CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Kehdinger Deichgebiet - Nonnengänse -

traveler

Bringt häufig das Frühstück mit
Auf dem Rückweg von der Nordseeküste ( Cuxhaven-Sahlenburg) , bei goldenen Herbstwetter,
fuhren wir noch zum Natureum ( http://www.natureum-niederelbe.de/de/home/ ) in der Nähe von Balje.
( noch ein Tipp nebenbei, - wir "schlugen" bei einem Bauernhof an der B73 zu und kauften einen Weißkohlkopf für 1,30 Euro, - ob ganz groß oder kleiner - ein Preis !:) )


Auf dem umliegenden Deichvorland und den bewirtschafteten Wiesen, sind nun die Zugvögel eingekehrt.
Gestern war die "Ausbeute" nicht so besonders, da sich kaum Tiere in der Nähe befanden.
Auch war die Artenvielfalt eher geringer, als bei den Besuchen in den letzten Jahren.
Überwiegend waren Nonnengänse zu sehen und die sehr weit weg......

Überhaupt, die Fluchtdistanz der Tiere ist erheblich, wenn sich die Tiere gestört fühlen.
Wie ist das doch anders in afrikanischen NP und Reservaten !

Kurz um, hier ein paar Eindrücke vom gestrigen spätem Nachmittag.

1
comp_20151025-IMGP6493.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 200.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/1250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 1250



2.


comp_20151025-IMGP6483.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 500.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/1000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 1250



3.
comp_20151025-IMGP6468.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 500.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/800 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 1250


4.


comp_20151025-IMGP6471.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 500.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/800 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 1250



5.

comp_20151025-IMGP6473.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 500.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/800 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 1250


Bilder 3-5 entstanden aus dem Auto heraus, direkt von der Straße auf ein abgemähtes Maisfeld blickend.
Dies erinnerte mich sehr stark an so manche andere Wildbegnungen.
Ob nun in Schweden bei Fahrten auf einem "Elchdrive" in der Nähe von Högsäter oder wiederum auf den Drives in Südafrika.
Das Auto wird in den meisten Fällen nicht als Gefahr angesehen und die Tiere bleiben "gelassen" an dem Standort. Selbst das Herunterfahren der Fenster und Ausrichtung der Kamera wird nicht als ein Akt der Bedrohung bewertet.
 
Ich hole mal diesen alten Thread hervor und ergänze diesen....
Nach fast drei Tagen Dauerregen zeigte sich gestern am 3 .Oktober ein wolkenloser Himmel bei uns an der Unterelbe.
Ein Blick auf das Radarbild zeigte uns, das ein schmaler Streifen von der Westküste Schleswig-Holsteins, über die Elbmündung bis nach Hamburg reichte.
Westwärts und gen Osten war es bewölkt, bzw. regnete es.
Daher ging es mal wieder an die Ostemündung / Elbe, etwas südöstlich von Cuxhaven/ Otterndorf.

Das große Rastgebiet für die Zugvögel ist noch bis Mitte Oktober begehbar, danach ist es für Radfahrer / Fußgänger ect. bis Mitte April gesperrt.
Als wir am Ostesperrwerk parkten und uns auf den Weg machten , war nichts von den Zugvögeln zu sehen noch zu hören.
Ob wir doch zu früh da waren ?
Nach einer Weile entdeckte ich einen Mäusebussard am Himmel, doch der war sehr weit entfernt.
Die Entfernungen sind nicht zu unterschätzen, - es sieht alles recht nah aus , doch es zieht sich , wenn am Deich entlang wandert....

6.
forumPA032385-Bearbeitet.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/6400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 800


Gut , das Wetter war super, kaum Wind und sonnig, was will man mehr.

7. Deichschaf , dösend .....
forumPA032389.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/5000 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 800


Immer wieder hörten wir Vogelgruppen, die sich weit entfernt versteckt hielten.
Flogen sie auf, war es sehr weit weg,- doch plötzlich änderte sich dies von einer Minute zur anderen.
Die Elbe hinab fliegend, näherten sich große Gruppen von Zugvögeln und so wie es aus sah, kamen sie genau in unsere Richtung.

Etwas versetzt, was uns gar nicht störte - da wir flogen sie an uns vorbei und ließen sich ca. 400m entfernt im hohen Gras nieder.
Die Ausbeute von dem Vorbeiflug...:

8. gemischte Gruppe, - Graugänse / Weißwangengänse ( Nonnengänse)
forumPA032398-Bearbeitet.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/5000 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 800


9.
forumPA032402-Bearbeitet.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/6400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 800


10. Spitze der Weißwangengänse und wir wurden nicht getroffen.....von den Ausscheidungen;)
forumPA032408-Bearbeitet.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/3200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 800


11.und es folgten noch mehr...
forumPA032440.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/4000 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 800


12. Rastplatz und das der Tonnenleger und der Kutter so unscharf sind, hängt mit den Luftverwirbelungen zusammen, die über der
Wasseroberfläche waren.
Dies nahm ich aber erst am Bildschirm zu Hause richtig war, denn vor Ort wunderte ich mich schon, das es mir einfach nicht gelingen
wollte, den Schiffsnamen klar ablichten zu können.

forumPA032429.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/1250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


13. gewusel....
forumPA032463-Bearbeitet.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/6400 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 800


14. geordneter...
forumPA032470-Bearbeitet.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/8000 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 800


15. fast 100 % cropp, da ich einfach wissen wollte, was das für flinke Flieger waren, die auch in großen Gruppen unterwegs waren...

Goldregenpfeifer, die bis zu 25000 Tieren hier Rast machen können!

forumPA032481-Bearbeitet.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 280.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/4000 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 800


Nach einigen Minuten war schon wieder alles vorbei, die Vögel ließen sich nieder und der Himmel war wieder, wie leer geputzt.
Was wir dann auf dem Rückweg noch sahen, war eine sehr großer Schwarm von Vögeln,
wo es wiederum nicht sofort klar war, was das waren.
Da die 10 Bilder hier aufgebraucht sind , im "Anhang", das Identifizierungsbild von einem Kiebitz aus dem Schwarm.
Wiederum ein Ausschnitt bei 100%.
Die Schwarmfotos als breite Aufnahme sind leider nichts geworden, aber es waren so viele Tiere zusammen, die ich in der Häufigkeit auch noch nicht erlebt habe.
Bei dem Orginal ( bei 400mm / 800mm auf KB gerechnet) waren es rund 120 Tiere, das mal 3 oder 4 ....
 
der Anhang zum Text oben....
16.
forumPA032428-Bearbeitet.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 187.0 mm
  • ƒ/4.9
  • 1/8000 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 800
 
Zurück
Oben