CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Kennt jemand diesen MacroAdapter

summi_kron

Bringt häufig das Frühstück mit
Hallo Leute!
Dies ist nun mein erster Eintrag in diesem Forum. Es gefällt mir unter den diversen Leica-Foren am besten und Ihr scheint mir ein netter "Verein" zu sein. Dieses Debut ist, wie könnte es anders sein, eine technische Frage: Ich habe mir vor ein paar Monaten bei ebay sehr günstig einen Macro-Adapter ersteigert, er ist auch absolut in Ordnung und wie neu. Allerdings sieht er anders aus als die sonst angebotenen Adapter: Er hat einen Blendenring und ist mit einer orangefarbenen 100 beschriftet (aber leider ohne Artikelnummer oder so). Allerdings endet er objektivseitig nicht mit einer Erweiterung, sondern gerade, so wie der jüngere Adapter.
Jetzt meine Frage: Wann wurde der wohl gebaut? Und ist er auch problemlos mit einem neueren Summicron R an einer R5 einsetzbar? (Das konnte ich nämlich noch nicht testen, weil ich zwar schon ein schönes Summicron R 50mm habe, aber den R5-Body erst in den nächsten zehn Wochen erstehen werde.)
Ihr seht schon, ich bin noch ein armer Minolta X-700 und M42-User, der sich allerdings zum 40. Geburtstag endlich seinen Jugendtraum erfüllen will und dafür eine R5 anvisiert (als Sechzehnjähriger habe ich schmachtend vor der R4 gestanden, damals reichte es nur für eine Porst).
Allerdings habe ich bereits eine ganze Menge zu Leica an Literatur, darunter vier Handbücher, den Eastland, alle drei Bücher zur R5, und alte Fotozeitschriften mit Tests der R5. Aber nirgendwo habe ich diesen Adapter gesehen. Wenn gewünscht, stelle ich nachträglich noch ein Foto ein (das ich erst machen müsste, denn das bei ebay war zu schlecht)
Gruß,
Nils
 
Moin,
jo, schick mal n Foto. Denke es handelt sich um den
Nahring für das 4/100 Macro-Elmar. Best.Nr. war 14262 und dieser Ring wurde zusammen mit dem o.genannten Objektiv eingesetzt, um den Abbildungsmaßstab 1:3 bis 1:1,6 abdecken zu können.
Habe ich aus dem Gesamtkatalog 1.Nov. 1979
Beste Grüße
Leicafan (Wolf König)
 
Hallo Leicafan,

vielen Dank, das ging aber schnell. Dein Tipp ist gut möglich, da ich aus der Zeit der Siebziger und bis ´87 noch kein Handbuch habe. Das Bild stelle ich baldmöglichst ein, es kann aber ein paar Tage dauern, da ich keine Pixelcam habe.
Und wenn es dieser Adapter wäre, wäre er doch auch gut mit anderen R-Objektiven geeignet (außer natürlich Zooms und Weitwinkel)? Das Ansetzen des Summicron geht nämlich ein wenig schwergängig.

Gruß,
Nils
 
...da bin ich mir nicht so sicher, rate von daher, bei Leica in Solms nachzufragen. Für das 60er Macro-Elmarit gab es ebenfalls einen eigenen Nahring, der trug die Best.Nr. 14198, hier ging der Abbildungsmaßstab bis 1:1. Ähnlich sahen sich beide, passten aber nur zum jeweiligen Objektiv!
Gruß
Wolf
 
Hallo nochmal,
hier nun endlich das, wenn auch nicht gerade tolle Foto des besagten Macroadapters. Vielleicht kann mir ja noch jemand definitiv sagen, was das für einer ist und ob er gefahrlos mit dem summicron 50 verwendet werden kann. Dann muss ich die lieben Leute in Solms nicht von der Arbeit abhalten. Danke scjon mal und viele Grüße,
Nils
4414.jpg
 
Ist vermutlich der Macro-Adapter 14 256 (30 mm Zwischenstutzen, ohne ROM, für alle Leica-R-Objektive).
 
Hallo Karl,
danke und nein, die Frage hatte sich für mich zwischenzeitlich geklärt. Erkennbar an der orangenen 100 war dieser Adapter nur für das 100mm - Macroobjektiv konstruiert und passt leider nicht an mein 50er Summicron, aber auch nicht ans 60er Macro. Daher habe ich ihn zwischenzeitlich wieder verkauft. Er ist aber eigentlich was für Sammler, da er relativ selten ist.
Gruß,
Nils
 
Zurück
Oben