CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

ImMediapark Köln

beaver

Bringt häufig das Frühstück mit
Eigentlich wollte ich in die August Sander Ausstellung. Die war aber noch geschlossen. Da habe ich diese beiden Bilder mitgenommen.
Kommentare willkommen.
Gruß
Manfred


_15978-F EX.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 24.0-70.0 mm f/2.8
  • 60.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/80 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 800








_15981-F.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 24.0-70.0 mm f/2.8
  • 32.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/125 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 280
 
Fahr noch mal hin und nimm das 2. noch einmal auf. Dann aber oben weniger (weiße Decke weg) und unten mehr (einschließlich weißer Seitenleiste). Wird dann für meinen Geschmack genial.
 
Da bin ich bei Echidna - diese grafische Umsetzung der Architektur ist extrem reizvoll, verlangt aber sehr sorgfältigen Bildaufbau, evtl. sogar mit Stativ. Beim 2. könnte man sehr schön mit den berühmt berüchtigten "Eckenläufern" arbeiten.

Beim ersten Bild bin ich mir nicht ganz schlüssig, ob die unterschiedliche Helligkeit der Tische reizvoll ist oder stört.

Gruß, Holger
 
Dann aber oben weniger (weiße Decke weg) und unten mehr (einschließlich weißer Seitenleiste)

Hab' ich auch, aber irgendwie finde ich dieses nicht stimmig. Ich kann auch nicht wirklich sagen warum, vielleicht muss unten noch mehr drauf oder andere Schnitt ?

_15982-F EX.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 24.0-70.0 mm f/2.8
  • 24.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 280
 
So ist vielleicht schon mal besser

_15982-F EX.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 24.0-70.0 mm f/2.8
  • 24.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 280
 
Hallo Manfred,

ist jetzt nicht wirklich die Location, wo ich meine Kamera ausgepackt hätte, es sei denn mir würde jemand Geld dafür bieten. Das liegt aber weniger an den durchaus interessanten Linien, sondern eher am Renovierungsbedarf: zu vergammelt oder handwerklich nicht so toll gemacht um auf mich schön zu wirken, zu wenig verfallen um interessant zu wirken.

Nun aber zu Deiner Arbeit: die technische Umsetzung ist wie von Dir gewohnt sehr gut!
Im ersten Bild gefällt mir der Bildaufbau sehr. Die apricotfarbene Fläche gibt mit ihrem Schwung einen schönen Gegenpol zu den geraden Linien der Geschosse und Geländer. Die nicht ganz perfekt an die Wand gestellten Tische lockern nochmal auf. Für die hässlichen Kanten in der Farbfläche kannst Du nix, nur wäre sie für mich damit nicht mehr fotogen gewesen.

Beim zweiten Bild muss ich, abgesehen von der auch hier ins Auge springenden inhomogenen Farbfläche und dem. Schmutz in dieser Füge des oberen Geschossbodens, Echidna zustimmen: wenige Grad nach unten, so dass aus der Unterkante des oberen Geschossbodens ein Eckenläufer wird, und dafür unten etwas mehr, käme auch bei mir besser an. Dazu irritiert mich etwas die perspektivische Verzerrung, weil das obere Geländer nach links leicht fällt, das untere hingegen steigt.

Gruß
Jürgen
 
Uuups, da warst Du schneller als ich am Tablet... Ja, die letzte Variante ist eindeutig besser. Perfekt wäre jetzt noch die Perspektivkorrektur.

Gruß
Jürgen
 
Danke für Euer detailliertes feedback !

Bei den Tischen in Bild 1 habe ich mir auch überlegt die linken Tische dunkler zu machen, das wird aber wahrscheinlich viel Gefummel damit es gut aussieht. Probier ich morgen mal.

Gruß
Manfred
 
hm, mich würde eher Bild 2 ansprechen. Oben die weiße Decke würde ich ganz weg lassen, dafür die Wand nach unten mit ins Bild nehmen.
Aber ohne Fußboden.
Da hast Du dir aber ein schweres Objekt ausgesucht. Zumal die Hintere weiße Wand im Schatten versinkt.
 
Manfred, 2. version vom 2. Bild find ich überzeugend! Beim ersten Bild stören mich nicht die Tische, da verwirrt mich die Perspektive, ich hab das Gefühl einen Knick in der Optik zu haben (stimmt ja vielleicht auch).

Gruß Andreas
 
... der Sockel hinter den Tischen ist schräg, nicht senkrecht oder?
 
Anders als meinen Vorrednern sagt mir Bild 2 nichts. Bild 1 empfinde ich als reizvoll, weil es einen - wie oft - getätigten Blick über eine Brüstung festhält. Hier ergibt sich für mich ein Wiedererkennungseffekt. Und ein "ertappt werden" im eigenen Verhalten.

LG Robert


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
ist jetzt nicht wirklich die Location, wo ich meine Kamera ausgepackt hätte, es sei denn mir würde jemand Geld dafür bieten. Das liegt aber weniger an den durchaus interessanten Linien, sondern eher am Renovierungsbedarf: zu vergammelt oder handwerklich nicht so toll gemacht um auf mich schön zu wirken, zu wenig verfallen um interessant zu wirken.

Genau das ist ja das geniale hier am Forum. Bei vielen Bilder denke ich auch, das würde ich nie fotografieren. Aber warum nicht? Aussehen würden sie ja nicht schlecht. Also warum nicht? Heute versuche ich , wenn ich sage, neeee, hier fotografiere ich nicht, trotzdem durch den Apparat zu schauen und Bilder zu machen.
Solche Bilder motivieren doch und schreien förmlich: Versuch es selber!
 
Zurück
Oben