CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Feuersalamander

Andywuddi

Hat seine Zahnbürste bei uns
Ein paar Bilder von einem besonderen Shooting in unserem Garten.
Ein junger Feursalamander hatte sich verirrt (sein eigentliches Gebiet ist ca. 300 Meter weiter an einem kleinen Bach im Wald).
Ich hatte gerade mein Sigma Macro 105/F2,8 drauf.
Der kleine Bursche wurde von uns im Anschluß direkt in sein Gebiet gebracht.Er wäre wahrscheinlich vertrocknet oder auf der Straße überfahren worden (ich hatte schon einige überfahrene Feuersalamander in unserer Nähe gesehen).Es war der letzte Sonnentag der letzten Woche...
Wer ebenfalls einen Feuersalamander sieht,bitte nicht mit blosen Händen anfassen,er sondert an den Ohrdrüsen ein giftiges Sektet ab....

1.
IMGP4886.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 105.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 500


2.
IMGP4887.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 105.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 500


3.
IMGP4888.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 105.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 500


4.
IMGP4910.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 105.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 800


5.
IMGP4914.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 105.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/320 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 800
 
Zuletzt bearbeitet:
So einen "Lurchi" habe ich in der freien Natur leider noch nicht gesehen. Der wollte wohl unbedingt fotografiert werden. Jetzt ist er sogar im Internet.
 
Sehr schön, Andreas, aber gesehen habe ich auch noch keinen, wenn ich mich recht erinnere...

Gruß Andreas
 
Hallo Ludwig,
ja,klar könnten die Bilder etwas dunkler sein.Es war voller Sonnenschein und die Lichtsituation ziehmlich hell.Hab das halt versucht so rüber zu bringen.
Ich werde mal sehn wie es etwas dunkler aussieht.
 
Moin Andreas,
wow, so einen habe ich auch noch nie in freier Wildbahn gesehen.
Das letzte Bild gefällt mir am besten, weil es am stärksten auf Augenhöhe des Tieres ist. Die anderen sind mir zu sehr von oben herab.
 
Danke Fritzi.Ja die Sache mit dem Bücken....die letzten Bilder hatte ich mich wahrscheinlich doch etwas mehr gebückt.Anfangs wohl nicht da man ja nie weiß ob man nochmal hoch kommt...sind ja so langsam in einem gewissen Alter wo...:rolleyes:
 
Moin Andreas,
bücken ist ungesund, lieber in oder besser auf die Knie, oder Bauchlage ;) Raus aus der Komfortzone! Manchmal tun einem die Viecher ja den Gefallen und krabbeln auf irgendwelchen Mauern rum, sodass man weiter oben bleiben kann.
 
Hallo Fritzi,
Bauchlage geht auch nicht immer (kann dann auch kippeln :D).In dem Falle ging es nicht,da waren zu viele Pflanzen im Weg.
Knien geht auch nicht mehr so lange und hier hatte ich mich schon auf einem Knie abgestützt.Geht aber,wie gesagt,nicht mehr lange...
 
Moin Andreas,
knien kann ich auch nicht gut, aber sonst bin ich ganz fit - worüber ich sehr froh bin :)
Dann muss man also darauf hoffen, dass die Tierwelt ein Einsehen hat und auf leicht erreichbaren Mauern rumstrolcht, damit man sie bequem ablichten kann.
 
Hallo Fritzi,
sei froh,das Du noch fit bist.Gesundheit geht wirklich über Alles.
Ich muß Dir Recht geben,ich hatte wirklich noch Luft nach unten....wenn man genau hinsieht kann man es erkennen ;).
Diesmal habe ich die Spitzlichter über den Stein wegenommen.Dürfte besser kommen.

IMGP4915.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 105.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 800
 
Zurück
Oben