CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Interessiert an der K7 und verschluckt bei den Objektivpreisen....

matra530

Mitglied
Hallo,

nach den erste Berichten und ein paar Minuten Funktionstest mit der K7 eines Kollegen waren meine Planungen zur Anschaffung einer neuen Kamera schon relativ weit (will langsam meine alte Canon Eos9E ANALOG in den Ruhestan schicken).
Wollte mir zum Body der K7 zum Anfang noch das Sigma 2,8 EX 24-70mm zulegen und dazu noch ein richtiges Weitwinkel mit Festbrennweite nachkaufen.
Allerdings fiel ich fast um, als ich feststellete, dass das Sigmaobjektiv mit Pentaxanschluß fast 360 Euro mehr kostet, als das Sigmaobjektiv mit Canonanschluß.
Habe ich mir hier vertan oder sind Objektive (auch von Fremdherstellern) für Pentaxanschlüsse so viel teuerer?
 
Nein, der Unterschied ist nicht so gross.

Du hast Dich vermutlich vertan. Es gibt das Objektiv in einer normalen und einer HSM Variante. Unterschied sind ca. EUR 300.-.

Sigma AF 24-70mm 2.8 EX DG Asp Makro für Pentax (548945) ab 429.-

Sigma AF 24-70mm 2.8 EX DG HSM für Pentax (571961) ab 759.-

Sigma AF 24-70mm 2.8 EX DG Asp Makro für Canon (548927) ab 398.-

Sigma AF 24-70mm 2.8 EX DG HSM für Canon (571927) ab 718.-

Beuspiele von Geizhals.


Patrick
 
Hallo Patrik,

vielen Dank für die Aufklärung. Da habe ich mich im Abkürzungsgewimmel verrannt. Danke für die Aufklärung.
Wäre das Objektiv als Alrounder ein sinnvoller Einstieg oder sollte ich mein Augenmerk noch in eine andere Richtung bewegen?

Grüße

Matra530
 
Hallo Matra,

herzlich willkommen hier im Forum :z04_xmas_wave: !!!

Mit dem 24-70 bist Du bestens bedient, ist eine der besten Linsen auf dem Markt ;).



Gruß


Jörg
 
hi

patrick - habe ich doch glatt übersehen,daß du den weg auch hierher gefunden hast. jaja das lockfoto ím avatar ist bekannt wie ein bunter wauwau. ,-)

matra - eine günstige alternative wäre das tamron 2,8 28-75

ob es mit der k-7 so richtig harmoniert kann ich nicht sagen,da es auflösemäßig an der k20d schon nicht mehr der bringer war,meins zumindest,daher habe ich es verkauft.

die sigmas kenne ich nicht. für vorsichtiges ww wäre vielleicht das tamron 17-50 eine alternative-kenne ich zwar auch nicht,da ich im ww sehr gut aufgestellt bin,aber ich kann leicht reden,ich habe die objektive früh genug gekauft.

ein 24-70 wäre für mich nicht unbedingt der brennweitenbereich,aber ein anderer sieht das wieder anders.

bei den preisen ist es derzeit schwer einen rat zu geben. am besten in dir hineinhorchen,welcher brennweitenbereich würde für mich paßen etc.

oder umschauen in den diversen pentax-foren, wo gibt es was gebraucht.

wenn schon die k-7,dann auch ein ordentliches objektiv.


hoffe, ich konnte dir ein bißchen helfen.

gr. walter
 
Ich benutze nur noch das Tamron 17/50, als Immerdrauf, das erschlägt fast alles, in relativ guter Qualität. Muss man sich einfuchsen. Obwohl es ja speziell als Porträtobjektiv konzipiert wurde. Macht Sahne Portraits mit gutem Bokeh !!Nahaufnahmen sollten 3,5 bis 5,6 nicht überschreiten, aber bei Landschaft kann man auch > 16 gehen, lIchtabhängig. Empfehlendswert, da ja auch der Preis akzeptabel ist. Gruss Uwe!
 
Danke erstmal für die Rückmeldungen. Das es Probleme im Zusammenspiel zwischen Fremdobjektiven und der Pentax geben soll, scheint ja schon recht bekannt zu sein. da grübel ich schon, ob es fast nicht besser wäre dem (recht teuren) Pentaxlager treu zu bleiben. Das Pentax 16 -50 2,8 wäre auch interessant, aber der Aufpreis zum kleinen 18-55 3,5 kann ich nicht ganz nachvollzielen. Entweder ist das kleine Kernschrott oder das "Große" müßte schon beinahe übers Wasser gehen können....

Ich suche ein Zoomobjektiv, mit dem ich gut in geschlossenen Räumen arbeiten kann (lichtstark) aber auch außerhalb mit leichten Telebereich versorgt bin. Der Bildstabi hilft mir nicht weiter, da es im Innenbereich um sich bewegende Objekte handelt und ein scharfer Hintergrund mit verwischten Personen bringt nicht wirklich viel.
 
