CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

K200D und Ni-MH - Akkus

Maudarua

Mitglied
Hallo Zusammen,

mit der K200D steige ich, nach Jahren der Abstinenz, wieder in die Spiegelreflexfotografie ein (früher Pentax analog).

Nach einigen Tagen des "Spielens" komme ich langsam ganz ordentlich mit der Kamera zurecht.

Allerdings klappt die Spannungsversorgung mit NiMH-Akkus (2500 mAh) bei meiner Kamera nicht. Auch bei neuen - mit ca. 5x Lade-Entladezyklen - Akkus, kommt sofort nach dem Einschalten das blinkende Batt.-Symbol.
Dieselben Akkus funktionieren in der digitalen Kompaktkamera problemlos.
Wie klappt das bei Eurer K200D und Akkus. Hat mir jemand einen Tipp, woran das liegen kann?

Vielen Dank vorab.

Gruß Maudarua
 
Hallo Klaus,

nein, es handelt sich um "Tronic" - Akkus. Vielleicht kommt die Kamera mit den 1,2V nicht zurecht. Laut Beschreibung sind NiMH-Akkus zugelassen.

Gruß aus dem derzeit recht (Herbst-)windigen Schwarzwald

Maudarua
 
Wow - Nachbarn :D

Ansmann macht ja seine Akkus nicht selber, sondern kauft auf dem Weltmarkt das was am billigsten ist - meine letzten Ansmann-Akkus sind auch schon wieder eine Weile her (so 2-3 Jahre), zumindest zu dem Zeitpunkt waren es die Allerbilligsten. Solche Akkus brechen dann schnell mit der Spannung ein und damit kommen viele Geräte nicht zurecht. Vielleicht kannst Du sie ja noch zurückgeben. Empfehlenswert finde ich momentan die Eneloops von Sanyo - nicht ganz billig in der Anschaffung, aber dafür hat man auch länger was davon.

Gruß vom See

Klaus
 
Hallo Klaus,

nein, es handelt sich um "Tronic" - Akkus. Vielleicht kommt die Kamera mit den 1,2V nicht zurecht. Laut Beschreibung sind NiMH-Akkus zugelassen.

Gruß aus dem derzeit recht (Herbst-)windigen Schwarzwald

Maudarua


hi Maudarua

hatte das gleiche problem mit der k100d und k100ds

seit ich die sanyo eneloops verwende - gibts kein problem mehr und vor allem ein gutes ladegerät (mit endladung und einzelschachtüberwachung) ist auch voraussetzung.

die eneloops kosten auch nicht viel mehr wie normale akkus.

l.gr. walter
 
Hallo Ihr,

danke für Eure Tipps zu den Sanyo - werd´ ich beherzigen.
Jetzt haltet Euch fest - ich fand bei meiner Tochter noch eine Packung "Tronic - 2500 mAh" etwas neueren Datums - geladen mit demselben Ladegerät (ein wirklich gutes) - und siehe da, volle Batt.-Anzeige.
Also kann man davon ausgehen, dass die die Akkus da kaufen wo´s grad billig ist.
Sanyo´s eneloop scheinen da eine gleichbleibend gute Qualität zu haben.
Auf jeden Fall sind sie dann günstiger, als ein paar Akkus die nicht verwendet werden können.
Dank Euch nochmals.

Gruß Maudarua
 
Hallo,

habe heute die eneloops hier in der Provinz gekauft - funktionieren!

Danke nochmals Euch beiden, Klaus und Walter!

Gruß - Maudarua
 
Accu für K200D

Hallo zusammen,
Beitrag ist ja nun schon eine Weile her, trotzdem noch eine Ergänzung zum
Thema Stromversorgung.
Hab mich von der Werbung locken lassen und mir die folgenden Accu´s zugelegt ( vor ca. 1/2 Jahr ):

Accubattery von SWISSBATTERIES.

Scheint eine Weiterentwicklung der "Eneloop-Idee" zu sein und tatsächlich - die Kapazität ist zwar nur minimal höher ( 2100 mAh ), die wird aber bei jedem Laden sicher erreicht und überschritten und vorallem, sie hält auch bei längerem Liegen deutlich besser an als bei den Eneloops.
Das Versprechen, auch bei nur sporadischem Gebrauch der Kamera immer genügend "Saft" vorzufinden, wird von den SWISSBATTERIES noch besser erfüllt. Auch, so scheint es mir, sind mit einem Satz mehr Fotos möglich, bevor der Accusatz in die Knie geht. Vorallem jetzt bei den doch zum Teil tiefen Temperaturen.
Ich habe hierzu keine messtechnischen Untersuchungen angestellt. Da ich aber beide Accu-Varianten benutze, ist mir das aufgefallen, dass ich mit den SWISSBATTERIES erfreulich besser bedient bin.
Habe gestern meinen letzten Satz Eneloops in den Ruhestand geschickt und mir einen weiteren Satz SWISSBATTERIES bestellt.

LG
Andreas

PS.: Für Not- und Härtefälle , vorallem im Urlaub mit dem Motorrad, wenn nicht immer eine Lademöglichkeit inder Nähe ist, hab ich immer auch einen
Satz Lithium-Batterien ( Energizer ) in Gepäck. Die Dinger sind unerreicht. !1000 Fotos sind nicht gelogen! - Leider nicht nachladbar.
 
Zurück
Oben