Hallo,
ich informiere mich gerade über Nikon Objektive, da ich evtl. vorhabe zu Nikon zu wechseln. Ich dachte dabei an eine D300, da ich immer ohne Blitz fotografiere mit dem vorhandenen Licht auskommen möchte. Daher würde mir gute hohe ISO Werte gefallen. Im Moment nutze ich ausschließlich gute Festbrennweiten mit meinem alten System, je ein 21mm/f3.2, 31mm/f1.8 und 77mm/f1.8.
Jedoch bin ich bei Nikon selbst nicht wirklich schlauer geworden.
Ich habe mir dazu mal die Reviews bei photozone.de angesehen.
Es gibt ein 35/2, das wohl ganz ok sein soll. Das 50/1.4 spielt wohl in der gleichen Liga. Das 85/1.8 soll recht gut sein. Jedoch scheint alles von 20 bis 34 mm nicht so wirklich gut an einer DSLR zu sein.
Ich komme langsam zu dem Schluss, dass Nikon in Punkto Festbrennweiten nicht sonderlich viel anzubieten hat und diese seitens Nikon keine so große Beachtung mehr finden.
Sind Zooms eher eine Domäne Nikons und die Zooms sind schon außergewöhnlich gut und ersetzen locker eine Festbrennweite (wenn auch erst ab f2.8)?
Jedoch scheinen viele Zooms auch sehr groß und schwer zu sein, darum hätten mir Festbrennweiten gefallen, von denen ich mir außerdem mehr Schärfe, einen besseren Kontrast, ein schöneres Bokeh und durch eine höhere Lichtstärke einen kleineren Tiefenschärfebereich zum Freistellen versprochen hätte.
Und: Gibt es eigentlich eine Art Fahrplan, was Nikon noch an Objektive herausbringen möchte?
Gruß, cs
ich informiere mich gerade über Nikon Objektive, da ich evtl. vorhabe zu Nikon zu wechseln. Ich dachte dabei an eine D300, da ich immer ohne Blitz fotografiere mit dem vorhandenen Licht auskommen möchte. Daher würde mir gute hohe ISO Werte gefallen. Im Moment nutze ich ausschließlich gute Festbrennweiten mit meinem alten System, je ein 21mm/f3.2, 31mm/f1.8 und 77mm/f1.8.
Jedoch bin ich bei Nikon selbst nicht wirklich schlauer geworden.
Ich habe mir dazu mal die Reviews bei photozone.de angesehen.
Es gibt ein 35/2, das wohl ganz ok sein soll. Das 50/1.4 spielt wohl in der gleichen Liga. Das 85/1.8 soll recht gut sein. Jedoch scheint alles von 20 bis 34 mm nicht so wirklich gut an einer DSLR zu sein.
Ich komme langsam zu dem Schluss, dass Nikon in Punkto Festbrennweiten nicht sonderlich viel anzubieten hat und diese seitens Nikon keine so große Beachtung mehr finden.
Sind Zooms eher eine Domäne Nikons und die Zooms sind schon außergewöhnlich gut und ersetzen locker eine Festbrennweite (wenn auch erst ab f2.8)?
Jedoch scheinen viele Zooms auch sehr groß und schwer zu sein, darum hätten mir Festbrennweiten gefallen, von denen ich mir außerdem mehr Schärfe, einen besseren Kontrast, ein schöneres Bokeh und durch eine höhere Lichtstärke einen kleineren Tiefenschärfebereich zum Freistellen versprochen hätte.
Und: Gibt es eigentlich eine Art Fahrplan, was Nikon noch an Objektive herausbringen möchte?
Gruß, cs