CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

K5 Stativerkennung?

Diet

Mitglied
Hallo,

habe mit meiner neuen:new: K5 einige Testaufnahmen (unter anderem auch mit Stativ) gemacht.

Laut Bedienungsanleitung soll Shake Reduction ja bei Stativverwendung abgeschaltet werden, habe jedoch aus Testzwecken diese Vorgabe hin und wieder bewusst ignoriert.

Bei meinen Stativaufnahmen konnte ich keinen Unterschied im Ergebnis erkennen, daher meine Frage.

Hat die Pentax K5 eine Stativerkennung oder habe ich einfach nicht genau genug getestet?
 
Hola Dietmar

Eine Stativerkennung hat wohl keine Kamera, denn solltest Du ledichlich eine Stativkopf-Platte anschrauben, würde diese ja als Stativ gelten.

Ich kann mir vorstellen, dass bei kurzen Verschlusszeiten, die SR keine Wirkung zeigt, erst bei längeren oder langen Belichtungszeiten.

Da ich kein Stativ verwende ist dies lediglich eine Vermutung, die Spezialisten werden sich aber bestimmt noch melden ;)

Saludos
Marcel

PS: Bei Selbstauslöser und/oder Spiegel-Vorauslösung wird SR meines Wissens automatisch ausgeschaltet.
 
Hallo Marcel,

der Stabi wird
bei Langzeitmodus
Selbstauslöser
Fernbedienung
Spiegelvorauslösung
Blitz im Drahtlosmodus
deaktiviert.

Habe eben noch mal bei langer Belichtungszeit vom Stativ eine kleine Schrift genommen und dabei doch einen winzigen Unterschied in der Schärfe wahrgenommen.

Damit ist meine Frage schon beantwortet es gibt also keine Stativerkennung.
 
Hallo Dietmar,
nach dem Motto: "Darf ich vorstellen, Stativ Kamera - Kamera Stativ! Gibt es keine Erkennung von beiden Seiten. :)
Aber wie Du schon selbst heraus gefunden hast, schaltet die Kamera den Stabi automatisch bei Verwendung diverser Einstellungen (die in der Regel bei Stativverwendung angewandt werden) ab.

Was mir allerdings nicht so ganz klar ist, was genau hast Du getestet und einen winzigen Unterschied festgestellt? :confused:
 
Hallo Jürgen,

habe mit der Kamera gestern ein paar Testaufnahmen vom Stativ gemacht um mal zu sehen wie genau der Fokus trifft.
Es ist alles so wie es sein sollte.:daumenhoch_smilie:

Beim Versuch mit und ohne aktiviertem Stabi auf dem Stativ konnte ich keinen Unterschied in den Bildergebnissen ausmachen was mich zu weiteren Nachforschungen brachte.

Bei nächsten Versuch vom Stativ aus machte ich Fotos auf Motive mit kleiner Schrift um ein ewt.Aufschwingen des Stabis sichtbar zu machen.
Bei langer Belichtungszeit ist die Aufnahme ohne Stabi schärfer geworden und damit ein Aufschwingen des Stabi bei Stativverwendung nachgewiesen.

Hatte mal irgendwo etwas von einer Stativerkennung gelesen und wollte daher mal testen ob ich mir das ein/aus schalten sparen könnte, dem ist aber nicht so.
 
Hallo Dietmar,
doch dem ist so! Ich schalte den Stabi nie ab, wenn ich mit dem Stativ arbeite. Dies übernimmt die Cam automatisch, sobald ich den Selbstauslöser, oder eine Fernbedienung, oder auch nur die Spiegelvorauslösung nutze und dies sollte bei Aufnahmen vom Stativ doch eigentlich Standard sein.

Falls man eine Fernbedienung über die Klinkenbuchse an der Cam betreibt, dann reagiert die Abschaltautomatik allerdings nicht. Da man aber in der Regel dann trotzdem die Spiegelvorauslösung aktiviert, hat sich das Problem damit auch wieder erledigt.
Aktiviert man die Spiegelvorauslösung nicht, dann kann es natürlich bei den Aufnahmen zu leichten Schwingungen durch den Spiegelschlag kommen.
 
Hallo,

ja das hatte ich in Beitrag 3 ja schon geschrieben.
Es gibt aber auch eine automatische Stativerkennung und nach dieser hatte ich gefragt.

Es gibt verschiedene Beiträge das die neueren Canon (IS) Objektive erkennen ob eine Kamera auf einem Stativ steht oder Freihand betrieben wird und dann nach kurzer Zeit den IS (Canonstabi) selbstständig bei Schwankungen auf allen Achsen aktivieren.

Die Lösung von Pentax die du gerade erwähnt hast ist aber bestimmt weniger störanfällig und ebenso gut.:z04_yes:
 
Zurück
Oben