CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Günstiger Rundumschlag

M

moni_e

Hallo,

ich möchte mir demnächst eine M3 oder 4 kaufen. Gleichzeitig sollen natürlich auch 2 Objektive her.

Welche sind preisgünstig zu erwerben und gleichzeitig empfehlenswert?

Ich dachte an 50 und 90 oder 135

Habe schon mal rumgeschaut, aber da gibt es ja so viele.

Vielen Dank
 
Hallo Moni,

empfehle Dir ein Summicron 2.0/35 mm und ein Elmarit 2.8/90 mm. Von daher ist statt einer M3 eine M2 oder M4 zu wählen. Die M3 spiegelt erst Sucherrahmen ab 50 mm ein. Liegt Dir mehr die Telefotografie, dann wären 50 mm und 135 mm angebracht, später dazu entweder ein 28 mm oder gar 21 mm Objektiv. Ich würde aber auch einmal nach einer sehr gut erhaltenen M6 schauen, die ist nicht viel teurer und hat einen vernünftigen Belichtungsmesser eingebaut !

Grüße vom Leica-Fan, Wolf.
 
Na ja, jetzt Blut geleckt...

Was wäre dann empfehlenswert für 21/28 und 135 ?

Danke
 
...als 21er ein Elmarit-M 2.8/21 (nicht die neue ASPH.-Version, ist zu teuer und nicht sichtbar besser), als 135er entweder ein Hektor mit M-Bajonet (gab es auch mit Einschraubgewinde E39) ist sehr preiswert zu bekommen und scharf wie eine Rasierklinge mit sehr harmonischer Wiedergabe. Oder ein Tele-Elmar 4.0/135 mm die schwarze Version !
 
...ich persönliche fotografiere mit den Brennweiten 21 mm; 35; mm und 90 mm. da kann ich (fast) alles mit machen, für meine Bedürfnisse !!
 
Hallo Simone,

wenn Dir die Sucherbeschränkung auf 50mm nichts ausmacht, kauf Dir eine guterhaltene M3 mit 50er Summicron zum Anfang. Die M3 hat den besten Sucher aller M-Leicas. Das Manko des 35er Sucherrahmens kannst Du mit einem Aufstecksucher beseitigen. Die Belichtungsmessung mach mit einem Leicameter oder einem guten Handbelichtungsmesser.
Ich habe beide, M3 und M6 mit Leicameter und einem Lunasix F. Die Messung des Leicameters ist, trotz aller Unkenrufe einwandfrei (Diamaterial). Den Lunasix benutze ich recht selten.
Natürlich geht die Belichtungsmessung bei der M6 leichter Aber wir haben ja Zeit zum fotografieren, oder?

Frank
 
Hallo Simone,

wenn Dir die Sucherbeschränkung auf 50mm nichts ausmacht, kauf Dir eine guterhaltene M3 mit 50er Summicron zum Anfang. Die M3 hat den besten Sucher aller M-Leicas. Das Manko des 35er Sucherrahmens kannst Du mit einem Aufstecksucher beseitigen. Die Belichtungsmessung mach mit einem Leicameter oder einem guten Handbelichtungsmesser.
Ich habe beide, M6 und M3 mit Leicameter und einem Lunasix F. Die Messung des Leicameters ist, trotz aller Unkenrufe einwandfrei (Diamaterial). Den Lunasix benutze ich recht selten.
Natürlich geht die Belichtungsmessung bei der M6 leichter. Aber wir haben ja Zeit zum fotografieren, oder?

Frank
 
Nochmal ich.

Vielen Dank erstmal für Eure vielen Antworten.

Könnte jetzt eine M3 mit Summarit 1,5/50 bekommen.

Ist das Objektiv empfehlenswert und wieviel sollte ich dafür in gutem Zustand auf den Tisch legen?

Danke
 
>Ein tolles Objektiv, ist die Gegenlichtblende auch noch dabei ? Guter und gepflegter Zustand kostet gut und gerne 330 Euro - von Privat !!!
 
Zurück
Oben