CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

ISO-Limit hardcoden?

reghass

Mitglied
Ich würde es im Grünen Modus, wo ich keine Kontrolle über die ISO habe am liebsten die Obergrenze festsetzen, denn für mich sind Fotos oberhalb von ISO 1600 nicht zu verwenden. Kennt ihr eine Möglichkeit?
 
Moin,

es gibt es da nichts offizielles und soweit mir bekannt ist auch nichts inoffizielles. Der "Russenhack" würde mir da zwar einfallen, aber der läuft ja zum einen auch nicht bei allen Kameras und ich denke, da gibt es auch keine tieferen Infos ob und wie man damit den grünen Modus beeinflussen kann. - Zumal mir der Hack ohnehin zu gefährlich wäre...:cool:

Was spricht z.B. gegen "P"?
Macht auch alles automatisch, aber Du bleibst der Boss über Deine Kamera... :D

C'Ya
Ralf
 
Tja, der "grüne" Modus ist eben so angelegt, dass die Kamera ihren Willen bei den Einstellungen durchsetzt. Der Fotograf kann sich voll auf das Motiv konzentrieren. Wer mehr Kontrolle will, muss (mindestens) in den "P"-Modus wechseln.

Und mal ehrlich: ich hab doch keine DSLR, um dann im "grünen" Modus zu fotografieren.

Grüße
Andreas
 
Zu Beginn hat hat man, ich jedenfalls, noch nicht die Übung um Blende, ISO, Shutter und WB zum einen schnell (!) und zum anderen dem Motiv passend einzustellen. Da ist so ein grüner Modus hilfreich, anhand dessen man dann am Rechner dank der EXIF Daten das Verhalten von Objektiv und Sensor in klassischen Szenarien studieren und so seine Kenntniss der Passung Kamera-Objektiv verbessern kann.
 
Zu Beginn hat hat man, ich jedenfalls, noch nicht die Übung um Blende, ISO, Shutter und WB zum einen schnell (!) und zum anderen dem Motiv passend einzustellen. Da ist so ein grüner Modus hilfreich, anhand dessen man dann am Rechner dank der EXIF Daten das Verhalten von Objektiv und Sensor in klassischen Szenarien studieren und so seine Kenntniss der Passung Kamera-Objektiv verbessern kann.

Wobei gerade in diesem Fall ja die verschiedenen Modi (Sv, Tv, Av, natürlich auch "P") ganz gut geeignet zum Lernen sind, da man da gezielt einen Parameter festlegen kann und die Kamera dann die anderen Parameter anpasst. So erkennt man dann gleich, wie sich der Parameter auswirkt und kann gezielt damit experimentieren. Fand ich anfangs besser als den Grünen Modus, der bei mir nur genutzt wird, wenn ich die Kamera mal aus der Hand gebe, also insgesamt sehr selten
icon7.gif
 
ja, da hat Galileii recht. Im grünen Modus kannst Du nix lernen, da die Cam an einer Tour alles frei Schnauze einstellt.
Ich rate immer mit manueller Blendeneinstellung bei festem Iso-Wert anzufangen. Dann stellt die Kamera die Zeit passend ein und Du behälst den Überblick.
siehe auch hier: http://pentaxinfo.de/forum/showthread.php?t=3325
 
Seh ich wie dicki. Ich hab auch mit "P" angefangen und bin noch heute im Modus "P" gefangen, da ich dort Herr über ISO und Blende bin. Wenn ich die Verschlusszeit sehe, kann ich selbst encheiden, ob ich das halten kann, oder eben nicht. Das Drehen am hinteren Blendenrad hat man eh nach nach fünf Minuten und einer Blendenserie von ganz unten bis ganz oben gelernt. Sollte man übrigens mit jedem seiner Objektive einmal gemacht haben, damit man zumindest eine grobe Vorstellung davon hat, was hinterher rauskommt.

Wenn ich auch mittlerweile eine K5 habe, so war die Zeit mit der K7 auf jeden Fall dafür gut, die Kontrolle über die ISO-Werte zu perfektionieren. Ihr wisst, wovon ich rede. *fg*

Gruß Andi.
 
Zurück
Oben