CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Haareis, ein Phänomen im winterlichen Wald.

Ammonitla

Bringt häufig das Frühstück mit
Es ist das erste Mal, daß ich so etwas gesehen habe. ( leider ohne Foto )
Gleich am nächsten Tag habe ich dieselbe Stelle " bewaffnet " aufgesucht. Leider war der " Glanz " über
Nacht etwas raponiert. Leichter Schneefall, gab den Rest.
Alefred Wegener hatte schon 1918 einen Pilz für dieses Phänomen verantwortlich gemacht.
Es ist der Pilz Exidiopsis effusa, der durch Lignin - Abbauprodukte, die nur 0,02 mm dicken " Haare " bildet.
Wie genau das funktioniert ???? ist noch ein Rätzel.

IMG07293-x.jpg

Abb. 1

IMG07294-a.jpg
Abb. 2


IMG07343-a.jpg
Abb.3
 
Da kannst du mal sehen, wie grob fahrlässig es ist, ohne Kamera aus dem Haus zu gehen :D
Ist aber trotzdem schön, speziell Abb. 3
 
Die Bilder finde ich höchst interessant und ausserdem sehr schön. Könnte ich mir in SW auch vorstellen, allerdings sind sie dann mehr grafisch und verlieren den Dokumentationswert weitgehend.
 
Schoen festgehalten.Good Job1 Ich freue mich auch immer, wenn ich das sehe. Sieht aus wie Puppenhaare.
 
Zurück
Oben