Wenns lichtstark und günstig sein soll - dann kommt man um das Sigma 17-70 nicht herum. Angangsblende f2.8 (bei 17mm), der grösste Bereich immer noch mit f3.5 und erst am Ende auf f4.5. Das Ding ist haptisch für den Preis sehr schön, ist relativ gross (fast so gross wie ein DA*16-50) und auch schon ab Offenblende genügend Scharf. CA's halten sich bei der Variante mit APO auch recht in Grenzen.
Für ein Zoom für den Preis ist es echt Klasse.
Es gibt zwar im Pentaxlager auch immer wieder stimmen die behaupten das Kit sei besser - das konnte ich aber nie richtig nachvollziehen.

Zum Aufpreis des 16-50: Das hat eine durchgehende Offenblende von f2.8, das Kit hat nur bei 18mm die f3.5 und schliesst dann nach und nach bis f5.6. Das ist also schon eine ganz andere Liga. Zudem ist das DA* abgedichtet und es hat einen geräuschlosen Ultraschallantrieb für den AF. Und darüber hinaus produziert es um Welten weniger CA's und Verzeichnungen als das Kit. Aber es ist halt auch richtig teuer.

Gruss Mathias
 
Zum Sigfma 17-70 sollte man noch sagen, dass es von Sigma aus dem Programm genommen wurde. Es gibt nur noch Restbestände.
Aber ich gebe uslair recht, das Teil ist klasse.


Wie wäre es mit dem Pentax 17-70? Ich kann die Optik nicht richtig einschätzen.
 
Es gibt nur noch Restbestände..
Wusste ich nicht.
Aber ich hätte noch eines. Das könnte man ev. haben. :D

Wie wäre es mit dem Pentax 17-70? Ich kann die Optik nicht richtig einschätzen.
Man hört zwar vieles gutes. Aber f4?!? Er sucht ja was Lichtstarkes. Ich weiss nicht, da gefällt mir das Sigma noch besser, zumal es bis auf die 70mm immer besser oder gleich auf ist und nur die hälfte kostet - oder eben, gekostet hat.

Gruss Mathias
 
Hm.
Ich bin am überlegen, ob ich das Sigma 17-70 durch das Pentax 17-70 ersetzen soll. Aber beim Sigma weiss ich eben, was ich habe. Und ob das Pentax wirklich genausoguit, oder vielleicht besser ist?
 
Eigentlich nur der SDM. Wirklich zu beanstanden habe ich an dem Sigma nichts.
 
Moinsen,

der Nachfolger des Sigma 17-70 ist das 18-50mm/2.8-4.5 OS HSM ;). Darüber habe ich ja schon so einiges geschrieben und es ist wirklich :daumenhoch_smilie: !



Gruß


Jörg
 
Ja, das 18-50 soll gut sein. Aber warum haben die 20mm weggenommen. Ich fand den Brennweitenbereich genial.
 
Das weiß der liebe Gott alleine :rolleyes:, ich denke mal das 17-70 hat zuviel gewildert beim 18-50/2.8 und beim 24-70/2.8 ;).
Mit dem neuen 18-50´er haben sie ein Objektiv geschaffen welches weder Brot noch Fleisch ist. Eben eine eigene Klasse.


Gruß


Jörg
 
Abbildungstechnisch war das 17-70 von Sigma (nach mir) etwas vergleichbar mit der Kitlinse von Pentax. Ich fand halt die 20mm oben, vorallem aber den 1mm unten sehr interessant und natürlich die Lichtstärke, da es ja erst nach ca. 65mm auf f4.5 geht.
Aus dieser Sicht bietet das neue 18-50 von Sigma eigentlich kaum mehr Vorteile gegenüber dem Kit - welches ja nach wie vor sehr gut ist.
Ist das Sigma den wirklich besser als dein neues WR Kit, Jörg?

Gruss Mathias
 
Hallo Mathias,

sagen wir es mal so, die Kits habe ich weggegeben da ich mit der Abbildungsleistung nicht zufrieden war :uhoh:. Mit dem 18-50 bin ich jetzt aber zufrieden :z04_yes:.




Gruß


Jörg
 
Ach, die Kits sind schon wieder weg? :eek: Das ging aber schnell!
Wo genau hatt's denn gehapert? Bei der Schärfe?
Dass das 2.8er besser ist war ja schon klar. Das ist ja auch schon zwei Stufen abgeblendet wenn man mit dem Kit bei gleicher Blende vergleicht.
Mich wundert nur dass das soooo schnell ging mit dem neuen WR. Das muss dann also schon ziemlich mies gewesen sein. Mies natürlich für einen verwönten Schärfefetischisten - muss ja nicht heissen das Einsteiger damit nicht fotografieren können/sollen.

Gruss Mathias
 
Zurück
Oben