CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Herbst im Odenwald

Pe

Hat seine Zahnbürste bei uns
Hallo zusammen,
zwei mal Herbststimmung aus meiner Ansitzhütte.

Kohlmeise_7325a.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D4
  • 500.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/2000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 1100
#1

Buchfink_7311a.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D4
  • 500.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/1600 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 560
#2

Jetzt taucht der Herbst den Wald in wunderschöne Farben und spendiert uns somit einen tollen Hintergrund.

Der Buchfink auf Bild 2 tat mir den Gefallen und blieb das erste Mal nicht nur auf dem Boden sitzen. Das war bei dem Licht natürlich sehr nett und Glück für mich.

Viele Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Halo Peter, herausragend alle beide (wollte nicht schreiben "in bewährter Qualität"), wie weit ist das hölzerne "Vogelstativ" von deiner Hütte entfernt?

Gruß Andreas
 
Der Buchfink gefällt mir noch einen Tick besser als die Kohlmeise, weil er schöner im Licht sitzt. Die Meise könnte für meinen Geschmack einen Tick Aufhellung vertragen, damit sie sich noch besser vom Hintergrund löst.
 
Wieder große Klasse, Peter! :z04_2171:
Stand der Buchfink auf 2 Beinen? Ich sehe nur eins auf dem Bild.
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich kaum glauben können, dass das lebende Vögelchen sind auf den Bildern.

Grüße
Andreas
 
Beneidenswert schöne Portraits :z02_respekt:.

Viele Grüße
Christiane.
 
Stand der Buchfink auf 2 Beinen? Ich sehe nur eins auf dem Bild.
das ist mir auch sofort ins Auge gesprungen:D
Es sind wirklich sehr schöne Bilder!

BTW: kennt ihr des Deutschen liebstes einbeiniges Tier?


Klar doch: ein halbes Brathähnchen.....:z04_kaputtlachen:
 
Toll getroffen. Der Buchfink sieht etwas angespannt aus, als sei er kurz vorm Abflug.

Gruß Uwe
 
Hallo Peter,

das sind ja wieder Aufnahmen, sowas zu machen, davon darf ich ja nicht mal träumen! Einfach genial!

Gruß
Eckhard!
 
......wie weit ist das hölzerne "Vogelstativ" von deiner Hütte entfernt?

Hallo Andreas, vielen Dank für deinen Kommentar. Das "Vogelstativ" steht ca. 4.50 Meter von meiner Hütte entfernt.

Stand der Buchfink auf 2 Beinen? Ich sehe nur eins auf dem Bild.
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich kaum glauben können, dass das lebende Vögelchen sind auf den Bildern.

Hallo Andreas, auch dir danke für deinen Kommentar. Es sieht tatsächlich so aus als hätte der Buchfink nur ein Bein, das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Ich kann dich und euch aber beruhigen, denn ich habe den schönen Finken auch abfliegen gesehen und da hatte er 2 Beine an Bord. Also war es eingezogen. Wie lange er an der Stelle saß bevor ich ihn fotografierte kann ich nicht genau sagen, weil "nebenan" ein Mittelspecht saß und meine Aufmerksam genoss.....

T Der Buchfink sieht etwas angespannt aus, als sei er kurz vorm Abflug.

Hallo Uwe,
auch an dich ein Dankeschön für den Kommentar. Und du hast recht, kurz drauf ist der Fink abgeflogen. Der Buchfink kam bisher sehr selten an meine Hütte, letzten Winter habe ich ihn nur 2-3 Mal am Boden gesehen (und das bei Schnee). Er ist auch grundsätzlich sehr aufmerksam und achtsam, da er ja ansonsten seine Nahrung größtenteils am Boden sucht.

Viele Grüße und allen ein Dankeschön für die netten Kommentare.

Peter
 
Wieder einmal beeindruckende Bilder, die Du uns da zeigst.
Stand der Buchfink auf 2 Beinen? Ich sehe nur eins auf dem Bild.
Vielleicht hat der Buchfink ja 'nen Flamingo in seiner Ahnenreihe?

Gruß, weiterhin viel Erfolg, Thomas
 
Andreas, die D4 ist doch flüsterleise! ;)

Peter, ich schätze Du hattest genau diese eine Chance?
 
Vielleicht hat der Buchfink ja 'nen Flamingo in seiner Ahnenreihe?

... eher hätte er ein Eselsohr... :)

Hören die Vögel dann nicht den Auslöser?

Na klar hören die Vögel den Auslöser, nach ein paar Besuchen aber ignorieren sie ihn voll. Das leichteste Rascheln oder Wackeln des Tarnnetzes vor der Luke meiner Hütte aber scheucht sie auf. Deshalb ist ein schwenken auch sehr schwierig. Am coolsten verhalten sich die Meisen, die Kleiber und die Spechte. Die haben sich voll dran gewöhnt.

Andreas, die D4 ist doch flüsterleise! ;)

.... naja, flüsterleise ist was anderes..... :)

Peter, ich schätze Du hattest genau diese eine Chance?

Es gab genau 3 Bilder, dann war der schöne Spuk vorbei.

Viele Grüße und wie immer danke für die Kommentare.
Peter
 
Hallo SIR Peter,

wenn ichs nicht wüsste, wer die Fotos gemacht hätte, man erkennt sie sofort.
Unerreichte Qualität, gestochen Scharf, perfekte Aufteilung, tolle Farben und ein fast immer genialer HG = SIR Peter!
:z04_2171:
 
Hallo Peter,
Wunderbare Bilder, Du solltest sie in Vogelbestimmbüchern, wie Pareys, veröffentlichen.
Wie kommt der Hintergrund zustande?
Gruß Gerhard
 
Zurück
Oben