CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

K-x Focussierung optimieren

Markus50

Mitglied
Hallo zusammen,

nachdem ich meine über Ebay bezogene K-X nun ausgiebig getestet habe, bin ich der Meinung, dass Sie nicht richtig focussiert. Ich werde heute oder morgen versuchen, dass zu justieren. Besteht Interesse an den Ergebnissen? Wenn ja, würde ich die Ergebnisse entsprechend dokumentieren und hier einstellen.

Gruß Markus
 
Hallo Markus,

Oh, natürlich bin ich interessiert, habe zwar keine K-X, aber mich interessiert, wie ist Deine Herangehensweise und natürlich, was bringt die Kamera hinterher für Ergebnisse.

vG Michael
 
Da ich auch Probleme mit meiner K-X habe, freue ich mich schon auf Deine Nachricht !

Gruesse aus Andalusien
Anja
 
Hallo zusammen,

ich muss mich leider entschuldigen. Nachdem ich jetzt 6 Stunden lang alle meine Objektive mit unterschiedlichen Einstellungen und unterschiedlichen Focuspunkten getestet habe, weiß ich nun, dass meine K-x wirklich punktgenau fokussiert. Es ist alles bestens. Insofern kann ich euch leider nichts spektakuläres berichten. Vermutlich habe ich bei den Bildern, die mich zur Annahme verleiteten, dass etwas nicht stimmt, nicht richtig fokussiert oder einfach nur verwackelt. Soll ja vorkommenn.. :)

Gruß Markus
 
@ Michael

Für dich noch ein paar Worte zum Testen oder besser über meine Herangehensweise.

Ich habe mir zunächst im Internet angesehen, wie ich in den DEBUG MODE der K-x komme, weil die K-x standardmäßig so etwas nicht hat. Dann habe ich mir ein geeignetes Objekt gesucht, an dem ich hinterher gut die Schärfe feststellen kann. Dies war so eine kleine Mausfigur mit Haaren und einem kleinen weiß/rot gestricktem Schal um den Hals. Insbeonsdere an den Strickmaschen des Schals konnte man die Schärfe gut erkennen. Mir war es wichtig ein dreidimensionales Objekt zu haben und nicht einen Zollstock oder ein Blatt mit Maßeinteilung zu fotografieren. Dann habe ich das erste Objektiv genommen und 3 Fotos gemacht. Eins mit der Einstellung wie vorhanden, also mit Einstellung Null bei der Focuskorrektur, dann eines mit der Einstellung -30 um und dann eines mit der Einstellung +30 um. Die Korrektur ist immer in 10 um-Schritten veränderbar. Natürlich habe ich die Fotos mit der größten Blendenöffnung gemacht, mit Einstellung AF.S und mit mittenbetonter Belichtungsmessung.Ich dachte ich kann dann erkennen in welche Richtung ich verändern muss. Also in Richtung plus oder minus. Die Unterschiede sind aber teilweise sehr gering und und jedes Bild ist auch bei gleichen Einstellungen immer etwas anders belichtet. Daher war das sehr schwer zu beurteilen. Ich habe dann immer ausführlichere Belichtungsreihen gemacht und verglichen. Und das für jedes Objektiv. Das positive ist, dass ich jetzt sehr zufrieden bin, dass meine Kamera und Objektive in Ordnung sind. Das feiere ich gerade mit einem kühlen Bier. :) Das Negative ist, dass das Testen sehr zeitraubend war und monoton war.

Gruß Markus
 
Hallo Markus,

Ich freue mich für Dich, das Du doch zur Überzeugung gekommen bist, das Pentax gute Arbeit geleistet hat und Deine Zweifel aus dem Weg geräumt sind.

vG Michael
 
Zurück
Oben