CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Fokuskorrektur bei DA 55/1.4

Vautour

Mitglied
Hallo,

habe seit gestern ein 55/1.4er für meine K10D. Problem: Das Ding fokussiert falsch, nämlich ein wenig hinter dem eigentlich fokussierten Bereich. Sprich, ich fokussiere auf die Nasenspitze und die Augen sind scharf (bei Offenblende, je kleiner die Blende, desto weniger ist der Effekt natürlich, zumindest was die Sichtbarkeit anbelangt). Ich habe nur den mittleren Punkt aktiv, Belichtungsmessung ist Spotmessung.
Jetzt habe ich die Wahl, das Ding wieder zurückzuschicken (war Versandkauf) oder Kamera und Objektiv zu Pentax schicken und das Objektiv einstellen lassen. Da mir das Objektiv gefällt, würde ich lieber letztere Option nehmen.
Frage:
Wisst ihr, wieviel sowas kostet? Auf der Pentax-Seite habe ich dazu nichts gefunden.
 
Hallo,
es gibt 3 Möglichkeiten:
- Zurückschicken (der einfachste Weg)
- Bei Pentax justieren lassen (geht auf Garantie)
- Wenn man eine K20D hat kann man das über die AF Verstellung selbst justieren.
Gruß ricochet
 
hallo vautour

ich habe viele anfragen diesbezüglich bekommen. gerade mit der k10d und dem 55er.

viele wurden am anfang umgetauscht und keines hatte einen fehler.

mein einziger typ für dich. das 55 und die k10d einschicken und alles wird gut.

l.gr. walter

wie schon geschrieben-ist kostenlos.
 
Vielen Dank für die Antworten!

Ja, eine K20D habe ich nicht, werde ich wahrscheinlich auch nie besitzen. Erst müssen noch ein paar Objektive her ;)
Ok, es sei denn, ich kriege auch mit anderen Objektiven diese Probleme, dann würde mich das doch zu sehr nerven und ich die K20D in Betracht ziehen (K7 ist mir noch zu teuer, da denke ich vielleicht in einem Jahr mal dran ;). Bisher hatte ich zumindest noch nix gemerkt, naja, gut, manchmal kamen mir Fotos schon etwas merkwürdig vor, da ich mir aber nicht immer den Fokuspunkt gemerkt hatte, hatte ich mir da noch keine Gedanken gemacht.
Naja, mit Debug-Einstellungen an einer Kamera bin ich doch eher vorsichtig. Außerdem habe ich noch nicht so rausgefunden, ob im Debug-Modus nur das aktuell angeschlossene Objektiv behandelt wird oder, was ich eher denke nach dem, was ich bislang darüber gelesen habe, die Kamera allgemein eine Korrektur erfährt, die auf alle Objektive angewendet wird und somit im Schnitt bessere Ergebnisse produziert (wahrscheinlich bei dem ein oder anderen Objektiv auch schlechtere).
Mal sehen, eine Mail an Pentax geht gleich noch raus, wahrscheinlich lasse ich das Objektiv doch kalibrieren, wenn es wriklich auf Garantie geht.

Das Testchart habe ich mir runtergeladen und werde damit mal alle Objektive überprüfen, danke für den Tipp!

Gruß,

Vautour
 
hi vautour

auch bei der k20d und dem 55er hat die fokuskorrektur in den meisten fällen nichts gebracht.

k10d,k20d mit dem 55er einsenden und du wirst sehen - es paßt.


gr. walter
 
"was ich eher denke nach dem, was ich bislang darüber gelesen habe, die Kamera allgemein eine Korrektur erfährt, die auf alle Objektive angewendet wird und somit im Schnitt bessere Ergebnisse produziert (wahrscheinlich bei dem ein oder anderen Objektiv auch schlechtere)."

Mit der K20D kann man bis zu 10 Objektive (oder waren es sogar 20?) individuell korrigieren,d.h.die Korrektur für jedes einzelne Objektiv "merkt" sich die Kamera und wendet es bei jedem Objektivwechsel an.Die AF Feinjustierung muss allerdings sehr sorgfältig (mit vielen Testaufnahmen unter gleichen Bedingungen) angewandt werden,sonst kann man tatsächlich schlechtere Ergebnisse als vorher erzielen.
Gruß ricochet
 
Hallo,

ja, bei der K20D sind's 20, das weiß ich. Aber bei der K10D ist die Korrektur ja nur über einen Hack erreichbar und von den Screenshots her sieht mir das doch eher nach einer allgemeinen Kamerakorrektur aus, die sich auf alle Objektive gleich auswirkt, zum Guten wie zum Schlechten.

Ja, ich warte jetzt noch auf Antwort von Pentax und dann mal schauen.

