CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Kleiner Erfahrungsbericht

fotoharry

Gesperrt
Moin.

Nun ist die Digilux 3 schon einige Zeit fest am Markt und noch immer gibt es nichts zu berichten?
Dann will ich mal starten.
happy.gif


Zum 1. Mai hatte ich die Gelegenheit eine Digilux 3 mit dem Setobjektiv und R-Adapter auszuleihen. Allerdings mit nur einem Akku. Deshalb fiehl die Spielerei auch mager aus, denn am Feiertag wollten wir zum Hunderennen. Es schien mir ein geeignetes Event die Kamera auf Qualität und Schnelligkeit zu prüfen. Denn ich trage den Gedanken beim Wechsel auf die digitale Technik auf das 4/3 Format zu schwenken, da ich per Adapter meine schönen Scherben verwenden kann.

Um es gleich zu sagen, die Schnelligkeit des AF braucht sich vor anderen Systemen wirklich nicht zu verstecken. Das hätte ich Panasonic nicht zugetraut aus dem Stand eine konkurrenzfähige SLR zu bauen. Auf die Belichtung - zumeist Zeitautomatik mit Mehrfeldmessung- und den Fokus kann man sich getrost verlassen. Gerade mit dem Objektiv eine Superkombi. Zugegeben stellt der Brennweitenbereich auch keine allzu großen Forderungen.

Im ersten Durchlauf benutzte ich ausschließlich das Setobjektiv. Zum 2. Lauf wechselte ich per Adapter auf das 70-210mm R-Objektiv. Ich dachte ich gebe ihm noch eine Chance - einige wissen ich bin eigentlich recht enttäuscht von der Scherbe von wegen der Vignettierung. Aber genau diese Vignettierung müßte bei dem kleineren Chip eigentlich vernachlässigbar sein. Tatsächlich, die Qualität der Fotos war sehr gut, finde ich. Wenn was versaut war, habe ich es verursacht, meistens durch Fokussierungsfehler. Die Biester sind doch verflixt schnell
biggrin.gif
. Um das Gerät, die Kamera, noch in einer weiteren Disziplin zu testen, fotografierte ich nach der Schrotschußtechnik. Einfach draufhalten und Bild nach Bild belichten. OK, mein Drive ist schneller, aber mit anderen kleineren Digi-SLRs kann sie locker mithalten. Sowohl in der Schnelligkeit, alsauch in der Bildanzahl finde ich die Digilux klasse.
Nur eines fiel sofort ins Auge. Die Fotos mit dem Setobjektiv waren absolut ok und die mit dem R-Vario schienen unterbelichtet zu sein. Es ist ein krasser Unterschied. Ist es der (leider) automatische Weißabgleich, oder hätte ich die Mehrfeldmessung bei der Adapterlösung nicht verwenden dürfen? Mein Leicahändler konnte mir da leider auch nicht weiterhelfen. Nur Achselzucken.
Ansonsten ist die Kombi mit dem R-Vario klasse. Mit ein bisschen Übung eine sehr schnelle und dabei auch noch kompakte Gerätschaft, wenn man den Brennweitenbereich berücksichtigt. Und Fehlschüsse tun bei digital auch nicht mehr weh.
Es herrschte am 1. Mai bei uns den ganzen Tag praller Sonnenschein. und abends nach dem Rennen war der Akku am Ende. Ich hätte die Digilux noch sehr gern auf die available Light Situation ausgetestet. Denn in dem Bereich finde ich Panasonic im Vergleich zu den Mitbewerbern wirklich unakzeptabel. Leider konnte ich diese Aufnahmen nicht mehr realisieren.

Fazit:
Technisch gesehen habe ich an der Kamera absolut nichts auszusetzen - soweit ich sie ausreizen konnte -, finde sie sogar hervorragend. Eine echte Überraschung.
Allerdings habe ich auch was zu nörgeln. Die Ergonomie ist grottig. Wenn man die Kamera normal festhält, gelangt man allzu leicht mit dem Handballen auf die Kreuzwippe. Und die Haltung mit einem wirklich schweren Teleobjektiv lässt die Hand mit Sicherheit schnell verkr&fen. Da sollte man das Design wirklich auf praxistauglichkeit überdenken. Und dann der Preis. Das ist für mich trotz der guten Erfahrungen ein ko-Argument. Zumal die bauliche Qualität des Objektivs für meine Verhältnisse Wünsche offen lässt. So gut es auch sein mag, ich denke nicht, das ich lange Freude daran haben werde. Eigentlich sehr schade. Bei der Kamera dagegen hätte ich keine Bedenken.

So, nun bin ich auf die Erfahrungen anderer gespannt
z04_whis_gummikau02a.gif

Gruß aus dem Regen, Harald.
 
Hallo,
danke für den interessanten Bericht. Für mich ist die Kamera zwar nicht uninteressant gewesen, aber der Preis, die Größe und die wohl nur mäßige available-light-Tauglichkeit schrecken mich doch ab, da greife ich lieber zu einer kleinen Kompakten als Ergänzung zur analogen R.
Aber man darf bestimmt gerade auch hier gespannt sein, was Leica da in den nächsten Jahren bringt, denn das 4/3-System an sich ist interessant, nicht zuletzt im Macro- und Telebereich.
LG
Nils
 
Harald Laake schrieb am 21. Juni 2007 - 22:50 Uhr:

'So, nun bin ich auf die Erfahrungen anderer gespannt '

ich habe sie nicht so intensiv getestet wie Du, aber ich kann mich Deinem Fazit
Harald Laake schrieb am 21. Juni 2007 - 22:50 Uhr:

'Technisch gesehen habe ich an der Kamera absolut nichts auszusetzen - soweit ich sie ausreizen konnte -, finde sie sogar hervorragend.'
nur anschließen.

