CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

frage bezüglich makrofotografie

semperit

Läuft öfters hier vorbei
Ich habe eine d70s mit folgenden Objektiven:
AF-S DX Nikkor 18-70mm f/3.5-4.5G IF-ED und AF NIKKOR 80-200mm f/2.8D ED.
Wie sieht es da mit Makrofotografie aus?

Kann man über Zwischenringe, Nahlinsen oder Telekonverter was annehmbares zusammenbauen? Ich habe bis jetzt leider nicht viel gefunden, ob die Zoom-Objektive dafür überhaupt geeignet sind. Ich denke Zwischenringe bringen es nicht, denn die werden wohl eher bei kurzen Brennweiten benutzt.

Vielen Dank.
 
Hallo Semperit,
willst du richtig in die Makrofotografie einsteigen oder nur mal gucken, ob es dir Spaß macht?
Ich hab zwei Nahlinsen, damit musst du aber so nah ran, dass dir eigentlich jedes Insekt wegfliegt. Bei Blumen sieht das natürlich anders aus.
Zu den anderen beiden Sachen kann ich dir leider nichts sagen.
Ich hab das Nikkor 105/2,8 Micro, für richtige Makroaufnahmen kommt man um ein Makroobjektiv nicht drum herum. Ich hab allerdings auch erst mit dem Sigma 70-300 mit Makrofunktion angefangen, um zu schauen, ob es mir Spaß macht..
Grüße
Michele
 
Ein Telekonverter kostet viel Licht und Zwischenringe sind für ein Zoom völlig ungeeignet (Verlust der Fokuskonstanz).
Nahlinsen sind Schrott, aber versuch mal erstklassige Vorsatzachromate. Zum 18-70 passen optimal 3 bis maximal 4 dpt. Maßstab 1:3 in hochwertiger Qualität ist immer drin... Das ist zwar nicht viel mehr als die Naheinstellung des Grundobjektives, allerdings wegen des Kollimatoreffektes in viel besserer Abbildungsqualität. Auch normale (Kurztele-)Objektive an Auszugsverlängerungen kombiniert man deshalb tunlichst mit einem zusätzlichen VA.
Zum 80-200/2.8 gehören 77er Exemplare, wobei die Grenze bei 1 dpt. liegt (20% der Brechkraft des Grundobjektives).
Anderersseits sind richtig gute Vorsatzachromate mit großen Durchmessern derart teuer, daß Du schon fast über ein (gebrauchtes?) Makroobjektiv nachdenken kannst...

Gruß
Grauer Wolf
 
OK,
vielen Dank für die Antworten. Ich denke, dann werde ich mich mal nach einem Makro umsehen. Hatte nur irgendwie gedacht, dass es eine preiswerte Alternative zu einem neuen Objektive gegeben hätte.

Ist zwar jetzt nicht mehr zum Thema, aber was würdet ihr bei dem 80-200er zu einem Telekonverter sagen? Gut, die schlucken Licht, aber ansonsten doch eine sinnvolle und preiswerte Technik, oder sehe ich das falsch? Welchen würdet ihr da nehmen einen original Nikon (1,4 oder 1,7), oder einen Kenko (1,4)? Bzw. was haltet ihr von einem 2x Konverter?
Sorry, ich habe Fragen über Fragen. :eek:
 
Hallo,
der 1,7 Konverter wäre für mich schon Maximum.
2,0 käme für mich gar nicht in Frage.
Ich benutze den Kenko 1,5 und bin sehr zufrieden.
Gruß
Herbert
 
Hallo!

Ich würde auch eher zu einem Makroobjektiv tendieren. Wenn Dein Budget kein neues her gibt nimm ruhig ein gebrauchtes, theoretisch kann es sogar ein "altes" manuelles sein, da im Makrobereich der AF eh mehr wie flüssig ist.

An dem 80-200er sollte der TC ok sein, ich habe einen Sigma 1,4 nutze in aber hauptsächlich am 150 Makro oder manchmal am Bigma 50-500. Ich würde auch nur max. 1,5 nehmen damit er nur eine Blende schluckt.

Gruß Steffen
 
Wie oben schon gesagt, ich werde mir in den nächsten Monaten ein Makro zulegen. Ist eben doch eine Anschaffung der größeren Art für einen Schüler. Wo kauft ihr denn gebrauchte Objektive? Ebay, anderer Onlinehandel, Markt vor Ort?

Noch mal zu den Kenko Konvertern. Was ist denn genau der unterschied zwischen dem "Kenko MC 1,4x Konverter N/AF PRO 300 DG" und dem "Kenko MC DG 1,5x Konverter N/AF "? Immerhin ist da ein Preisunterschied von 80€.
Ich habe keine Ahnung, was die Kürzel MC/MG/Pro 300 überhaupt bedeuten sollen. Leider hat Kenko auch keine Homepage (oder ich finde sie einfach nicht).
 
Hi

Informationen zu den Kenko-Adaptern findest du auf

http://www.kenko-tokina.co.jp/e/index.html

und dort unter

TELEPLUS CONVERTER FOR DIGITAL SLR CAMERAS <<< 1,4x, 2,0x, 3,0x
TELEPLUS 1.5 & UNIPLUS TUBE, EXTENSION TUBE SET <<< 1,5x

Hab leider keine Erfahrung damit, wollte nur beim Link suchen behilflich sein!

Viele Grüsse

Gwydion
 
Halli Hallo

Bei Kenko immer zu den Pro 300 greifen, das zahlt sich aus. Bessere Abbildungsleistung.

Hatschi
 
Zurück
Oben