CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Japanischer Garten Kaiserslautern

Dicki

Da fällt uns kein Titel mehr ein
ich setz das mal bewußt bei Landschaften ein. Ein japanischer Garten ist ja eine Landschaft. eine künstlich inzenierte Landschaft, genaugenommen.

Ich war also heute in Kaiserslautern. Im Japanischen Garten. Meine Begeisterung kennt keine Grenzen.
Kostenlose Parplätze !
Eintritt 3,50 Euros (WC's vorhanden, kostenlos)
Und dann das: Landschaftsimpressionen in Hülle und Fülle. Gut, alles etwas kleiner, aber alles da. Wasserfall, See, Pflanzen, Brücke, etc. Ich sage euch, ein Eldorado, ein Makrokosmos der Landschaftsfotografie. Alles kann ausprobiert werden, an einem Ort. Super !
Mit dabei waren: Pentax K7, Sigma 70-200 F2,8, DA*16-50 F2,8, DA100WR2,8; DA10-17 fish-Zoom, Polfilter 77mm, Stativ.

Hinweis: Es gibt einen kleinen Kaffepavilon (Kaffee und Kuchen 2,80 €) mit netten Leuten. Ab 13.00 Uhr sei es sehr voll sagen die. Also, früh hin. Fotografieren, null Problemo! Staiv etc, alles erlaubt.

So, und nun hau ich euch ein paar Bilder um die Ohren!
 
IMGP0004-1.jpg

IMGP0006.jpg

IMGP0010.jpg

IMGP0018.jpg

IMGP0024.jpg

IMGP0045.jpg
 
Hallo dicki,

da hast du dir ja ein interessantes Revier gesucht und schöne Eindrücke mitgebracht.
Von den beiden Buddha-Porträts gefällt mir das Querformat besser, es drückt besser die Ruhe und Gelassenheit aus, die man gemeinhin mit Buddha verbindet.
Interessant auch deine Studien am Wasserfall zur Auswirkung der Belichtungszeit. Mir gefällt der etwas knappere Schnitt in der 2. Serie besser und von diesen beiden ganz klar Bild Nr. 4 mit dem "Fließ-Effekt" durch die längere Bel.-Zeit.
Irritiert bin ich allerdings von Nr. 5, trotz der kurzen Bel.-Zeit ("eingefrorenes" Wasser) erscheint es mir verwackelt.

Danke fürs Mitnehmen.

Gruß
Uwe aus GE
 
ja, bei Bild 5 sitzt die Schärfe irgendwo auf einem Stein oder Blatt. Wollte das Bild nur wegen dem Wasser einstellen um das mal zu zeigen. Hatte sonst keines.
 
Hallo Werner,

was für ein wunderschöner Ort! Danke schön für das Zeigen dieser wirklich sehenswerten Aufnahmen. Du solltest auch unbedingt diesen Garten unten bei den Threads Locations aufführen. Aber ich sehe gerade, das hast du schon getan. Danke!

Schade nur, dass Kaiserslautern so furchtbar weit weg ist. Wäre dieser Garten in Bremen, ich würde bestimmt öfter dort sein und fotografieren wollen.

Aber was mich noch interessiert: War der Garten so menschenleer, wie du ihn zeigst? Musstest du also lange abwarten bis kein Spaziergänger mehr im Bild war? Mich interessiert, wie viele Menschen dort waren. Ich hätte ja nämlich auch gewartet und eben auch nur diese besonderen Momente abgepasst, wenn kein Mensch im Bild ist. Und ich kenne die Klagen meiner Freundin, die fast jedes Jahr nach England fährt und die Gärten dort besucht und eben versucht, keine anderen Besucher auf die Fotos zu bekommen.

Mir gefällt übrigens auch das Buddha-Querformat am besten und gleich danach kommen das erste Foto von der Holzveranda und dann das Foto Nr. 3 mit den Teehaus und dem Baum auf der Insel. Da glaubt man im fernen Japan zu sein.

