karldiekatze
Bleibt öfters zum Abendessen
Hallo zusammen,
ich überlege derzeit mir zwei Dauerlicht-Strahler zuzulegen und hätte dazu mehrere Fragen
Es gibt ja immer wieder den Tipp mit den Baustrahlern plus Stativ, Dimmer und Backpapier als Diffusor. Käme für mich prinzipiell auch in Frage, allerdings hab ich nun gelesen, dass die sehr heiß werden und von der Farbtemperatur nicht so gut geeignet sein sollen. Hat jemand von euch das mal getestet?
Viele, die ihre Dauerlichter verkaufen, geben als Grund an, dass sie sich nun eine Blitzanlage gekauft haben. In wie fern unterscheiden sich denn die Möglichkeiten und Ergebnisse von Dauerlicht und Blitzen?
Und nun zu guter letzt die wichtigste Frage: Was würdet ihr mir empfehlen? Hatte nun an zwei Dauerlichter zwischen 30 und 70W mit Stativ gedacht (als Diffusor könnte ich fürn Anfang vielleicht doch Backpapier oder einen weißen Schirm nehmen oder?). Testweise hab ich mir mal die stärkste Energiesparbirne im Baumarkt gekauft, die es gab. Hat 20W und ist in einem Mantel untergebracht, der hinten reflektiert und vorne eine Scheibe hat, die so geriffelt ist. Wirkt wie ein Diffusor. So hab ich mir gedacht, die müsste perfekt sein. Fotografiert hab ich noch nicht mit ihr, nur mal im Keller getestet und da ersetzt sie locker unsere 25 einfachen Deckenstrahler. Kann nun aber nicht einschätzen, wieviele ich davon brauchen würde.
Ehrlichgesagt möchte ich zunächst mehr experimentieren und deshalb noch keine 200-300 Euro für zwei Strahler ausgeben.
Vielleicht hilft es, wenn ich noch sage, was ich genau vorhab:
Einmal reine Sachfotografie, so wie hier zB.:


Dann evtl. noch Pass-/Portrait-Fotografie (muss dazu sagen, dass ich aber auch noch keine Hintergründe o.ä. habe, deshalb eher noch nicht so wichtig)
Und ganz wichtig, ich möchte Tierbilder in diesem Stil machen:
(muss die Bilder leider extern verlinken, da es nicht meine sind)
http://www.equine-photo.de/wp/wp-con.../large/p18.jpg
http://www.equine-blog.tote-zitrone....-fineart_4.jpg
http://crisch.com/Foto/Shooting/FeeBee/07.jpg
Ich nehm mal an, die wurden in einer dunklen Halle gemacht und dann so ausgeleuchtet? Was denkt ihr, mit wie vielen Lichtquellen?
Wäre ganz toll wenn ihr mir helfen könntet
Lg Nina
ich überlege derzeit mir zwei Dauerlicht-Strahler zuzulegen und hätte dazu mehrere Fragen
Es gibt ja immer wieder den Tipp mit den Baustrahlern plus Stativ, Dimmer und Backpapier als Diffusor. Käme für mich prinzipiell auch in Frage, allerdings hab ich nun gelesen, dass die sehr heiß werden und von der Farbtemperatur nicht so gut geeignet sein sollen. Hat jemand von euch das mal getestet?
Viele, die ihre Dauerlichter verkaufen, geben als Grund an, dass sie sich nun eine Blitzanlage gekauft haben. In wie fern unterscheiden sich denn die Möglichkeiten und Ergebnisse von Dauerlicht und Blitzen?
Und nun zu guter letzt die wichtigste Frage: Was würdet ihr mir empfehlen? Hatte nun an zwei Dauerlichter zwischen 30 und 70W mit Stativ gedacht (als Diffusor könnte ich fürn Anfang vielleicht doch Backpapier oder einen weißen Schirm nehmen oder?). Testweise hab ich mir mal die stärkste Energiesparbirne im Baumarkt gekauft, die es gab. Hat 20W und ist in einem Mantel untergebracht, der hinten reflektiert und vorne eine Scheibe hat, die so geriffelt ist. Wirkt wie ein Diffusor. So hab ich mir gedacht, die müsste perfekt sein. Fotografiert hab ich noch nicht mit ihr, nur mal im Keller getestet und da ersetzt sie locker unsere 25 einfachen Deckenstrahler. Kann nun aber nicht einschätzen, wieviele ich davon brauchen würde.
Ehrlichgesagt möchte ich zunächst mehr experimentieren und deshalb noch keine 200-300 Euro für zwei Strahler ausgeben.
Vielleicht hilft es, wenn ich noch sage, was ich genau vorhab:
Einmal reine Sachfotografie, so wie hier zB.:


Dann evtl. noch Pass-/Portrait-Fotografie (muss dazu sagen, dass ich aber auch noch keine Hintergründe o.ä. habe, deshalb eher noch nicht so wichtig)
Und ganz wichtig, ich möchte Tierbilder in diesem Stil machen:
(muss die Bilder leider extern verlinken, da es nicht meine sind)
http://www.equine-photo.de/wp/wp-con.../large/p18.jpg
http://www.equine-blog.tote-zitrone....-fineart_4.jpg
http://crisch.com/Foto/Shooting/FeeBee/07.jpg
Ich nehm mal an, die wurden in einer dunklen Halle gemacht und dann so ausgeleuchtet? Was denkt ihr, mit wie vielen Lichtquellen?
Wäre ganz toll wenn ihr mir helfen könntet

Lg Nina