CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Kamaraeinstellung in Kirche?Brauche Hilfe

htbg

Läuft öfters hier vorbei
Hallo Pentaxgemeinde!

Ich habe vollgendes Problem.
Mein Sohn hat am 10.05.09 Konfi und da wollte ich gerne ein Paar Fotos machen.Nur weiß ich nicht sorecht was ich an der Kamara einstellen soll.Wollte mal eure Meinung hören und zwar.
Welche iso & blende und ganz wichtig der Blitz soll ich direkt mit Streuscheibe blitzen oder soll ich den blitz ich sag mal so in 180 grad stellen.Bin echt rathlos ich kann ja nicht bei sovielen Menschen anfangen 20 probeschüße zumachen und so,vieleich ein oder zwei dann sollte es auch gut sein mit der Probe.Ich danke euch für eure Mühe und natürlich für eure vorschläge.:) Achso meine Ausrüstung ist die K20d mit dem DA 17-70mm f4 offenblende (sehr gut und knack scharf) und Blitz der Pentax 360er.

LG Heiko und immer gut Licht
 
Das ist pauschal schwierig zu sagen, da es doch sehr von den Lichtverhältnissen abhängt. Ich nehme mal an, dass die Konfirmation in einer dunkleren Kirche statt findet.
Ich musste mal zu einer Erstkommunion Bilder machen, für alle Kinder. Nie wieder, die Angst alles zu versauen war riesig. Ein Freund von mir gab mir dann den Tipp. Ein zwei Tage vorher um die gleiche Uhrzeit in die Kirche gehen und ein paar Probeaufnahmen machen. Wo stelle ich mich hin, wie fällt das Licht?

Und dann damals einen 400er Film nehmen, leuchtet die Kirche einfach besser aus.
Alles ging damals gut. Aber ich mache es trotzdem nie wieder. Dies sind Jobs die man abwimmeln sollte. Aber hier ist es ja dein eigenes Kind!

Also, würde dir das gleiche empfehlen. Zwei Tage vorher hin gehen, testen. ISO auf 400 stellen (damit kommt die K20 gut hin, auch ohne Bildrauschen) den Blitz würde ich auf den zweiten Verschlussvorgang stellen.

Aber vielleicht gibt es ja auch hier andere Meinungen!
 
Konfi

Mit dem 360er Programm "P" ,dann müsste er automatisch auf P TTL schalten, Blitz nicht nach oben klappen, sonst sehen die alle aus, wie frisch aus Bitterfeld 1989 eingeflogen.Schatten! Der Blitz zoomt ja automatisch mit. Fast vergessen, DIE SEITENLICHTBLENDE muss natürlich ab. Den albernen Vorblitz kannste Dir sparen, bringt nix. Rote Augen sind naturbedingt, sonst sehen sie nur aus, als hätten sie vorher ein Tütchen geraucht. Mir ging es viel schlimmer, Freitag die K20 ausgepackt, und Samstag Taufe. Ging mir die Muffe. Die guten Bilder habe ich mit der IXUS 55 gemacht. Darf man ja wohl erwähnen, oder? Danach habe ich mir sofort den 360er gekauft, ist echt gut. Preis Leistung stimmen da mal ausnahmsweise. Musst nur darauf achten, die Scheiben zu wechseln, das kann kein Blitz der Welt automatisch!! Aber sonst, wenn die Zeit es erlaubt, vorher in der
Kirche ein paar Testaufnahmen machen. Mit ein bisschen Gefühl kommen dann auch noch die Fenster und der Altar noch gut rüber. Manchmal etwas wichtiger, als die Erbtante! Je nach dem man die Prioritäten setzt. Auch wenn die "Kinder" Konfirmationen leider nach eingenommen Geldern abschätzen, kommt auch für sie der Tag, an dem sie sich doch über die Fotos freuen werden. War nämlich ihr Leben.....!
Akkus im Doppelpack für Blitz und Kamera, und viel Erfolg.
Gruss Uwe!
 
Ich würde auf jeden Fall vorher mal mit der geplanten Ausrüstung in die Kirche gehen und Probeaufnahmen machen, wenn möglich auch schon mit Kind. Und dann würde ich mir vorher überlegen, welche Motive unbedingt fotografiert werden sollen. Manche Sachen musst Du als Fotograf wirklich organisieren und arrangieren, also nicht nur "Schnappschüsse"! Ich würde vielleicht bei den Probeaufnahmen auch mal auf den Blitz verzichten und die Ergebnisse auswerten. Wahrscheinlich wirst Du ohne Blitz nicht auskommen, aber versuchen kannst Du es.
Und nach so vielen Tipps wollen wir natürlich auch mindestens ein Bild vom "Event" sehen!
Grüße
Andreas
 
