CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

K10d gegen Nikon D200 Bildqualli????

glixi

Läuft öfters hier vorbei
Hallo zusammen folgendes ist mir Passiert - Hatte am WO eine Hochzeit die ich natürlich fotografieren wollte . Bei tageslicht funktionierte meine K10d problemlos - jedoch enderte sich das ganze dann am Abend in der Gaststätte -bei etwas gedämpften Lichtverhältnissen griff der Autofocus zu 50% daneben - das ganze besserte sich etwas nachdem ich den Drehschalter an der Rückseite von Auto auf Mittenbetont drehte - jedoch noch immer keine zufriedenstelende Ergebnisse bekam. Ok dachte ich mir bin halt doch nicht der geübte Fotograf - dann kam noch mein Onkel auf mich zu um sich die Bilder anzusehen - Tja könnt euch denken was er zu den bildern sagte - daraufhin bot er mir seine Nikon D200 mit nen Sigma 18- glaube 50 mit einer Lichtstärke von 2,8 und einen Metz 54 Blitz zum Test an .
Daruf hin schoss ich fleißig los - Tja ich bekam die Fotos so wie ich sie mir gewünscht habe und als nach einer Stunde der Autofocus noch immer eine 100Prozentige Treffer Quote hatte gab ich auf .
Also mein Set ist eine K10d mit einen Sigma 18-200 Lichtstärke 3,5-6,3 und nen 48er Metz Blitz.
Da kann doch nicht alleine das Objektiv schuld sein - Wieso bekomm ich mit der Nikon die Bilder die ich will und mit der K10 schlechte. Ich bin mir fast sicher das die Kammera nicht schuld ist sondern nur eine Einstellungssache für die ich anscheinend zu dumm bin -ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

MFG
 
hallo glixi

war das erste mal bei einer taufe meines arbeitskollegen. dabei die k20d den 540 (brauchte ihn aber nicht) das 50 1,4 das 15-45 und das 35 2,8 macro.

der pentax af schwächelt leider noch immer - aber!!! wenn man sich der schwäche bewußt ist - lernt man damit umzugehen. ich habe immer eine kante im bild anvisiert - der fokus war sofort da und habe die kam dann leicht verschwenkt. was hattest du am blitz für einstellungen.
das sigma ist leider nicht sehr lichtstark. wenn er ein 18-xxx mit 2,8 hat - tut man sich schon leichter mit der lichtstärke. ich habe den fokuspunkt im menü immer auf mitte stehen. dann habe ich in der kirche immer auf raw gestellt.

ich weiß nicht - in welchen modus du fotografiert hast, ich war bei der taufe im m-modus-die iso auf 200-400 gestellt und mit dem 35 2,8 macro und dem 16-45 war die bilder so wie ich wollte.

waWALT5740jpg.jpg

waWALT5781jpg.jpg

waWALT5799jpg.jpg

waWALT5826jpg.jpg

in der kirche war es noch sehr finster.

gr. walter
 
glixi

hier noch eins in einer dunklen ecke in der kirche

35 2,8 macro (wirklich eine traumlinse)

iso 250 bl. 4,5 1/40

waWALT5827jpg.jpg

gr. walter

bei den oberen bildern meinte ich das 16-45.
 
Halo Glixi,

hast Du es einmal mir nur dem mittleren AF Sensor versucht (Spot AF)?

Ich selber traue den Mehrfeld-AF nie, egal bei welcher Marke. Entweder sie sind nicht genau genug an den äusseren Stellen, oder sie zappeln dann hin und her, weil sich am Bildrand etwas bewegt hat.

Ich fotografiere also immer mit nur einem Sensor (in der Mitte) aktiviert. Seitdem habe ich Ruhe. Das ist aber nicht nur bei Pentax so, sondern auch bei Nikon udn allen anderen. Ist zumindest meine Erfahrung.

Vielleicht hatte Dein Onkle das bei seiner Nikon schin von Anfang an so einsgellet gehabt.

Die schwache Lichstärke des Objektivs solte man auch nicht unterschätzen. Das kannschonm für 80% des Fehlverhaltens oder gar 100% verantwortlich sein. Auch ein AF braucht Lichtstärke, um exakt & schnell zu fokussieren.

