CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Grüße an Michi

Pe

Hat seine Zahnbürste bei uns
... und natürlich an euch alle.

Aber weil Michi das Thema Bewegungsunschärfe und Dynamik angesprochen hat, möchte ich dieses Bild zur Diskussion stellen. Es ist nicht so wie ich es mir wünsche, vor allem der Hintergrund ärgert mich. Aber immerhin mal ein Treffer.

Geschossen vom Bohnensack mit der D4, dem 500´er und 1/1.600 bei ISO 1.250. Hier fehlt mir der letzte Tick an Quali.

Buntspecht_6035a.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D4
  • 500.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/1600 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 1250


Ich arbeite dran....

Hier noch ein Beispiel. Ich habe gezielt 1/100 gewählt, um die Bewegung einzufangen.

Eisvogel_6274_1.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D300
  • 300.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/100 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 320


Auch hier habe das versucht.

Zaubjoenig_9165a.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D4
  • 500.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/1000 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 450


Dieses Thema ist faszinierend und immer wieder einen Versuch wert.

Ich bleibe auf jeden Fall dran.

Viele Grüße
Peter
 
Ja, Dirk - hier hast du mich vomm im Boot, ganz wunderbare Aufnahmen. Vielleicht noch nicht in der Perfektion, wie du dir das wünschtest, aber gerade der Eisvogel ist doch schon echt genial.

Danke für diese Bilder und die lieben Grüsse - freut mich sehr!
Gruss
Michi
 
Nix Dirk, Sir Peter ;)

Peter, Deine Unzufriedenheit sagt für mich mehr über Deinen eigenen Anspruch als über die Bilder aus. Flugbilder von Vögeln gehen nicht ohne das berühmte Quentchen Glück, das leider nicht immer zur Verfügung steht. Mir gefallen die :daumenhoch_smilie:
 
Hallo Peter,

hier sehe ich das gleiche Problem wie bei meinen Motorsportaufnahmen am Nürburgring: wir tendieren zu zu langen Belichtungszeiten um die Bewegungsunschärfe darzustellen! Im ersten Foto mit 1/1600 war das ok, vielleicht hätte es die doppelte Zeit auch getan? Im zweiten Bild aber mit 1/100 sind die Flügel nur noch zu erahnen, das war deutlich zu lange! Ich werde das nächste Mal am Ring die Belichtungsreihen austesten, schon alleine um per Bracketing die verschiedenen Ergebnisse beurteilen zu können und daraus zu lernen. Ich muss immer noch in mich reinhämmern, dass 100 Aufnahmen immer noch kein Geld kosten, anders als früher mit Film! Wenn ich dann die zu meinem Motiv passende Belichtungszeit gefunden habe, kann ich auch mit Zeitvorwahl rangehen.

Gruß
Jürgen
 
... die Bilder habe schon ich gemacht... :)

:D :D Walther hat erkannt, dass ich in den Vogelköstümen stecke und wir das "gefaked" haben ;) :z04_Flucht:

Klasse gemacht, diese Dynamik einzufangen ist schon extrem schwierig :daumenhoch_smilie:

Im zweiten Bild aber mit 1/100 sind die Flügel nur noch zu erahnen, das war deutlich zu lange!

Finde ich exakt da beim Eisvogel grade nicht (!) denn die Verschlusszeit ist locker noch weit unter 1/100 nutzbar um Bewegungsdynamik einzufangen. Es kommt auf den perfekten Moment an - das ist das Problem dabei. Es stellt niemand in Echtzeit auf die Situation seine Belichtungszeit um, geht auch garnicht, wie man an dem folgenden Foto sehen kann -> der Moment, wo der Kopf still steht und der Rest sich bewegt ist der perfekte Moment (für das eine Foto jedenfalls).

:z04_bier01:
 
Zuletzt bearbeitet:
der Specht ist echt gut getroffen, ok der Hintergrund der könnte geschmeidiger sein, aber he erst einmal so ein Bild zu machen (bewusst) da gehört schon sehr viel Vorarbeit dazu. Ich versuche es auch immer wieder Spatzen oder die Blaumeisen beim Absprung zu fotografieren, aber es ist noch kein auch nur annähernd vernünftiges Bild dabei heraus gekommen! Ich versuche es aber weiter ...

Gruß
Achim
 
Zurück
Oben