CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Frage zum Menüpunkt Bildverhältnis ändern

USB 2.0

Mitglied
Hallo, ich finde bei meiner K7 den Menüpunkt zur Bildverhältnis- einstellung b.z.w. Format 4:3 16:9 u.s.w. nicht wieder . Oder bin ich ganz falsch und das war nur bei meiner alten DLSR möglich. (GX10)
Kann ja nicht sein das ich nur Fotos im 4:3 Format schießen kann.

DANKE
 
Hola

Du kannst das Seitenverhältnis eines aufgenommenen Bildes im Ansichtsmodus nachträglich "schneiden" (Seite 268 im Handbuch), nicht aber bereits bei der Aufnahme (ausser Videos).

Saludos
Marcel
 
Hallo USB 2.0

Deine K-7 macht die Fotos im Verhältnis 3:2 (nicht 4:3). Beschneiden kannst du deinen Bilder wie Marcel beschrieben hat: im Modus Ansicht die Taste mit dem Blitzsymbol drücken. Das Zuschneiden ist in der obersten Zeile ganz rechts.
Wesentlich komfortabler funktioniert das Zuschneiden in einem Bildbearbeitungsprogramm.

Beste Grüsse
Beat
 
Ok danke, kann ich nicht nachvollziehen das man das Seitenverhaltnis für die Aufnahmen nicht ändern kann. Sollte/ist bei jeder Kamera doch selbstverständlich.
550d oder 60d wäre wohl die bessere Wahl gewesen, schade.
 
...kann ich nicht nachvollziehen das man das Seitenverhaltnis für die Aufnahmen nicht ändern kann...
Mhh, ist das denn so "schlimm", dies nachträglich in einem Bildbearbeitungs-Programm nachzuholen?
Die Kamera würde ja ebenso das Format des Sensors beschneiden und wahrscheinlich mittig, was vielleicht nicht in jedem Falle gewünscht wird.

Saludos
Marcel
 
Ja natürlich, Format ob am PC oder Tv ist doch heute fast Standart.
Ich möchte doch nicht Fotos die ich aufnehme immer zurecht scheiden. Im Urlaub kommen doch schnell ein paar Hundert Fotos zusammen. Für mich ein Umtauschgrund. Ich habe beim Kauf nicht darauf geachtet, hielt ich für "normal "
Muß ich wohl mit leben, 14-Tage Umtausch-Recht bei Amazon sind abgelaufen.
 
Hola

Da geht Deine und meine Meinung schon etwas auseinander...
Ich schneide Fotos nach dessen Bildinhalt/-Aussage und nicht nach einem willkürlichen Industrie-Standard.

Aber um Dein Problem zu lösen gibt es in fast allen Bildbearbeitungs-Programmen eine Batch-Verarbeitung, welche hunderte von Bilder in einem Rutsch nach Deinen Vorgaben anpasst.

Saludos
Marcel
 
Holla,
ich glaube ich stehe auf der Leitung. Ich kapiere nicht wovon hier die Rede verhältniss 3:2 ? Zu was denn? Geht es um die inhaltliche Bildaufteilung? 3 Teile Horizont 2 Teile Gebäude zum Beispeil? Teilt denn der Fotograf sein Bild nicht selbst ein? Oder geht es um etwas technisches?
Gruß Fitzburn
 
es geht um die Technik. Aufnahmeformat.
3:2 entspricht 13,5:9 also nicht so weit weg von 16:9
 
3:2

oder
wenn die lange Kante eines Bildes 3 lang ist, dann ist die schmale Kante 2 lang.
Früher beim Kleinbildfilm war das Negativ- oder Diaformat 36 x 24mm also 3:2. Der Sensor der Pentax misst 23.4 x 15.6 mm, also auch 3:2.

es grüsst Beat
 
...Ich kapiere nicht wovon hier die Rede verhältniss 3:2 ?
Hola Fitzburn

;) Es geht um das Seitenverhältnis eines Bildes bei Bildern *out of cam*.
USB 2.0 möchte dies kameraintern bereits auf 16:9 anpassen, was leider nicht möglichg ist.

Saludos
Marcel
 
Holla,
O.k. nach einem zusätzlichen Ausflug in die Wikipedia habe ich das jetzt verstanden (glaube ich). Würden bei einem Format von 16 : 9 Bildinformationen verloren gehen?
Gruß Fitzburn
 
gehen Bildinformationen verloren?

Hallo Fitzburn

im Prinzip ja. Beim 16:9 Format geht oben und unten etwas verloren. Objektive bilden ja ein rundes Bild (Bildkreis) ab. In diesen Kreis wird der rechteckige Sensor (früher Film) platziert. Zum besseren Verständnis habe ich eine Zeichnung gemacht.

Bildformat.jpg

Die roten Streifen oben und unten werden bei der Reduktion vom Format 3:2 auf 16:9 abgeschnitten.

Beste Grüsse
Beat
 
...Würden bei einem Format von 16 : 9 Bildinformationen verloren gehen?...
Hola Fitzburn

Der Sensor der K-7 hat im Originalformat 4672 x 3104 Pixel, "schneidet" man ins Format 16:9, ist die Ausbeute des Sensors dann 4672 x 2628 Pixel, d.h. dass man bei der schmaleren Seite 14,7% verlieren würde.

Saludos
Marcel
 
Holla,
vielen Dank für die Erklärungen, dann habe ich es ja wirklich begriffen. Was für einen Sinn sollte es dann haben das Format schon in der Kamera ändern zu können?
Beim zuschneiden am PC kann man doch besser abschätzen was für das Bild wichtig ist. Es sei denn natürlch man verwendet die Kamera zur Bildbearbeitung.
Gruß Fitzburn
 
16:9 ist das aktuelle Format des Fersehbildes, 4:3 war das alte. Ich habe den Verdacht, USB2.0 möchte die vielen schönen Urlaubsfotos mal eben auf dem Fernseher zeigen. Dafür würde eine Kompaktkamera genügen, die haben die Formatumschaltung häufig eingebaut.
Ich nutze lieber die gesamte Sensorfläche und bearbeite nach.

Gibt es eigentlich Fotopapier im Format 16:9 zu kaufen? Wenn nicht, wäre das eine Marktlücke!

Grüße
Andreas, der das 3:2-Format liebt
 
Zurück
Oben