Ich denke mit deiner Ausrüstung und ein wenig Kreativität bringst du das schon hin. Wie du den Blitz verwendest, hängt natürlich von den Lichtverhältnissen ab, die in Kirchen üblicherweise katastrophal, weil völlig unbeeinflussbar sind. Meist erfolgt neben natürlichem Licht, das durch kleine Fenster dringt, eine mehr oder weniger intensive Spotbeleuchtung. Der Tipp, die Kirche am Tag vorher zu besichtigen ist sicherlich der wichtigste. Und dann solltest du natürlich so mobil als möglich sein, um die verschiedenen Lichtstimmungen aus mehreren Perspektiven auszunutzen. Ich persönlich verwende für Fotografien in Kirchen sehr gerne mein 50mm/1.4, da ich grundsätzlich versuche mit dem Blitz so sparsam als möglich umzugehen.

Viel Erfolg und über ein illustratives Ergebnis würden wir uns sehr freuen!

LG - Markus
 
Hallo Zusammen,

selbst wenn man der einzige Photograph ist, bekommt man nicht immer die "Blitzfreigabe" vom Pfarrer, deshalb auf jeden Fall erstmal: vorher fragen! Der Tip mit den Probeschüßen ist sehr gut, auch das auf jeden Fall machen - kann man sinnigerweise mit dem Fragen verbinden. Dann wirst Du sicherlich nicht der einzige sein, der diese Idee hat Photos zu machen. Schau Dir nicht nur die optimalen Punkte an, sondern ganz besonders die anderen. Gibt es eine Art Gerneralprobe bei der Du anwesend sein kannst?

Selbst mit Blitzeinsatz nach Möglichkeit immer noch von der jeweiligen Einstellung Bilder ohne Blitz machen. Je nach Blitzerfahrung wird es sonst schwer, die Stimmung einzufangen. Wenn es arg duster sein sollte, gnadenlos rauf mit den Isos, Rauschen kann man am Rechner noch "reparieren", ein verwackeltes Bild nicht. Ein wenig Rücksicht auf die anderen "Knipser" ist sicherlich auch nicht falsch, die wollen ja das gleiche wie Du ;) und ganz wichtig, viele Bilder machen und ganz entspannt an die Sache rangehen (hört sich so einfach an :D) So Dinge wie genügend Speicherkarten, volle Akkus, keine Phototasche mit Klettverschluß in der Kirche, keine klackernden Absätze u. ä. ist ja sowie klar ;)

Gruß vom See

Klaus


... Dies sind Jobs die man abwimmeln sollte. ...

Das ist wohl der Grund, warum es Leute gibt die man dafür bezahlen kann :D
 
Hallo,
im wesentlichen wurde schon alles gesagt.Noch ein paar Tipps:
-Falls man nicht blitzen darf (empfinde ich sowieso bei feierlichen Anlässen oft als störend) wirkt ein Einbeinstativ Wunder.Die Verwacklungsgefahr ist trotz Bildstabilisator wesentlich geringer und man ist flexibel in der Standortwahl.
-In Kirchen findet man oft Mischlicht,deswegen den Weißabgleich beachten.In RAW kann man da noch einiges hinbiegen.RAW ist bei einer DSLR ohnehin Pflicht.
Gruß ricochet
 
Guten Abend Pentaxgemeinde

Erstmal danke danke:) für eure Tips ich werde auf jeden Fall ein zwei Tage vorher hinfahren.Ja und wenn die Konfi vorbei ist werde ich auch als Dankeschön natürlich das Foto einstellen hier.Das Beste kommt noch (habe ich gestern erfahren)meine Exfrau möcht das ich mit meinem Sohn am Nachmittag zum Fotografen gehe:( haha frage mich nur wofür ich meine Ausrüstung gekauft habe(sie weis es und findet die Fotos die ich mache gut)naja gibt halt Menschen die haben zuviel Geld was solls.Dann werde ich mich wieder melden mit bild:)Achso das Verhältniss zu meiner Ex ist gut wollte das nur mal so sagen also gefragt hätte sie mich nagut dann ebend nicht.

LG Heiko
 
...auch wenn ich spät dran bin...

wenn die Kirche wirklich insgesamt zu dunkel ist - würde ich keine Photos wagen - es sei denn, Du kannst dir eine Festbrennweite mit guter Offenblende besorgen. Bei Blende 4 dürfte schwierig werden.

Allerdings sind viele Kirche durchaus sehr hell, haben Mischlicht - hier auf jeden Fall ohne Blitz arbeiten - damit machst du mehr Bilder kaputt als ohne Blitzlicht.

Wie andere schon gesagt haben - ISO rauf, Einbein, ohne Blitz.
Und vergesse nicht - dein Klick-Geräusche könnte andere munter machen :)

Ich war selbst überascht, wie laut meine K200D in ein Kloster war.

