CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Hilfe: Oly E-30 empfehlenswert?

VS-Steffen

Mitglied
Hallo liebe DSLR-Profis,

wie ist eure Meinung zur E-30?

Ich benötige (Kfz-SV) eine Kamera mit schwenkbarem Display mit Liveview, int. Blitz und Zoom (KB = min. 30-120). Denke an E-30 + Zuiko ED 12-60 mm.

Allerdings habe ich Bedenken wg. Rauschverhalten: ab und zu sind die Lichtverhältnisse mies.

Hat jemand E-30-Erfahrung?!?

Danke - Grüße - Steffen
 
Hallo Steffen,

ich habe selber keine E-30, habe aber sie aber schon mal kurz angetestet.

Was verstehst Du genau unter "miesen" Lichtverhältnissen? Da gehen die Meinungen oft auseinander - etwa genauso beim Rauschen, welches m. E. oft relativ ist. Im Gegensatz zu dem, was wir jahrelang beim Film hatten sowieso ;)

Gruß vom See

Klaus
 
Hallo Klaus, vielen Dank für dein Feedback!

Als Kfz-SV fotografiere ich manchmal Fahrzeuge im geschlossenen Raum oder auch abends (was im Winter besonders ungünstig ist).

Ich hatte mal 'ne Pentax + Sigma-Obj. getestet: mit internem Blitz und auf Automatik absolut inakzeptabel.
Sicher ist der Bediener gefragt - aber Stand der Technik sollte sein, schon mal auf Automatik (also ohne lange zu probieren), verwertbare Fotos zu erhalten.
Weiterhin werde ich dann sicher auch einen (guten/passenden) Blitz kaufen.

Allerdings nehme ich als Maßstab meine alte Kodak P880 mit "Billig"-Blitz (Osram C320, nur Mittenkontakt): da brauche ich nur nachts die manuellen Einstellungen (und erziele dann bis ca. 10 m noch recht brauchbare Fotos).

Habe die Fujifilm FinePix S9600 probiert + 2. Tag zurückgeschickt wg. Bildrauschen. Habe jetzt die S100FS: besser, aber zu unhandlich.

Die E-30 wäre die ideale Kamera (wenn die Testberichte stimmen). Dazu ein Tele und dann fotografieren gelernt.

Möchte nur bei dem Preis vorher alles versuchen, um Fehler zu vermeiden... .

Grüße aus Brandenburg - Steffen
 
Also die Bedenken bezüglich der Kombination würde ich mal vergessen. Für die Zwecke als Sachverständiger sicher zu gebrauchen. Die E-30 rauscht nicht mehr als die E-3 und damit (in Kombi mit dem 12-60) konnte ich vom letzetn Beulchen im Auto meiner Frau problemlos gute Bilder machen. Meine Frau war übrigens nicht schuld!! Da ist ihr ein Handwerker reingefahren. Immer diese Kerle....

LG Uli
 
Hallo Uli, danke für deine Meinung.

Gefällt mir sehr gut - als E-3-Besitzer hast du vermutlich Praxis und Wissen vom Feinsten in meine (Wunsch) Richtung bzw. bist damit am weitesten dran. Es scheint noch nicht so viele E-30-Besitzer zu geben (liegt eben zwischen Einsteiger und Profi...).

Ehrlich gesagt wollte ich sowas nur hören (mein Bauch hat sowieso schon entschieden).

Viele Grüße - Steffen


PS: Wenns mehr als ein "Beulchen" und der Verursacher kein Kumpel ist würde ich die Sache einem Kfz-SV vorstellen (z.B. Voko + Lack machen schnell 1.000,- Euronen...)
 
Danke für den Hinweis mit der Versicherung. Aber genau dafür hatte ich die Bilder ja gemacht und wir haben auch noch ein gutes Sümmchen dafür bekommen. Deine Schätzung liegt da gar nicht soi schlecht. Wahrscheinlich wird er jetzt sowieso noch der Umweltprämie zum Opfer fallen. So juckt mich die Beule gar nicht mehr.

LG Uli
 
Hallo Steffen,
ich bin neuer Besitzer einer E30 plus ED 12-60mm.
Kann dir aber noch nicht sagen wir das Rauschverhalten in der Praxis aus fällt.
Torsten
 
Also wenn Steffen sich, wie er schreibt, einen vernünftigen externen Blitz zulegt, wird er mit Sicherheit bezüglich des Rauschverhaltens keine Probleme haben, da er dann max. ISO 200 nutzen wird und da wird er immer klar kommen. Bei der E-3, die kaum besser sein wird hat man erst ab ISO 800 deutlicheres Rauschen.
 
Hallo Torsten,
viel Spaß mit deiner neuesten Errungenschaft.

Ich würde mich sehr über deine erste Meinung freuen - stichpunktartig reicht völlig.
____________________

@Uli
Allerdings entsteht beim Blitzen im Kfz-Bereich das Problem der Reflexionen - jedenfalls hatte ich damit bis jetzt ab und zu zu kämpfen. Der digitale Vorteil: es kostet (fast) nichts, statt 2 Fotos 20 zu schießen... .
:)

Viele Grüße - Steffen
 
Hallo Steffen, vielleicht mal mit TTL-Kabel und von der Kamera gelöstem Blitz versuchen Die neuen Kameras und Blitze verstehen sich ja auch kabellos. Aber da ist dan wahrscheinlich wieder eine kleiner Reflex vom Kamerablitz nicht zu vermeiden. Daher besser mit Kabel, wenn auch nicht ganz so elegant. Aber als SV brauchst du ja nur aussagekräftige und nicht wirklich schöne Bilder.. :)

Uli
 
Ich bin im Besitz der E-30

Bin begeistert von der E-30 sie macht sehr gute bilder,hab auch mit naechtlichen aktionen keinerlei Probleme.
Verwende sie Hauptsaechlich in der Model-Fotografie und kann nichts nachteiliges feststellen.