Grüsse
 
Erstmal danke für die schnellen Antworten. Nachdem ich dan den mittleren Sensor aktivirt hatte gings sohalbwegs. Die Isoeinstellung war 100 bis 400 in Automatikmodus. Der Blitz war auf Auto gestellt manchmal mit ner Korrektur leicht ins minus ( der Metz ist leicht und schnell zu bedienen). Hatte gestern noch die Möglichkeit meine Pentax mit ner Nikon d40x zu vergleichen .... die Nikon ist leider um nen Tick schneller - aber die Pentax trifft im Automatik-Modus die Naturgetreueren Bilder.
Da ich knapp bei Kasse bin - welche Optiken könnt ihr mir empfehlen ?
Sigma - Tamron - Pentax

MFG
 
Hallo hab gerade in e-bay ein Sigma 24-60 mit durchgehender Lichtsterke von 2,8 gefunden -um 230 Euro kennt irgendjemand diese Optik ??
MFG
 
hallo glixi

ich würde mich an deiner stelle - nach einem tamron 2,8 28-75 umsehen.


gr. walter
 
Hallo Walter - warum gerade das Tamron 28-75 --2,8 ?? Ist es wirklich um soviel besser als das Sigma 24-60--2,8 ?? Wie gesagt meine Euronen sind nicht die meisten dadurch muss ich leider a bisserle sparen und 100Euro unterschied sind schon einiges . Natürlich will ich aber auch keinen Schrott kaufen -

MFG




wird wahrscheinlich so seinen Grund haben warum es so günstig ist.....
 
Hallo Walter - warum gerade das Tamron 28-75 --2,8 ?? Ist es wirklich um soviel besser als das Sigma 24-60--2,8 ?? Wie gesagt meine Euronen sind nicht die meisten dadurch muss ich leider a bisserle sparen und 100Euro unterschied sind schon einiges . Natürlich will ich aber auch keinen Schrott kaufen -

MFG




wird wahrscheinlich so seinen Grund haben warum es so günstig ist.....

Hallo Glixi,
habe in einem Sonderheft (Foto Magazin Spezial-Febr./08) eine Beschreibung von einem Test im Foto Magazin 7/06 über das Sigma 24-60 mm/2,8 gelesen,wobei das Objektiv mit "sehr gut" abgeschnitten hat.Der Neupreis für dieses Objektiv hat 2006 bei ca. 520 Euro gelegen.Wenn also das Objektiv technisch in Ordnung ist,kann man das Objektiv empfehlen.In einem Test im Foto Magazin 7/08 hat übrigens das Tamron 17-70mm/2,8 mit "Super" abgeschnitten (ca. 480 Euro Neupreis) und wenn Du noch ein wenig wartest,wird das Tamron auch günstiger zu kaufen sein.

Gruss
Jürgen
 
hei jürgen

du meinst sicher das tamron 17-50

gr. walter


Hallo Walter / Hallo Glixi,
ja ich meinte natürlich das Tamron SP AF 2,8/17-50 mm XR Di II LD Asph. (IF).Es gibt aber noch das Sigma 2,8-4,5/17-70 mm das bei dem Test mit "Sehr gut" abgeschnitten hat und neu ca. 420 Euro kostet.Das Tamron ist neu,zwar etwas teuerer (480 Euro),aber dafür auch das etwas bessere Objektiv - und hat den Vorteil,dass es eine durchgehende Lichtstärke von 2,8 hat.In einigen Wochen oder Monaten wird es diese Objektive sicher wesentlich preisgünstiger geben.

Gruss
Jürgen
 
Hallo hab ebenfalls einen Test über das Sigma 24-60 gefunden.
Es wird deswegen mit sehr gut ausgezeichnet weil es laut Test im Vollvormat um welten besser ist als das Tamron - das Tamron ist jedoch im APS - C Vormat besser.
Das einzige warum ich noch über das Sigma nachdenke ist der Preis - 230 Euro + Versand .

MFG
 
Zurück
Oben