Guten Tag
An dieser Stelle möchte ich Erfahrungen und Theorien zu KB-Objektiven an unseren Kameras austauschen.
Habe gute Erfahrungen mit den alten gemacht. Ein Tokina AT-X 50-250 mit Makro 1:47 bis 1:1,4 als Schiebezoom aus den 80ern war ein schlichtes aber flexibles Teil. Auch das SMC 50 1:1,7 ist sehr angenehm.
Strahlengangvorteile oder Nachteile? Vignettierung und chromatische Aberrationen geringer ? Schärfeverluste ?
Mein subjektiver Eindruck: Etwas konservativere Farben und Kontraste, Schärfe zum Kitobjektiv wenig schlechter, geringe Verzeichnung, fast keine Randabschattung. Also für mich praktische Objektive.
Übrigens reagiert die Kamera auf die abgefragte Brennweite. Bei 250mm (375) Iso 100 f8 und 1/60s keine Verwackler. Doll der chip zwischen den Magneten. In wenigen Fällen 5-10 Bilder sehr schnell manuell ausgelöst (Kamera ist sehr schnell), um den Totpunkt meiner Bewegungen abzupassen.
Freue mich auf andere Erfahrungsberichte oder mehr technischen Hintergrund
Gruß aus dem Bergischen
C. Stosberg
An dieser Stelle möchte ich Erfahrungen und Theorien zu KB-Objektiven an unseren Kameras austauschen.
Habe gute Erfahrungen mit den alten gemacht. Ein Tokina AT-X 50-250 mit Makro 1:47 bis 1:1,4 als Schiebezoom aus den 80ern war ein schlichtes aber flexibles Teil. Auch das SMC 50 1:1,7 ist sehr angenehm.
Strahlengangvorteile oder Nachteile? Vignettierung und chromatische Aberrationen geringer ? Schärfeverluste ?
Mein subjektiver Eindruck: Etwas konservativere Farben und Kontraste, Schärfe zum Kitobjektiv wenig schlechter, geringe Verzeichnung, fast keine Randabschattung. Also für mich praktische Objektive.
Übrigens reagiert die Kamera auf die abgefragte Brennweite. Bei 250mm (375) Iso 100 f8 und 1/60s keine Verwackler. Doll der chip zwischen den Magneten. In wenigen Fällen 5-10 Bilder sehr schnell manuell ausgelöst (Kamera ist sehr schnell), um den Totpunkt meiner Bewegungen abzupassen.
Freue mich auf andere Erfahrungsberichte oder mehr technischen Hintergrund
Gruß aus dem Bergischen
C. Stosberg