Viele Grüße
Beke
 
Hallo dicki,
den japanischen Garten in Kaiserslautern kenne ich auch. Er ist ein "Relikt" der Landesgartenschau.
Deine Bilder geben einen guten Einblick in den Garten. Das Häuschen im Teich und der Wasserfall mit Brücke in der fließenden Version gefallen mir am besten.

Hast Du Dich denn auch mal hingesetzt und die Gartenlandschaft auf Dich wirken lassen oder warst Du ruhelos auf der Suche nach Fotomotiven?

Grüße
Andreas
 
Also, es waren relativ gesehen wenig Leute im Garten. Es verlief sich. Und die, die da waren sind mit Fotografen sehr rücksichtsvoll umgegangen. Das könnte ich öfters haben! Habe einen Herrn getroffen der sich fürs Fotografieren interessierte. Welche Kamera und so? Zuletzt stellte sich heraus, daß er noch eine alte Pentax und Objektive hat. Da war die Frage klar! Das Wetter war ja nicht besonders, dennoch ging es gegen 13.00 Uhr schon los. Daher: Früh hin.
Ja, ich habe auch die Landschaft auf mich wirken lassen. Hatte ich mir sehr vorgenommen. Erst mal hinsetzen und alles beobachten und dann loslegen. Morgen gehts ins Buddhamusseum nach Traben-Trabach an die Mosel. Und je nachdem was meine "Bandscheiben Konstitutionn" sagt fahre ich vielleicht auch noch nach Trier. Allerdings gibts bei dem Musseum ein Restaurant.

PS: wenn es näher wäre würde ich auch des öfteren in den Garten zu fotographieren gehen. Nun gut. Rhein Main hat ja noch was!
 
was mich etwas "geärgert" hat, ist die Tatsache, daß ich es nicht geschafft habe den Buddha freizustellen. Gerne hätte ich ihn vor unscharfen oder verwischten Blättern gehabt. Es war nicht möglich.
IMGP0085.jpg
Weiter weg stand ich zu tief. Näher ran war mit Blende 2,8 nix zu machen.
Da dachte ich schon wieder an das Lensbaby. Ob es damit besser ginge?
Oder das FA50/1,4. Ob das ausreicht?
 
Ich finde das oberste Querformat des Buddhas so wie es ist perfekt. Der Stein ist ja selber eher glatt , dazu dann das Runde des Buddhas an sich. Und genau dazu ergeben die spitzen gefiederten Blätter des Strauches einen sehr schönen Kontrast. Genau das hat der Landschaftsarchitekt sicher auch so gewollt. Warum das dann durch Unschärfe verwischen wollen?

Du kannst ja auch in Photoshop und Co noch versuchen die Tiefenschärfe abzumildern. Aber mir gefällt das erste Buddhabild so wie es ist. Es ist toll! Beim letzten ist mir zu viel anderes zu sehen. Da würde eher durch Beschnitt als durch Unschärfe gewinnen, aber das ist eben nur meine persönliche Meinung. Probiere es einmal aus!

Viele Grüße
Beke
 
...was mich etwas "geärgert" hat, ist die Tatsache, daß ich es nicht geschafft habe den Buddha freizustellen...
Hola Dicki

Du musst den Buddha nicht freistellen, da bin ich gleicher Meinung wie Beke. Aber mit dem Schnitt, vorallem gerade beim ersten Bild dieses Buddhas bin ich ganz und gar nicht zufrieden.

Zu einem Buddha MUSS man hinauf gehen, zu einem Buddha MUSS man hochschauen, deshalb haben die Gartenarchitekten aus dem fernen Osten wohl auch die Treppe davor "gebaut". Da kannst Du doch diese Erhabenheit nicht einfach ignorieren ;). Nur ins Zentrum stellen muss man ihn trotzdem nicht zwingend.