Gruß vom See

Klaus
 
Moin.
Nils Opitz-Leifheit schrieb am 22. Juni 2007 - 10:51 Uhr:

'die Größe und die wohl nur mäßige available-light-Tauglichkeit schrecken mich doch ab, '
Das Argument mit der Größe kann ich nicht teilen. Ich habe lieber etwas mehr in der Hand. Dann verreisst man beim Auslösen weniger.
Bezüglich der Available Light tauglichkeit; hast Du da Erfahrungen oder weißt Du etwas darüber?

Gruß Harald.
 
Hallo zusammen,

bisher habe ich die Digilux 3 nur kurz mal in der Hand und am Auge gehabt, werde aber das Gegenstück von Panasonic im Rahmen einer FotoMagazin-Aktion demnächst mal ausführlich testen können. Ich habe an der Technik aber jetzt schon etwas auszusetzen: der Porro-Sucher ist m.E. für eine DSLR dieser Preisklasse eine Katastrophe, klein und dunkel, selbst Nikons D80 hat da Besseres zu bieten. Manuelles Fokussieren mit normal- oder gar weitwinkligen R-Objektiven dürfte eine ziemliche Qual sein, schade eigentlich ...

Beste Grüße

Georg
 
Hallo Georg.

Mit dem Sucher hast Du recht. Ich bin mit den verschiedenen DSLRs nun nicht so vertraut. Aber gegen KB Kameras verhalten sich die meisten Digisucher wie Schlüssellöcher. Da werd ich mich noch fix umgewöhnenmüssen.

Gruß Harald.
 
Hallo zusammen,
ich bin als jahrelanger Leica-Analog-Fotograf im November 2006 auf die Leica Digilux 3 "umgestiegen".
Nach sehr kurzer Umgewöhnungsphase kam ich mit dem Setobjektiv sehr gut zurecht. Der Menüaufbau ist sehr Leica-typisch und logisch. Der Belichtungsmesser mit den verschiedenen Messmethoden arbeitet sehr genau und insgesamt gab es keinerlei Probleme. Auch der kleine Porro-Sucher hat mich dabei nicht gestört.
Dann kam der nächste Neueinstieg bei der Nutzung der Digilux mit R-Adapter und R-Teleobjektiven. Jetzt nervte der kleine Sucher und der fehlende Schnittbildentfernungsmesser doch mächtig. Ich konnte aber durch Adaption des Olympus Sucheraufsatzes mit der 1,25 fachen Vergrößerung befriedigende Abhilfe schaffen. Ich musste den Sucheraufsatz zwar mit Tesafilm fixieren, was zwar im Detail nicht toll aussieht, aber hält und selbst bei dem langen und schweren 2,8:280 mit Apo-Extender zu problemlos scharf fokussierten Fotos führt. Die eingeblendeten Kameradaten kann man trotz Sucheraufsatz noch mühelos ablesen.
Die Größe und das Gewicht der Kamera empfinde ich als angenehm und die Geschwindigkeit des Motors als axeptabel.
Nach einer gewissen Übung kann man das Set-Objektiv auch sehr gut für Available Light-Fotografie nutzen, da der Bildstabilisator ganze Arbeit leistet.
Als Gesamturteil bin ich mit der Digilux 3 sehr zufrieden und kann sie jedem Leica-Analog-Freund, der auf Digital-Fotografie umsteigen will, nur ans Herz legen.


Viele Grüße

Uwe Lichtenfeld
 
Hallo Uwe.

Willkommen im Leicaforum!
Schön auch einen Digilux 3 User hier zu wissen.
biggrin.gif


Klasse, daß Du mit Deinem "Neuen" Stück zu zufrieden bist. Wie schon erwähnt fiel sie bei mir auch in die engere Wahl.
Eine Frage noch an Dich: Wie ist das Rauschverhalten der Digilux ab 400ASA? Magst Du vielleicht ein paar Beispiele einstellen?

Gruß aus dem Norden, Harald.
 
Hallo Harald,
konnte mich wegen meines altersschwachen Computers und seiner ständigen Mucken längere Zeit nicht melden. Habe mir jetzt einen neuen PC zugelegt, sodass ich nicht nur Foto- sondern auch Computer-mäßig wieder "online" bin. Das Rauschverhalten der Digilux 3 bei 400 ASA ist meiner Meinung nach sehr gut. Ich kann leider heute keine Fotos mehr einstellen, da ich in wenigen Stunden zu einem 4-wöchigen Dänemark-Urlaub starte. Ich werde dort sicherlich auch einige aussage-kräftige Fotos mit 400 ASA schießen, da ich mir die dänische und schwedische Vogelwelt "vor die Linse nehmen" möchte.
Ich melde mich dann wieder.
Mit freundlichen Grüßen aus Hagen
Uwe Lichtenfeld
 
Zurück
Oben