Gruß,

Marcus
 
Auch wenn sich die K20D an 20 unterschiedliche Objektive anpassen läßt, so ist man damit im Grunde nie glücklich, wenn man so wie in meinem Falle ein DA17-70 um +6 (was auch immer für Werte) korrigieren muß. Die Korrektur passt bei wiederholten Testchartaufnahmen sehr gut, in der Praxis ist die Schärfetrefferquote (ich nehme immer Spot-AF) aber immer noch bescheiden.

So bleibt zumindest bei mir immer noch das Gefühl, das alles nichts hilft, solange Kamera und Objektiv nicht schon OHNE Korrektur perfekt zueinander passen.

Dass meine Kombi demnächst zum Service geht (wie mir Walter1 schon lange ans Herz gelegt hat), ist klar. Die Frage ist nur, wann der neue Service reibungslos klappt und sich in die Pentax Produkte gut eingelernt hat. Die haben vorher scheinbar nur CANON ge-serviced. Ich habe keinen Bock darauf, dass die an meiner Kamera herumexperimentieren und am Ende ist alles noch schlechter. Bin ferner gespannt, wie mein derzeit perfekt sitzendes FA50/1.4 nach dem Service sitzt.

Werde berichten. LG.
 
Irgendwie war das jetzt nicht so das, was ich hören wollte, also die Sache mit dem Service ;)

Und das klingt mir jetzt auch nicht so toll bzgl. der Korrekturfunktion der K20D. Das würde ja mal einen eigenen Thread zum Diskutieren lohnen, wie da die Erfahrungen so sind.

Naja, von Pentax habe ich noch nix gehört, bin mal gespannt.

Marcus
 
gott sei dank ist der cheftechniker mitgegangen zum neuen servicepartner.

gerade beim 55 hast du keine chance der fokuskorrektur. ich habe die retournierten 55 alle auf meiner k20d getestet-es waren alle in ordnung.

ich habe bei meiner k20d die korrektur noch nie gebraucht-bei keinem objektiv.

marcus - es lohnt sich sicher,die kamera und das objektiv zusammen einzuschicken.

3 wiener haben es auf mein anraten hin gemacht und es war danach alles in ordnung.

l.gr. walter
 
Danke, ja, ich werde es schon einschicken, dazu bin ich jetzt zu sehr in die 1.4er Blende verliebt - hatte noch nie sowas lichtstarkes ;)

Warte nur auf Rückmeldung von Pentax, habe denen gestern Abend das ganze über's (Support-)Kontaktformular geschrieben, heute aber keine Antwort erhalten. Ich rufe morgen da mal an.

Gruß,

Marcus
 
HTML:
[quote]Wenn's denn schon zurück ist....:D[/quote]

Das trifft's recht gut. Ja, das gute Stück kam tatsächlich letzten Mittwoch wieder zurück.

Zum Ablauf der Sache:
- Keine Eingangsbestätigung (hatte meine kompletten Kontaktdaten hingeschickt, eine Mail hätte ich toll gefunden)
- Hat insgesamt 7 Wochen gedauert.
- Zwischendurch angerufen (hatte etwas Angst, dass die Kamera verschollen war (laot DHL aber dem Empfänger zugestellt) und wg. einer anderen Sache um Rückruf gebeten, der nie kam.
- Einstellungen zurückgesetzt (gut, damit hatte ich schon fast gerechnet)
- Zumindest auch Spiegel und Sucher gereinigt (hatte keinen Anspruch auf die kostenfreie Inspektion, daher sehr nett).
- Bei Blende 1,4 besser, aber nicht perfekt, mit Übung sollte das aber kein Problem mehr sein. Ab Blende 1,7 konnte ich keinen Versatz mehr erkennen und meine Standardobjektiv funzt auch noch wie vorher, da stehen aber noch ein paar Tests aus. Wenn die nichts gravierendes ergeben, schicke ich die Kamera nicht mehr ein, das dauert mir zu lange und ich weiß nicht, ob das Objektiv überhaupt perfekt ausgerichtet werden kann, das scheint dbzgl. ja berüchtigt zu sein, was ich so mittlerweile in diversen Tests lesen konnte.
- Wenn man die Kamera von vorher kennt, sieht man, dass sie geöffnet wurde. Ich hoffe mal, dass das Kunstleder (oder was auch immer die Ummantelung darstellt) sich nicht irgendwann lösen wird.

Was mich am meisten gestört hat, war die fehlende Kommunikation und die Dauer. Mit bis zu vier Wochen hatte ich gerechnet (wurde mir auch angekündigt (3-4 Wochen hät's dauern sollen), aber fast doppelt so lange?
Und dann noch nicht mal eine Eingangsbestätigung? Keine Antwort auf meine Anfragen im Anschreiben (die in einem weiteren Auftrag hätten münden können)?
Jedenfalls, ordentlich, aber nicht spitze, die Kundenkommunikation ist verbesserungswürdig. Schön fand ich aber die Sucherreinigung. Ich weiß, war wahrscheinlich nicht aufwendig, aber eine nette Geste dennoch.

