CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Hilfe Kontrollleuchte für Speicherkartenzugriff blinkt ständig

norbert_x

Mitglied
Hallo zusammen,

ich lese hier schon einige Zeit mit; konnte aber noch keinen substanziellen Beitrag leisten.
Deshalb starte ich heute mit einer Hilfe - Frage ;-) .

Ich habe meine D70 über ein USB Kabel an meinen Computer angeschlossen, um ein Bild von der Speicherkarte "downzuloden". (Die Prozedur ist bereits x-mal während eines Jahres problemlos durchgeführt worden).
Es erschien sofort die Fehlermeldung, dass dass USB Gerät nicht ordnungsgemäß entfernt !!! wurde.

Die Fehlermeldung wurde durch Schließen des Fensters beseitigt.
Die grüne Kontrollleuchte blinkte an der D70.
Der Akku wurde entfernt und wieder eingesetzt - ohne Erfolg.
Die Speicherkarke wurde entfernt/eingesetzt - ohne Erfolg.
Die Resettaste wurde einige Sek. gedrückt - nach Loslassen blinkt die Leuchte immer noch.

Der Einsatz eines anderen Akkus sowie einer anderen Speicherkarte brachte ebenfalls nichts.
Das Display zeigt keinerlei Informationen an - auch nicht bei eingeschalteter Kamera.
Was kann ich tun ?

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar !

Gruß
Norbert
 
Ich hatte auch mal den USB Fehler, habe dann auch das Fenster geschlossen.
Die Kamera kopierte aber, trotz Windows Fehler weiter, nach Ende des kopierens ging die Leuchte aus
und die Bilder waren alle auf dem PC.

Evt. hängt deine Kamera ja noch diesem Befehl. Eigentlich nicht möglich weil der Akku raus war. Aber schließe die kamera doch mit der Speicherkarte wo der Fehler Auftrat an den PC und dann die Kamera ein.

Beobachte mal ob sie wieder kopiert,...oder nur blinkt. Ich meine in der Anleitung stand dazu eine Fehlermeldung, weiß es aber grade nicht.

Resetten nur bei rausgenommenen Akku, intern läuft auch noch einer mit.
 
@ Maik,

danke für den Hinweis!
Nach Anschließen der Kamera bekomme ich ca. alle Sekunde die Fehlermeldung "unzulässiges Entfernen des Gerätes".
Die Kamera kopiert nicht (ist nur 1 Bild drauf und sollte recht schnell gehen); hängt aber wohl tatsächlich in einem Befehl.

Reset mit - und ohne Akku bringt nichts.
Ist wohl ein Fall für den Service ...

Norbert
 
Erstmal nachfragen, mal sehen was sie sagen.

Kannst die Antwort ja posten
happy.gif


Mfg Maik
 
Ich habe gestern Abend die Frage auch Nikon per mail gestellt. Heute Morgen war die Antwort da ! (Diesen Service lob`ich mir !!!!)

... "Bitte entnehmen Sie die Stromversorgung der Kamera für ca. 72 Stunden, damit die Kamera einen internen Reset machen kann. Sollte dies nicht erfolgreich sein, senden Sie die Kamera bitte in einen unserer bundesweiten Nikon Service-Points ein..."

Leider konnte ich den Tipp nicht berücksichtigen, da ich die Kamera 1/2 h vorher bereits zum Service gebracht hatte (brauche sie unbedingt in 2 Tagen).
Ich werde berichten, wie es ausgeht ...

Norbert
 
So, jetzt kann ich berichten, wie es ausgegangen ist. Die Kamera war 14 Tage beim Service. Es mußte ein Teil ausgetauscht werden, mit dem Nikon im Lieferrückstand war. Beim Abholen der D70 sagte man mir, es sei ein Sensor gewesen. Das ausgetauschte Teil sah für mich aus, wie eine Leiterplatte mit ca. 10 qcm.
Nun, 14 Tage waren eine lange Zeit, zumal, wenn man zwischenzeitlich die Kamera im Urlaub und meim Flugtag (in Oppenheim) gebraucht hätte.

Norbert
 
14 Tage bei Lieferproblemen finde ich eine gute Zeit.
Natürlich ärgerlich wenn man die Kamera dringend braucht.
 
14 Tage sind (absolut/für Nikon!) wirklich nicht so dolle, bei Nikon aber zum Glück nicht die Regel. Meine AF-Sensoren (bzw. wie meiner D70 ;o) ) haben sie in zwei Tagen perfekt justiert - und das war wohl noch recht lang. :eek:)

Gruß

Mathias
 
Hallo,

hatte vor kurzem genau das gleiche Problem: Nikon D70 (15 Monate alt) eingeschaltet, Speicherkontroll-Leuchte blinkt , auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist; keine Anzeige auf Display und Monitor.

* anderer Akku, Speicherkarten probiert
* Reset über Resettaste an der Gehäuseunterseite
* Akku drei Tage lang entfernt

alles ohne Erfolg. Zum Nikon-Kundendienst gebracht, nach 3 Tagen repariert: der AE Sensor wurde ausgetauscht. Ging anstandslos auf Garantie.
Sowas könne bei solchen elektonischen Bauteilen aus "heiterem Himmel" passieren, ohne erkennbare Ursache.

