Der eine oder andere von euch hat ja offenbar neben der K5 auch andere Modelle. Wie fallen denn eurer Erfahrung nach die Fokussiereigenschaften versch. Linsen auf der K5 im Vergleich mit den anderen Modellen ab? Hintergrund meiner Frage: ich hatte kurz vor Anschaffung der K5 ein Tamron 28-75 vom Herst. im Tausch erhalten, das ich nur kurz auf einer Kx in Betrieb hatte, ohne mich sehr um die Akuratesse des Fokus zu kümmern. Nun fienl mir im Zusammenhang mit der K5 auf, daß bei 28mm ein deutlicher Frontfokus vorlag, bei 75mm hingegen Backfokus, bei 40 ca. stimmte die Sache. Bei Lampenlicht änderte sich nur die Intensität, nicht die Richtung des Fehlfokus, wenn ich es recht erinnere. Ich machte (mittlerweile unverantwortlich gewohnheitsmäßig, denn dieses Objektiv hat mir über den gesamten Garantiezeitraum viel Kontakt mit dem Service beschert) die Optik verantwortlich, bis ich sie dann auf die K20 setzte und ohne AF-Verstellung als exakt und bei allen Brennweiten gleich gut befand. Ähnliches kam mit einem Sigma 70-300 heraus - mit der K5 bei 70mm viel zu weit vorn, ab 135 korrekt, mit K20D immer ok. Ist das ein Symptom der von vielen schon angesprochenen Fokusschwäche der K5? Ich hatte das bisher dahingehend verstanden, daß der nur bei schlechte, und bevorzugt Lampenlicht ungenügend sein (was ich wiederum nicht bestätigen kann).
Danke für ein paar Kommentare, Kai
Danke für ein paar Kommentare, Kai