Bis Iso 400 ist alles OK,selbst bis 800 ist noch alles im Rahmen.

Meine verwendeten Objective Sigma 18-50 2.8 und Oly. 14-54 2.8-3.5

Gruss JJ
 
Hallo Steffen,

ich besitze seit einigen Wochen eine E-30 und bin recht zufrieden mit der Bildqualität. Das Rauschverhalten könnte bei allen Olympus E-Kameras besser sein, ist aber bei der E-30 bis ISO 800 kein Problem. Bei ISO 1600 werden die Bilder griselig, bei ISO 3200 sind sie nicht mehr brauchbar. Wenn Du bei schlechten Lichtverhältnissen ISO 200 oder ISO 400 verwendest und blitzt, sollte es keine Probleme geben. Um Reflexionen zu vermeiden könnte man indirekt blitzen oder eine Streulichtscheibe (beim Olympus FL-36 eingebaut und vorklappbar) verwenden. Das Zuiko 12-60 habe ich ebenfalls. Bei 12 mm verzeichnet es ein wenig tonnenförmig, ansonsten ein hervorragendes Objektiv. Solltest Du oft im Freien bei schlechtem Wetter arbeiten müssen, ist aber auch die wetterfeste E3 überlegenswert. Ich besitze keine E3, aber in punkto Bildqualität dürfte es keine großen Unterschiede geben.

Viele Grüße
Detlef_MB
 
...nach einer kleinen Sendepause:

Habe vorige Woche eine E-30 mit Zuiko 12-60 gekauft. Jetzt stellt sich die Frage nach dem richtigen Blitz.

Entweder Metz oder Oly; der FL-50R reizt mich ja... .

Werde gleich mal im Forum stöbern, was so angesagt ist.

Grüße
Steffen
 
FL-36R oder FL-50R?

Erster Eindruck: ein großes (und schweres) Stück Technik (aber es geht ja noch größer und schwerer...). Ein erster Vergleich: auch billigere/ältere Kameras (P880, S100SF) sind kein Schrott. Aber die E-30 scheint echt gut zu sein!

Da für mich Detailtreue Priorität hat werde ich insbesondere unter diesem Aspekt testen und mich in einigen Tagen (Wochen?) mit Ergebnissen melden - vielleicht kann ich dann damit anderen helfen... . Das Thema "Tele" muss warten - es sei denn, jemand hat einen preisgünstigen Tipp... .
Allerdings kommt als Nächstes ein Blitz - hier bin ich mir wieder nicht sicher: FL-36R oder FL-50R?!? Kann zuviel Leistung schaden?

erster Vergleich (P880, S100SF, E-30) unter:
http://forum.foto-faq.de/digitalkamera-dslr-objektive/dslr-kaufen-oly-e30-oder-lumix-dmcgh1-t15139.0.html

Grüße - Steffen
 
Also da muss ich Klaus beipflichten. Der FL-36 ist eher Spielzeug. Hatte in im Set mit der E-1 bekommen und gleich verkauft, da für mich von Anfang an klar war, dass er zu wenig Leistung hat, da ich meist indirekt blitze. Im Vergelich zu den Biltzleistungsangaben von früher darf man nie vergessen, dass heute die Leistungen immer beschönigend für die Telestellung des Zoomreflektors angegeben werden. Das gaukelt viel Leistung vor. Im OM-System gab es den T 32, der hatte selbst beim Weitwinkel 28mm noch die gleiche Leitzahl (32) zu bieten. Bezogen auf den gleichen Bildwinkel hat selbst der FL-50 nur Leitzahl 30 im Gepäck. Da wünscht man sich eher noch mehr...

LG Uli
 
Fl-50

...war ja klar: das, was dem Geldbeutel am meisten weh tut...

ja, Uli - soweit hab ich noch gar nicht gedacht - die Dinger haben ja heutzutage Zoom - so ne Mogelpackung

jedenfalls werde ich meinen alten Osram Studio 320 behalten: LZ 32

danke für den Tipp - seh mir gleich noch mal die Tech. Daten an


Grüße - schönes Wo.ende - Steffen
 
E-30 empfehlenswert

Hallo Leute, nach einer Sendepause ein kurzes Feedback zur E-30.

Die erreichbare Bildqualität in Verbindung mit der Haptik/dem Handling und der Ausstattung haben mich inzwischen glücklich gemacht.

Dazu kommt die drahtlose Blitzsteuerung: arbeite z.Zt. mit 2 FL-50R auf Stativen - einfach nur geil! :z04_sabber:

Ach ja, noch was: Olympus bietet eine kostenlose Hotline!
(mir wächst eine Feder, wenn Hotlines mit 01805 anfangen)

Das einzige Manko: die E-30 ist nichts für Wasserratten (nicht abgedichtet)

Grüße - Steffen
 
Zurück
Oben