Hallo zusammen,
bin dabei mir - ich muß es so sagen - ein passables Exemplar der K20D zuzulegen. Hatte mal eines in Händen, das bei ISO 3200 und 6400 recht brauchbare Egebnisse ablieferte. Für viele mag es unverständlich sein, jedoch schätze ich gerade die Körnung der Kamera bei dieser Empfindlichkeit. In A5 und selbst A4 gedruckt können die Bilder den Charakter analoger Bilder von Filmen hoher Lichtstärke transportieren. Habe gerade eines vor mir von einem Obstteller, das mich hinsichtlich der Körnung an Fotobücher der 60er Jahre erinnert. Etwaiges Banding ist i.Ü. für den Druck höchst irrelevant - die Drucker sind offenbar nicht so empfindlich, die feinen Nuancen wiedergeben zu können.
Wie auch immer, nun zum Thema: gute Ergebnisse sah ich mit einer K20d, die leider nicht meine ist. Habe mittlerweile zwei Exemplare versucht; es kommt immer zum selben farbstichigen Ergebnis, bes. sichtbar beim Fotografieren einer weißen Wand bei Glühlampenlicht, WA auch auf Glühlampe eingestellt, jedoch nicht nur da. Meine Bilder dieses beispielhaften Sujets werden oben und unten blau- oder lilastichig, in der Mitte quittengelb. Unten ein Beispiel. Nun mag man einwenden, dies sei ja nicht das, was man täglich fotografiere; lebendigere Bilder würden das nicht wiedergeben, aber das stimmt leider nicht. Guckt man genau hin, sieht man den Effekt bis 800 ASA, bei hinreichender Sensibilisierung und ruhigerem Bildinhalt sogar bei 100. Im Druck wiederum ist das in der Tat weniger zu sehen, jedoch zeigt man die Bilder ja auch mal am Bildschirm und auch da soll ein ordentlicher Eindruck entstehen. Pentax entgegnet, das Phänomen sei nicht praxisrelevant und scheint es nicht zu kennen. Hat das schon mal jemand von euch gesehen? Würdet ihr vielleicht mal ein Testfoto machen bei vorzugsweise voller Auflösung, Weißabgleich Glühlampe (alle anderen Einstellungen sind egal, ganz gleich ob Rauschred. bei viel ASA, Schärfe, Kontrast, roh oder JPG,...) und hier berichten, ob das besser aussieht? Vielleicht verratet ihr auch die Seriennummer - möglicherweise ein Hinweis auf eine bes. gute Serie. Das würde mir die Hoffnung geben, auch ein Exemplar erwischen zu können, das hier besser abschneidet.
Danke und besten Gruß aus Berlin,
Kai
bin dabei mir - ich muß es so sagen - ein passables Exemplar der K20D zuzulegen. Hatte mal eines in Händen, das bei ISO 3200 und 6400 recht brauchbare Egebnisse ablieferte. Für viele mag es unverständlich sein, jedoch schätze ich gerade die Körnung der Kamera bei dieser Empfindlichkeit. In A5 und selbst A4 gedruckt können die Bilder den Charakter analoger Bilder von Filmen hoher Lichtstärke transportieren. Habe gerade eines vor mir von einem Obstteller, das mich hinsichtlich der Körnung an Fotobücher der 60er Jahre erinnert. Etwaiges Banding ist i.Ü. für den Druck höchst irrelevant - die Drucker sind offenbar nicht so empfindlich, die feinen Nuancen wiedergeben zu können.
Wie auch immer, nun zum Thema: gute Ergebnisse sah ich mit einer K20d, die leider nicht meine ist. Habe mittlerweile zwei Exemplare versucht; es kommt immer zum selben farbstichigen Ergebnis, bes. sichtbar beim Fotografieren einer weißen Wand bei Glühlampenlicht, WA auch auf Glühlampe eingestellt, jedoch nicht nur da. Meine Bilder dieses beispielhaften Sujets werden oben und unten blau- oder lilastichig, in der Mitte quittengelb. Unten ein Beispiel. Nun mag man einwenden, dies sei ja nicht das, was man täglich fotografiere; lebendigere Bilder würden das nicht wiedergeben, aber das stimmt leider nicht. Guckt man genau hin, sieht man den Effekt bis 800 ASA, bei hinreichender Sensibilisierung und ruhigerem Bildinhalt sogar bei 100. Im Druck wiederum ist das in der Tat weniger zu sehen, jedoch zeigt man die Bilder ja auch mal am Bildschirm und auch da soll ein ordentlicher Eindruck entstehen. Pentax entgegnet, das Phänomen sei nicht praxisrelevant und scheint es nicht zu kennen. Hat das schon mal jemand von euch gesehen? Würdet ihr vielleicht mal ein Testfoto machen bei vorzugsweise voller Auflösung, Weißabgleich Glühlampe (alle anderen Einstellungen sind egal, ganz gleich ob Rauschred. bei viel ASA, Schärfe, Kontrast, roh oder JPG,...) und hier berichten, ob das besser aussieht? Vielleicht verratet ihr auch die Seriennummer - möglicherweise ein Hinweis auf eine bes. gute Serie. Das würde mir die Hoffnung geben, auch ein Exemplar erwischen zu können, das hier besser abschneidet.
Danke und besten Gruß aus Berlin,
Kai
Anhänge
-
EXIFIMGP0092.jpg167.2 KB · Aufrufe: 7