Ich war über 3 Wochen in Sri Lanka und die Buddhas, welche unser Reisebus angesteuert hat, waren, bis auf den Liegenden, alle zumindest etwas erhöht.

Saludos
Marcel

Meine Version sieht so aus:
(Ich weiss, er schaut etwas zum Bild heraus, das nehme ich in Kauf, und wäre das Gras beim Original schon rechts gewesen, hätte ich nicht horizontal gespiegelt, aber rechts war "Mist").

IMGP0085_m@rmor.jpg
 
Zu einem Buddha MUSS man hinauf gehen, zu einem Buddha MUSS man hochschauen, deshalb haben die Gartenarchitekten aus dem fernen Osten wohl auch die Treppe davor "gebaut". Da kannst Du doch diese Erhabenheit nicht einfach ignorieren ;). Nur ins Zentrum stellen muss man ihn trotzdem nicht zwingend.

Ich war über 3 Wochen in Sri Lanka und die Buddhas, welche unser Reisebus angesteuert hat, waren, bis auf den Liegenden, alle zumindest etwas erhöht.

Aha! Wieder etwas dazu gelernt. Ja, dann.....ist natürlich Marcels Version die Bessere!

Viele Grüße
Beke
 
das letzte Bild ist ja auch nur um die örtlichen Gegebenheiten zu zeigen.
Es ging auch nicht um das Bild als solches, sondern um die Möglichkeit des frei stellens vor Ort. Ich bin ein altmodischer Mensch und kann mir die Möglichkeiten der EBV nur wage vorstellen. Habe es daher gerne das Bild vor Augen zu haben. Vielleicht paßt ja eine andere Perspektive besser, etc..
 
stimmt, der Buddha steht erhöht. Auch in der Wohnung etc. Grund: Nur was der Buddha sieht, bzw. alles was in seinen Blick fällt, kann er schützen und bewahren. Darum steht er im Garten auch immer mit Blick auf das Haus oder im Raum oben.

Deinen Schnitt Marcel habe ich gerade gesehen, war beim Antworten, er gefällt mir gut. Die Idee mit der Spiegelung kam mir bisher nicht.

Natürlich habe ich jede Menge Bilder von ihm. Das erste Bild war das zweite Bild überhaupt im Garten. Beim Verlassen habe ich dann versucht eine andere Variante zu gestalten. Z.B. durch freistellen, indem die Blätte leicht unscharf wirken sollten. Das ist mir aber nicht gelungen.
Hätte ich nur ein tolles Bild haben wollen, so hätte mir das erste voll genügt.
Hier habe ich auch eine Variante der 2ten Serie, ohne Tricks und Schnitt, die mir gut gefällt.
buddha.jpg
 
Hallo dicki

Schön das Du uns deine Bilder um die Ohren gehauen ist.

Es hat gar nicht weh getan - im Gegenteil es hat Spaß gemacht.

Sollten wir uns die Location mal für ein UT vormerken?
 
ja, warum nicht. Am besten organisieren wir dann noch ein paar Models aus Japan ;-)).
Es gibt in Frankfurt einen koreanischen und einen chinesischen Garten, habe ich heute erfahren.

Die Leute vor Ort sagten, bei der Kirchblüte wäre es super in KL.
 
Ja, ein UT wäre nicht schlecht. Da käme ich auch mal in den Japanischen Garten.
Ich muss zu meiner Schande gestehen das der Garten zirka 2400 Meter von meiner Haustür entfernt ist, ich ihn aber noch nie betreten habe. :eek:

So wie die Bilder aussehen muss er ja sehr schön sein...

LG
Andreas
 
da haben wir uns ja knapp verpaßt.
Oder warts Du das, der da nackt am Fenster stand?
 
Ich nackt am Fenster ? Gott bewahre, das kann man niemand antun.
Nö, ich bin der dicke Buddha der so selbstzufrieden an der Mauer sitzt :p
 
Zurück
Oben