Ammonitla
Bringt häufig das Frühstück mit
Die große Teichmuschel ist unsere größte Einheimische-Muschel. Sie können ein Alter von über 10 Jahren erreichen und eine Größe von 175 - 200 mm . Sie hat eine dünne Schale,die Innenseite weist einen schönen
Permuttglanz auf.An den Zuwachsstreifen, kann man das Alter abschätzen. Die ins Wasser abgegebenen
Glochiden ( Larven ) setzten sich in den Kiemen von verschiedenen Fische fest,wo sie ihr Larvenstadium
verbringen. Eine kleine Fischart, der Bitterling legt seine Eier mit Hilfe einer Legeröhre in dem Kiemenraum
der Großen-Teichmuschel. Hier durchlaufen die Fischlarven ihre Entwicklung. Nach etwa 4 Wochen,verlassen sie ihren Wirt.
Abb. 1 nat. Gr. 170 mm
Abb. 2
Permuttglanz auf.An den Zuwachsstreifen, kann man das Alter abschätzen. Die ins Wasser abgegebenen
Glochiden ( Larven ) setzten sich in den Kiemen von verschiedenen Fische fest,wo sie ihr Larvenstadium
verbringen. Eine kleine Fischart, der Bitterling legt seine Eier mit Hilfe einer Legeröhre in dem Kiemenraum
der Großen-Teichmuschel. Hier durchlaufen die Fischlarven ihre Entwicklung. Nach etwa 4 Wochen,verlassen sie ihren Wirt.
Abb. 1 nat. Gr. 170 mm
Abb. 2