Ich habe somit keine Probleme, denen nochmal in einem solchen Falle die Kamera zu schicken, würde dann nur früher nachbohren und das Ganze auch besser timen, sprich in irgendwelchen unkritischen Zeiten, wenn ich sie auch tatsächlich mal lange entbehren kann.
 
Du bist aber ein guter Kunde - bei sieben Wochen Wartezeit für solch eine relativ einfache Arbeit an einem Objektiv und einer Kamera wäre ich wahrscheinlich nicht so sanft in meinem Urteil.
 
Du bist aber ein guter Kunde - bei sieben Wochen Wartezeit für solch eine relativ einfache Arbeit an einem Objektiv und einer Kamera wäre ich wahrscheinlich nicht so sanft in meinem Urteil.

Ach weißt Du, im Moment läuft bei mir einiges nicht so, wie ich's mir vorstelle, da wird man irgendwann des Aufregens müde ;)

Und ich gehöre zu der Sorte Mensch, die auch zweite Chancen verteilen. Eine dritte allerdings selten ;)
 
Noch ein Nachtrag zu dieser leidigen Fokusdiskussion.

Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass die kamerainterne Fokuskorrektur der K20D sozusagen "für den Hugo" ist.
Sie funktioniert schon, aber nur für die Gegenstandsweite, bei der man mittels Testchart oder Objekt justiert. Meistens ist das wohl der Nahbereich bis max. 1m. In der Ferne fokussiert das System dann Irgendwas.
Man kann es auch umgekehrt machen und den Fernbereich korrigierren, dann ist´s halt nah unscharf. So geht´s mir jetzt mit meiner frisch justierten K20D und dem FA*24. Beides fokussiert ab Service wunderbar im Nahbereich mit Testchart. So gesehen haben sie beim Service gute Arbeit geleistet. Nur in der Ferne, was im Fall meines FA*24 schon ab ca. 70cm der Fall ist, wird´s zunehmend unscharf, dort wo ich fokussiert habe. Eine Fokuskorrektur per Kamera funktioniert zwar in dem Fall, nur müßte ich die halt je nach Entferrnung zum Objekt ändern, was in der Praxis und in der Hitze des Gefechts meist unmöglich ist.

Die Fokuskorrektur in der Kamera bräuchte mindestens 2 Justagepunkte (z.B. Nah und Fern unter Angabe der Gegenstandsentfernung) um brauchbar zu funktionieren. Im Moment ist es eine Alibifunktion, die u.a. leider wesentlich dazu geführt hat, mich für die K20D zu entscheiden.

Weiß jemand, ob bzw. wie man ein AF Objektiv justiert?

LG - Christian
 
Noch ein Nachtrag zu dieser leidigen Fokusdiskussion.
Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass die kamerainterne Fokuskorrektur der K20D sozusagen "für den Hugo" ist.
...
Weiß jemand, ob bzw. wie man ein AF Objektiv justiert?

LG - Christian

Hallo :z04_head_wall: (Christian)!

Es wäre interessant, ob auch andere dieses Verhalten bei AF-Korrekur beobachten.
Es würd' mich zudem interessieren, ob die K-7 hier neue Wege geht, oder auch hier diesselben Probleme zu erwarten sind. :z04_nein1:

Vielleicht liegt's ja doch an der Firmware. Hast du die 1.01 schon versucht?

lg Bernhard
 
Das Problem liegt nicht an der Fokuskorrektur der Kamera. Es reicht völlig aus wenn man den Fokus an einem Punkt (also Nah- oder Fern) einstellen kann. Andernfalls liegt das Problem am Objektiv und dieses muss (mechanisch/optisch) justiert werden. Es wäre ein Fehler zwei Punkte einstellen zu können um damit unzulänglichkeiten der Optik aufzuheben. Denn auch mit zwei Punkten wäre nicht im geringsten gewährleistet das die Optik zwischen diesen Stützstellen richtig fukussiert, man müsste dann schon ein ganzes Kennfeld hinterlegen.:z04_menno:
Die Möglichkeit vom Enduser etwas zu verstellen ist dazu gedacht um die Fertigungstoleranzen des Gesamtsystemes (Kamera/Objektiv) auszugleichen und nicht um fehlerhafte Objektive/Kameras "geradezubiegen".
Christian wird also auch nicht darum herumkommen die Kamera samt Objektiv nochmals einzuschicken oder damit zu leben.
lg Mathias
 
Zurück
Oben