Grüße,
Lothar
 
Hallo,

oh, oh, wenn das bei solchen Bauteilen immer mal vorkommen kann (und bei meinem Nikon Service waren diese Bauteile ja im Lieferrückstand), so muß man wohl immer eine Zweitkamera D70(s) mitnehmen.
Dann hätte ich mir wohl besser EINE Leica M7 kaufen sollen ;-)

Gruß
Norbert
 
Hallo,
ich hatte gestern das gleiche Problem: Nikon D70 (21 Monate alt) eingeschaltet, Speicherkontroll-Leuchte blinkt bei eingesetzter Speicherkarte,
egal ob die Kamera ein- oder ausgeschaltet ist.
Akku raus - rein, andere Speicherkarte rein, immer blinkt die Speicherkontroll-Leuchte.
Ab zum Nikon-Service. Die sagten es könnt auch sein das der (Sony) Chip den Geist aufgegeben hat. Könnte jetzt vermehrt passieren! Ich werde berichten was es war.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
schau mal rein bei <www.nikon-dslr.de> unter der Rubrik "DSLR-Kameras".
Es scheint wirklich der Sony-Chip zu sein. Auch andere Kamerahersteller haben schon Rückrufaktionen gestartet wegen dieses Chips, produziert im Zeitraum Oktober 2002 - März 2004. Erstaunlich, daß der Nilon-Service nicht sofort eine kostenlose Nachbesserung angeboten hat.

Gruß Eberhard
 
Hallo,

der Fehler soll von einem fehlerhaften Bauteil in der Spannungsversorgung kommen. Das Problem mit den Defekten an den Sony-CCD tritt meines Wissens bei der D70 nicht auf - Nikon hatte nur einige Coolpix-Modelle genannt.

Gruß

Mathias
 
Mathias, er tritt auch bei der D70 auf.
Auf der Support-Seite von Nikon gibt es einen deutlichen Hinweis.
Bei D70 suchen und eintragen "grüne LD blinkt".

Gruß Eberhard
 
Nein, die Probleme mit dem CCD treten bei der D70 nicht auf, nur bei den Coolpix Modellen SQ, 3100 und 5700.
Das Fehlerhafte Bauteil, welches das Blinken der LED hervorruft ist eine andere Baustelle wie die Sony-CCD's, die bei einigen Kompaktdigis durch hohe Luftfeuchtigkeit kaputtgehen können (auf dem Display sind Linien, Farbverfälschungen usw. zu sehen).

Zu der blinkenden LED, die entsprechende Nikon Meldung:
http://makeashorterlink.com/?C15D2614C

Zum CCD Problem die entsprechende Nikon Meldung:
http://makeashorterlink.com/?D26D1114C

So sieht es aus und hier nochmal eine Liste der betroffenen Kameras:
http://www.imaging-resource.com/badccds.html

Ich habe weder bei Nikon noch woanders im Netz Hinweise gefunden, dass auch die D70 mit den fehlerhaften CCD's ausgeliefert wurden. Es ist immer nur von den drei Coolpixmodellen die Rede.

Gruß
Heiko
 
Hallo,

die c't Nr. 25/2005 vom 28.11.05 bringt auf S.32 einen Artikel "Vorzeitiges CCD-Ableben"

Daraus folgende Passage:
"Als CCD-Hersteller Sony Anfang November die Produktion allzu kurzlebiger Bildaufnehmer öffentlich zugab, wurde klar, warum gleich zwei Nikon-Redaktionskameras (D70 mit frühen Seriennummern) innerhalb von zwei Wochen Totalausfälle zeigten und 'elektronische Baugruppen der Aufnahmesteuerung' ausgetauscht werden mußten. Betroffen sind neben einigen Nikon-Modellen auch Geräte von Canon, Fuji, Konica Minolta, Olympus, Ricoh und natürlich von Sony selbst ...
Allen gemeinsam ist der Einsatz von Sony-Bildsensoren mit Herstellungsdatum von Oktober 2002 bis März 2004. Charakteristisch für den Fehler sind nicht nur Totalausfälle, es können auch schlierenhafte, streifige, extrem kontrastarme oder viel zu dunkle Bilder auftreten. ..."

Ob es sich um dasselbe Problem handelt, ist mir nicht klar, aber auch im anderen Fall dürfte diese Meldung von Interesse sein.

Grüße,
Heinz
 
Hallo Heiko,
suche und Du wirst finden.
Hier ein Bildschirmfoto (Ausschnitt) vom Nikon-Service.

Gruß Eberhard
86728.jpg
 
Da steht aber doch nun wirklich nichts vom CCD. Meines Wissens stand auf den Service-Reports der Leute, die die D70 wegen des "Blinking light of death" bei Servive hatten, auch etwas ganz anderes.

Gruß

Mathias
 
Mathias,
Nikon wird natürlich nicht so undiplomatisch sein und Sony in die Pfanne hauen.
Bei <www.photoscala.de> gab es gestern einen Bericht unter :
"Pentax ruft Digitalkameras zurück". Im weiteren gibt es den Link zu den anderen Kameraherstellern, so auch zu Nikon. Den gleichen Text von oben gibt es für die D70 und auch für die D2H. CCD oder nicht, ich wollte nur Wolfgang sagen, daß er die D70 mit diesen Symptomen kostenlos reparieren lassen kann.

Gruß Eberhard
 
Zurück
Oben