CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Fotografieren im Louvre

dudeldidu

Rookie
Hallo zusammen !

Habe vor demnächst mal nach Paris zu fahren und dort das Museum und noch andere Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Als Kamera nehme ich meine Canon AE-1 mit, von der ich mir vor allem von den Innenaufnahmen viel verspreche.
Nun zu meinen Fragen:
- Wie sieht es denn mit den Lichtverhältnissen im Louvre aus? Mit Blitz möchte ich nicht bzw. ist glaube ich auch nicht erlaubt. Habe ein Canon FD 1:1,4/50 mm und denke schon, dass es lichtstark genug ist. Wollte auch noch ein FD 1:2,8/28 mm mitnehmen und ggf. mein FD 1:2,5/135 mm.

- Welchen Film würdet ihr mir empfehlen? Tendiere zu ISO 200, bin mir aber nicht sicher ob der reichen wird.

- Würde auch gerne noch ein Einbeinstativ mitnehmen. Soweit ich weiß ist es erlaubt, Frage ist nur, ob es auch Sinn macht.

So, das wäre es erstmal mit Fragen. Für Tips bin ich dankbar, wenn schonmal jdn. dort war.

Gruß an alle.
 
Gib das doch mal in Google ein!

Gruß Gerd
 
Die Lichtverhältnisse sind dort nicht besonders gut. Würde dir empfehlen einen hohen ISO Wert zu nehmen und ohne ein Stativ solltest du nicht hingehen.
 
OK, dann werd ich wohl zu einem ISO 400 mindestens greifen müssen, vlt. sogar noch etwas höher.
Mal sehen ob ich noch eine zuverlässige Quelle finde, ob ein Einbeinstativ nun erlaubt ist oder nicht. Ohne könnte es doch schon ziemlich schwierig werden anständig zu belichten.
Schonmal Danke für die Antworten bis hierhin.
 
In Paris, und selbstverständlich auch in Louvre, die Benutzung von Stativ ist Genehmigungspflichtig. Da ist aber die Rede von "Tripied", was eigentlich Dreibeinstativ bedeutet und nicht Einbeinstativ. Trotzdem die Wächter von Louvre haben mir die Nutzung von Einbeinstativ untersagt. Ich habe mit denen darüber nicht debattiert.

Gruß
Adrian
 
Hmm, ok, auf eine Diskussion mit denen habe ich auch keine große Lust. Aber gut zu wissen; dann hab ich etwas an Gepäck gespart :). Werde dann wohl doch nicht um einen ISO 800 Film herumkommen.
 
Zurück
Oben