Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Moin zusammen,
wie kann ich gescannte Negative in Postive verwandeln? Zur Verfügung stehen iPhoto und Aperture sowie GraphicConverter (Mac OS X).
Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar
ich dachte ich hätte mal etwas gelesen, dass dies mit dem Kurvenwerkzeug funktioniert. Verschiebe mal die linken unteren Punkt nach rechts unten und den oberen Punkt von rechts nach links. Evtl. auch die Punkte von unten nach oben und umgekehrt verschieben. Sollte dies so klappen, dann einfach dies als Present ablegen und dann kannst Du dies immer wieder verwenden.
Ob dies allerdings die völlig korrekte Umwandlung von Negativ in Positiv unter Aperture ist, kann ich nicht sagen. Einen Versuch ist es aber vielleicht wert. Berichte doch mal, ob es das ist. Mit liegt aktuell leider keine Negativ-Bildbeispiel vor.
Noch mal ich. Habe mir jetzt mal ein Bild aus dem Netz gezogen. Ganz so einfach geht es allerdings dann doch nicht. Aber hier habe ich mal ein Present für Aperture im Netz gefunden. Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus.
hm, wenn man mit Scannern mit Durchlichteinheit arbeitet, erübrigt sich dieser Schritt glücklicherweise, da gibt man als Vorlagenformat "Negativ" an und den Rest macht die Scannersoftware...
Nach kurzer Recherche würde Dir in Photoshop die Tastenkombination "strg + I" bzw "ctrg + I" helfen, die entsprechende Funktion in GIMP nennt sich "Farbe invertieren".
Ist dann zwar kein Durchlichtscan, soll aber bei sw-Negativen klappen; ich würde an Deiner Stelle also mal mach einer ähnlich klingenden Funktion in Deinen Programmen suchen...
Aperture kann das nicht so, wie Jan es vorschlägt. Ist halt kein Pixelschubser-Programm. Richard hat ja schon einen Versuch vorgeschlagen, aber ich befürchte ebenso wie er, dass das nicht wie gewünscht klappt. Vielleicht die Demo von einer Filtersammlung installieren, die einen entsprechenden Filter enthält? Oder brauchst Du das dauerhaft?
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.