Ein Hallo an die Leica-Gemeinde
Nach endlosem Digicam Vergleichen/Probieren und Infosammeln im WWW bin ich Gott sei Dank bei Leica angelangt.
Nach S/W und Dia-Fotographie mit EXA, Praktika-Super TL 1000
Nach Farbfotographie mit Nikon F3
Nach einer APS-Fotozeit mit Ixus M1
folgte die Zeit der Digitalphotographie mit Olympus,Nikon,Minolta
... lauter Vollautomatische "MINIknipsen" also die wo man nichts mehr tun muß
nachdem nun meine Olympus UZ720 massive Softwareprobleme hat( ist ja auch schon ein älters Teil, noch mit Smart-Media Karte
hab ich mich für die D-LUX 3 entschieden.
Und war erst mal sehr enttäuscht von den ersten Bildern.
Alles zu hell, Farbstiche (Rauschen)usw.
Aber dann hab ich mich mal nicht auf die Auto-Einstellungen verlassen und hab probiert, wie früher als man noch "selbst" fotographieren mußte, was man mit den manuellen Einstellungen erreichen kann...
und siehe da ich habs noch nicht ganz verlernt gehabt, die Bilder werden immer besser und meine Freude die ich mit der D-Lux3 hab auch.
Ich kann nur all diejenigen ermutigen die noch!! am Suchen und Testen sind, zu probieren und nicht der Elektronik die ganze Verantwortung zu übergeben.
Denn die Camera kann beste Bilder zu stande bringen, wenn auch der Bediener sich ein bischen mit der Materie befasst.
Einen Dank auch an die Moderatoren für das Forum, mir gefällt's
Gruß Körni
Nach endlosem Digicam Vergleichen/Probieren und Infosammeln im WWW bin ich Gott sei Dank bei Leica angelangt.
Nach S/W und Dia-Fotographie mit EXA, Praktika-Super TL 1000
Nach Farbfotographie mit Nikon F3
Nach einer APS-Fotozeit mit Ixus M1
folgte die Zeit der Digitalphotographie mit Olympus,Nikon,Minolta
... lauter Vollautomatische "MINIknipsen" also die wo man nichts mehr tun muß

nachdem nun meine Olympus UZ720 massive Softwareprobleme hat( ist ja auch schon ein älters Teil, noch mit Smart-Media Karte
hab ich mich für die D-LUX 3 entschieden.
Und war erst mal sehr enttäuscht von den ersten Bildern.
Alles zu hell, Farbstiche (Rauschen)usw.
Aber dann hab ich mich mal nicht auf die Auto-Einstellungen verlassen und hab probiert, wie früher als man noch "selbst" fotographieren mußte, was man mit den manuellen Einstellungen erreichen kann...
und siehe da ich habs noch nicht ganz verlernt gehabt, die Bilder werden immer besser und meine Freude die ich mit der D-Lux3 hab auch.
Ich kann nur all diejenigen ermutigen die noch!! am Suchen und Testen sind, zu probieren und nicht der Elektronik die ganze Verantwortung zu übergeben.
Denn die Camera kann beste Bilder zu stande bringen, wenn auch der Bediener sich ein bischen mit der Materie befasst.
Einen Dank auch an die Moderatoren für das Forum, mir gefällt's
Gruß Körni