CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ist das zu reparieren??

juma

Mitglied
Hallo,
ich bin auch mal wieder hier und habe ein riesiges Problem.
Ich habe gestern eine Veranstaltung fotografiert. Beim Wechsel des dritten Films ist es dann passiert. Am Gehäuse ist im Gehäusedeckelverschluss (oder wie heißt die Klappe unter der der Film liegt eigentlich) etwas abgebrochen. Die Klappe lässt sich nicht mehr schließen. Kann man das reparieren oder geht meine EOS 50 Ära nun zu Ende? Das wäre wirklich schlimm.
 
Hallo juma,

offenbar ist die Haltenase abgebrochen und das lässt sich nicht vernünftig reparieren, weil die Rückwand wirllich sicher geschlossen bleiben muss. Es muss also eine neue Rückwand her.
Leider gehört die EOS 50 nicht zu den Kameras, bei denen sich die Rückwand serienmäßig per Knöpfchendruck gegen andere Rückwände oder Langfilmmagazine (wie bei F-1, EOS-1er, EOS-3) austauschen lässt.
Hier musst du versuchen, eine Ersatzrückwand zu ersteigern (Rückwände kosten je nach Seltenheit des Modells zwischen 1 und etwa 50 Euro) oder eine defekte EOS-50 zum Ausschlachten. Dann kannst du bei der defekten Kamera gleich testen, wie sie ausgebaut wird, um dann an deiner funktionierenden EOS-50 möglichst wenig falsch zu machen.

Es gibt im Internet auch Reparaturanleitungen für die EOS 50 für etwa 10 Euro auf CD (Service Manual, Repair guide, repair manual).

Es ist nicht unmöglich, das selbst zu machen. Als unerfahrener Schrauber sollte man sich aber zwei Abende Zeit nehmen, auch um nicht die Nerven zu verlieren..... ;)

Vielleicht hast du Glück und bekommst günstig auch eine abgelegte EOS 50 (ich habe schon welche im neuwertigen Zustand für 30 bis 40 Euro weggehen sehen).

Eine Reparatur durch einen Fachmann lohnt sich wahrscheinlich nur aus emotionalen Gründen, wirtschaftlich ist es nicht mehr.

Viel Erfolg

Thomas

PS: Ich nutze meine EOS 50 nach wie vor, weil sie eine sehr gute Immer-Dabei-Kamera ist und (z.B. mit einem EF 28-135 IS oder EF 3,5-4,5/24-85) auch für eine Urlaubsreise alles hat, was man braucht.
 
Hallo Andreas nochmal,

weil es sich so dramatisch anhörte, bin ich davon ausgegangen, dass die Nase an der Rückwand abgebrochen ist, die ja nicht sonderlich stabil ist.
Falls es aber "glücklicherweise" nur das Gegenstück in der Kamera sein sollte (da wo der Entriegelungsknopf sich verschieben lässt), dann ist alles viiiiiiel weniger schlimm und in Kürze ausgetauscht. Das entsprechende Ersatzteil (das wohl sehr oft kaputt ging) gibt es für ein paar Euro zu ersteigern ("EOS 50" "Rückwandverriegelung").

Gruß, Thomas
 
Hallo Andreas nochmal,

weil es sich so dramatisch anhörte, bin ich davon ausgegangen, dass die Nase an der Rückwand abgebrochen ist, die ja nicht sonderlich stabil ist.
Falls es aber "glücklicherweise" nur das Gegenstück in der Kamera sein sollte (da wo der Entriegelungsknopf sich verschieben lässt), dann ist alles viiiiiiel weniger schlimm und in Kürze ausgetauscht. Das entsprechende Ersatzteil (das wohl sehr oft kaputt ging) gibt es für ein paar Euro zu ersteigern ("EOS 50" "Rückwandverriegelung").

Gruß, Thomas

Es ist das Gegenstück in der Kamera. Die Nasen an der Wand sind noch dran. Es sieht aus wie das Teil in der Versteigerung. Dieser Fotoladen, der das Teil anbietet, ist keine 20 Minuten von mir weg. Ich rufe da morgen mal an und frage, ob der mir das auch reparieren kann. Vielen Dank für den Link. Ich habe nämlich heute erfahren, dass alleine der Kostenvoranschlag von Canon 29 Euro kostet und die Reparatur wohl weit über 100 Euro.
 
Hallo,
na, das nenne ich Glück. Und direkt vor der Haustür. Wenn der Händler das repariert, okay. Lässt sich aber auch in drei Minuten selbst machen. Ist eine der einfachsten Reparaturen überhaupt. Die zwei Schrauben außen lösen (mit exakt passendem Kreuzschlitzschraubendreher), Abdeckung abnehmen, Bauteil austauschen, Deckel drauf, Schrauben rein, fertig. Musst nur aufpassen, wo und wie die Feder sitzt).

Gruß, Thomas
 
Ich war heute morgen schon da. Das Ersatzteil holte der Verkäufer aus der Schublade. Ich bekomme es eingebaut. Kann meine Kamera am Mittwoch abholen. Die ganze Aktion wird weniger als 25 Euro kosten. Ich bin total happy.
Im Schaufenster hatte sie übrigens einen gebrauchten Body einer EOS 50 für 59 Euro. Vielleicht hole ich mir den und lege ihn in die Schublade. Dann muss ich noch sehr lange nicht über eine digitlae Spielgelreflex nachdenken.
Gut, dass ich mal wieder hier war. Vielen Dank!!! :)
 
Ich möchte auch noch nicht auf digital umsteigen. Ich weiß nicht, warum das so ist, aber digital ist irgendwie nichts für mich. Ich habe mal mit einer digitalen Spiegelreflex von einer Kollegin fofografiert. War keine Canon, aber als Test okay. Das war jetzt zwar nicht absolut schlecht, aber fotografieren ist für mich was anderes. Analog halt.
Aber irgendwann kann ich mich wahrscheinlich nicht mehr wehren.
 
Irgendwann nicht mehr wehren?

Hallo juma

Du sagst: Irgendwann werde ich mich wohl nicht mehr wehren können?

Schade. Das tönt so negativ. Denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass es durchaus Spass macht, das eine zu tun und das andere nicht zu lassen.

Seit den 70er Jahren fotografiere ich mit einer Canon F-1 (alt). Und die kommt heute noch zum Einsatz. Daneben leiste ich mir immer wieder Filme mit einer Canon EOS 5 und einer IX. Auch eine - jetzt bitte nicht hauen - Nikon F4e leistet ihre Arbeit.

Für den meisten Gebrauch habe ich aber eine EOS 40D mit Batteriegriff, EF 28-300 L IS USM und Metz Mecablitz 76 MZ-5. Diese Kombination wiegt zwar noch mehr, als die schon schwere Nikon. Aber meine Gewöhnung an das Analoge gibt mir erhebliche Impulse für ein gezieltes und komponiertes Fotografieren auch im Digitalbereich. Und ich betrachte das digitale Bild mit den Augen eines Fotografen aus früheren Zeiten: Das heisst, der Anspruch an das eigene Bild ist höher und ich "knipse" nicht einfach wild drauflos - obschon das möglich wäre.

Aber schön, dass Du hier im Forum bist und nach wie vor dem Hobby auf analogem Weg frönst.

Gut Licht, Theo
 
Zurück
Oben