallen, von denen ich mir außerdem mehr Schärfe, einen besseren Kontrast, ein schöneres Bokeh und durch eine höhere Lichtstärke einen kleineren Tiefenschärfebereich zum Freistellen versprochen hätte.

Und: Gibt es eigentlich eine Art Fahrplan, was Nikon noch an Objektive herausbringen möchte?
Gruß, cs
 
Halli Hallo

Darf man noch fragen von welcher Marke du wechseln willst und was der Grund dafür ist?

Hatschi
 
Hallo!

Wenn AF für Dich verzichtbar ist, schau mal nach "alten" gebrauchten Ais Nikkoren. Die werden bei Ebay teuerer gehandelt, als die aktuellen FB. Ich bin mit dem 2,8/20 Ais und dem 2/28 Ais sehr zufrieden.

Gruß Steffen
 
... nicht zu vergessen: die herrlichen ZF-Festbrennweiten von Zeiss!

Beste Grüße

Georg
 
D300 ist gut, die Brennweiten 24mm, 36mm (ohne D) sind sehr gut. 24mm und 36mm D-Objektive haben mich nicht begeistert.
Das 1,8/50mm ist sehr gut und billig. 1,8/85mm - ein Hit. Vor dem 1,4/50mm wird gewarnt.

Nikon hat bei Festbrennweiten, wenn man gut aussucht, sehr viel zu bieten. Geheimtipps gibt es auch.

Seit einigen Tagen bin ich mit dem Nikkor VR 16-85mm sehr zufrieden.
Möglicherweise wir es meine Festbrennweiten oft ersetzen und ich werde doch noch Zoomfotografen.
http://www.nikoninfo.de/forum/showthread.php?t=25930&highlight=karls

Grüße,
karls
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Sehr interessant.

Ich komme von Pentax. Mir gibt es bei den Objektiven zu viele Qualitätsprobleme und das arrogante Verhalten von Seiten des Herstellers diese seit über einem halben Jahr zu ignorieren ist inakzeptabel. Zumal die bis auf die Abdichtung und Ultraschallantrieb baugleichen Tokinas 16-50 und 50-135 für Nikon die Hälfte kosten. Hinzu kommt, dass bei den Gehäusen keine nennenswerte Entwicklung des AF und der Belichtungssicherheit stattfindet. Statt dessen werden die Preise erhöht. Somit kommt man langsam in den Preisbereich einer Nikon D300.
 
Was Nikon bietet in Sachen Festbrennweiten, zeigt überdeutlich das AF 85/1.4 D und das AF-S 200/2 VR G IF ED - kenne in beiden Brennweiten keine besseren Gläser im KB-Bereich !!!!

Gruß, Max
 
Zurück
Oben