Gruss
Alex
 
hallo heiko

nur keine angst. ich wurde auch gebeten-taufe,das erste mal für mich.

damals hatte ich das 16-45 und das tamron 28-75 2,8,daß du aber bei offenblende vergeßen kannst (unschärfe-fehlfokus).

ich ging auch 2 tage vorher in die kirche und probierte. lichteinfall,blitzen wollte ich nicht.

das 16-45 hat ja auch blende 4 durchgehend.

hier mal ein beispielbild mit iso 400 16-45 und k100ds

waIMGP1266_ji_hnf_0jpg.jpg


dann kam das taufbecken

versuch 1 von der seite

waIMGP1260_ji_hnf_0jpg.jpg

iso 400 - noch etwas dunkel

versuch 2 - das licht durch das fenster mit einbinden,also standortwechsel

waIMGP1255_ji_hnf_0jpg.jpg

so hat es gepaßt,kam auf iso 800 mit ebv ganz leicht entrauscht. freude-sonnenschein

die bilder sind mit iso 400,die mit iso 800 habe ich leider nicht mehr am pc


l.gr. walter
 
Hallo walter,

das sind klasse Aufnahmen und bei den letzten, schöne Lichtstimmung.
Beeindruckend. Mit Stativ oder reichte ISO 400 aus der Hand aus?
:z02_respekt:

Gruß Sven.
 
hallo sven

ja aus der hand,stativ hatte ich zu diesem zeitpunkt noch keines.

p.s. danke


gr. walter
 
Hallo Walter

:z02_respekt:vor den bildern die du uns hier zeigst!!!Angst hab ich keine,nur möchte ich immer das Beste (von mir)für meinen Sohn haben wenn es geht.Die bilder sollen ja für später mal sein heute hat der auf sowas kein bock:(wir waren auch nicht besser oder?Ich hab immer das Problem wenn man es so sagen kann ich will immer perfekt sein(manchmal ist das garnicht gut)dann geht meißtens etwas schief!!:confused:Ich werde es diesesmal einfach nur mal so machen drauf halten und gut dann wird es bestimmt super:rofl:
Danke euch für eure Ratschläge ich werde wenn es dann soweit war ein bild hier hochladen.

LG Heiko und schönes Wochenende:z04_herz:
 
hallo heiko

halte dir die daumen,du wirst das schon machen. bei den eingestellten bildern war ich ja alleine in der kirche,da hatte ich zeit und ruhe,bei der taufe dann selbst,hatte ich genug zu denken. die vielen leute,jeder wollte aufs bild,daß kommt dann auch noch dazu. dann habe ich im freien beim gruppenbild vor lauter aufregung vergeßen die iso wieder zurückzustellen,habe ich aber gottseidank sofort bemerkt.

heute würde ich vieles anders machen wie beim ersten mal,für jedes bild zeit nehmen,ruhe bewahren,den ausschnitt wählen,die leute anordnen-vor allem keine hektik mehr hineinbringen. von niemanden ablenken laßen.

gut licht heiko.

gr. walter
 
Hallo Gemeinde!

Ja nun ist die Konfi vorbei und was soll ich sagen, ich habe kein Foto in der Kirche gemacht!Warum?Ja das ist ganz einfach es war nicht erlaubt vor wärend und danach bilder zu machen.Erst habe ich gedacht der hatse nicht alle aber als ich sah wie voll die Kirche war!!!!OK, er hat recht habe ich mir gesagt, wenn jetzt alle anfangen darum zu rennen und wollen bilder machen das wird ein durcheinander!Er sagte zu uns (der Pfarrer)da es so ein super schönes Wetter ist, bitte die Fotos später draußen machen im kleinen Park der Kirche.Ich sage euch er hat recht gehabt, draußen war es sehr schön und ihr glaubt es kaum!!Es haben sich alle daran gehalten.Also war alle aufregung umsonst (Kamara Einstellung)danke euch trotzdem.

LG Heiko
 
Hallo Klaus
Ja mein Sohn hatte bei der Probe eine Woche vor der Konfi schon gefragt und
hat es mir, wie Kinder so sind vergessen zu sagen.Aber es war trotzdem schön.:):):)

LG Heiko
 
Musste mit Leben

Hatte gerade eine Konfi, da fragte der Himmelskomiker, ob er fotografieren dürfte, für seine Hausseite. Mordsgerät auf Holzstativ, vermute Hasselblätter, Vollformart. Schwarz-weiss, aber Bider, Traumhaft. Ob da die Digis jemals rankommen, ich habe da doch so meine kleinen Bedenken!
Der wusste natürlich, was er tut, alten Handbelichtungsmesser, alles voher abgescheckt, und an der Kamerea gestellt. Nun kann man ihn nicht mehr fragen, es war seine letzte Amtshandlung. ......., Nee nicht was ihr jetzt denkt, unbekannt in die Toscana, langfristig geplant.
 
Zurück
Oben