CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Hummel und Schwebfliege an Basilikum

Andy_CGN

Mitglied
Hallo zusammen,

nachdem ich mich heute angemeldet habe, möchte ich Euch direkt mal 2 Fotos zeigen. Ich habe mal versucht, einige Insekten in einer wilden Basilikumpflanze scharf abzubilden. Verwendet habe ich das Kitobjektiv 14-42mm an der E-520.

Ich hoffe man erkennt in der geringen Bildgröße noch etwas ;-)

Gruß Andy
 

Anhänge

  • Hummel klein.jpg
    EXIF
    Hummel klein.jpg
    44.4 KB · Aufrufe: 51
  • schlupfwespe2 klein.jpg
    EXIF
    schlupfwespe2 klein.jpg
    37.4 KB · Aufrufe: 51
Hallo Andy

Das erste Bild mit der Hummel, ist dir gut gelungen. Beim zweiten, würde ich sagen hat die Sonne zu arg geschienen und dadurch ist das Bild überbelichtet. Diese kannst du ja evtl am Pc noch bearbeiten.

Sven
 
Hallo Andy,

Sven hat schon alles gesagt. Bei der Schwebfliege zeigt sich natürlich auch schon etwas die Grenze der "normalen" Objektive. Da müßte man naher ran, damit das eigentliche Motiv auch gut zu sehen ist. Frei nach der Fotografenlegende Robert Capa: "Ist das Bild nicht gut, warst du nicht genug dran." Für den Einstieg aber schon gute Bilder... und wie Sven schon geraten hat: Nutze die Möglichkeiten der Bildoptimierung in der EBV. Mußte ich als alter Diafotograf auch erst lernen. Heute geht bei mir nichts raus, was nicht nachbearbeitet ist. Wenigstens Kontrastoptimierung... etc.
Wenn die Nah- und Makroaufnahmen dein Steckenpferd werden sollten, wirst du sicher schon bald mit einem Makroobjektiv liebäugeln. Könnte mir vorstellen, dass das auch in deinem Studienfach passen könnte. Weiß ja nicht so genau, was da dein Bereich ist.

Gruß Uli
 
Hallo,

danke für Eure Antworten. Das Wetter war gestern ja in der Tat etwas wechselhaft (zumindest in Köln). Habe mit den zwei Fotos auch zum ersten mal getestet, was man mit Raw Therapee so alles machen kann.

Mit den Fotos wollte ich mal austesten, wie nah man mit dem 14-42 überhaupt so rankommt. Vielleicht gönne ich mir ja zu Weihnachten ein Objektiv mit besserer Makrofähigkeit
icon6.gif
.
 
hi,

also ich bevorzuge auch die Makrofotografie, hatte mir aber ein 40-200mm Objektiv geholt, da diese auch in anderen Einsatzgebieten erfolgen kann. Vorrerst bin ich mit dem Zufrieden.

@uli
dankeschön, das freut mich das ich helfen konnte. Bin ja auch nur ein Einsteiger, bzw. würde ich mich nicht sehr als fortgeschrittener bezeichnen.


Sven
 
Hallo Sven,
wir alle profitieren und lernen voneinander. Das ist die Stärke eines Forums.

LG Uli
 
Zurück
Oben