CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Kompatibilität Hexar RF Leica M6

krslomat

Rookie
Moinmoin,

ich besitze seit kurzem eine Konica Hexar Rf als Zweitgehäuse zu meiner Leica M6 und wollte anfragen, wo ich die differierenden Auflagemaße angleichen lassen kann.

Ich möchte meine Leica M Objektive

elmarit 2,8/28
Summicron 2/90 Apo und das
Voigtländer Nokton 1,5/50

an der Konica Hexar RF benutzen können und ebenso das

Konica M-Hexanon 2/50

an der Leica M6.
Leider sind die Testaufnahmen mit den unpassenden Kombinationen tatsächlich deutlich unscharf...
Falls jemand da eine Werkstatt kennt, würde ich mich über eine Nachricht freuen und sende schöne Grüße aus Kiel,


Christoph Risch
 
Hallo Leute,

an diesem Aufsatz, den ich von Cameraquest kopiert habe, seht ihr, dass nicht nur Erwin Puts sich über die Kompatiblitätsprobleme zwischen den Hexar-Objektiven und den M-Leicas und Leica-Objektiven an Hexar RF gewundert hat.

Ich fand diesen Aufsatz in http://www.cameraquest.com/konicam.htm


"Some Hexar RF users report focusing problems with Leica M lenses, others do not. How could that happen?

The EXACT cause of this is a hot source of controversy on the net. Konica is not helping the situation. So far, I have received different answers from every Konica employee I have discussed the issue with. Konica USA offered to adjust the rangefinder of my camera, but admitted this would not be a complete solution. I am told Konica UK actually offers to correct Hexar RF bodies to Leica M specs, for a fee. Konica USA seems to give me a different answer every time I talk with them.

Some people swear nothing is wrong with the Hexar RF with Leica M lenses, because THEIR camera has had no problems. Others report focusing problems. Personally MY Hexar RF did NOT have correct back focus specs for Leica M lenses -- I had it repaired.

I believe the KEY to the controversy is the INCONSISTENCY -- some people have back focus problems, others swear THEY do not. How could that happen?

As suggested to me by a Konica insider, the answer may be the plus/minus tolerances used by Konica. In this scenario, depending upon how a particular camera body's set of parts tolerances add up, that particular camera MAY or MAY NOT exit the factory with back focus specs within Leica lens tolerances. I am not sure this is the solution, but I know of no other explanation which satisfactorily explains the inconsistent results reported by Konica Hexar RF shooters.

Some internet sites make a seemingly strong argument that there is NO Hexar RF back focus problem. Ask yourself a few questions before you buy into that line of thinking:

1. Hexar RF problems came into the public eye because SOME, not all, Hexar RF owners definitely were not getting sharp shots with the same lens on their RF, as they were from Leica bodies. If there was no problem with the RF, what was the cause of these focusing problems?
2. If there is no problem, why does Konica UK offer a repair service to adjust Hexar bodies to focus Leica M lenses?
3. If there is no problem, how did the Konica factory correct it on MY Hexar RF?
4. If there is no problem, why hasn't Konica publicly said the Hexar RF is fully 100% compatible with Leica M lenses? This controversy is obviously hurting Hexar RF sales. It would be to Konica's advantage to deny it and put the question to rest, IF there was no problem. Instead, Konica has publicly side stepped the issue, saying that the Hexar RF is compatible with the Konica "KM" mount. I interpret Konica's stance as another way of saying "We are not promising Leica M compatibility, because we don't want to pay for a camera recall."
5. Do you see any of the sites claiming there is no problem, offering to buy back or repair Hexar RF's bought on THEIR recommendation which turn out NOT to correctly focus Leica M lenses?

If you own a Hexar RF, or plan to buy one, I suggest taking it to a Leica repairman, and have them check the film plane and focusing accuracy, just to be sure -- ideally with both Konica and Leica mount lenses.

Quick and Dirty Hexar Back Focus RF test: With your RF mounted on a tripod, focus wide open and close up with your fastest available 85/90 and 135 lenses, as well as wide open and close up with your widest available lens. As a control point, shoot the same shots with a Leica M body you know to be in good shooting condition. Compare with a loupe. IF the results are identical, wonderful. IF you get different results with the same lens on different bodies, consider having the back focus of your Hexar RF checked."

Gruß, Jochen
 
Hallo Jochen !

der link zur Seite von cameraquest ist sehr empfehlenswert, schmökere dort schon selbst seit längerem wegen den Voigtländer-Produkten;

die Verwendung hochgeöffneter Leica-Optiken, wie zB dem 2/90 oder auch einem 1,4/75 scheint wegen des 0,6 - Suchers einer Konica Hexar RF nicht unproblematisch und eine präzise Scharfstellung dürfte damit ein ähnlicher Glücksfall werden wie bei Verwendung einer Leica M mit dem 0,58 Sucher; als Grenzfall kann ich mir das 1,4/50 vorstellen, mit dem das noch funktionieren sollte;

umgekehrt habe ich das Konica KM 2,8/90 an einer M6 probiert, welches tadellos scharfstellte und keine Fokusprobleme aufwies.

Gruß, Norbert
 
Hallo Norbert,

ich glaube, dass in der Praxis nur das 90er Probleme bereiten könnte, nicht aber Weitwinkelobjektive.

Gruß, Jochen
 
Hallo Norbert,

mei Glückwunsch, behalte die Hexar RF - das ist eine ganz wunderbare Kamera, die ich einer M7 als Brillenträger immer vorziehen würde, da ich hier alle Leuchtrahmen von 28 bis 135 voll einsehen kann. Es gibt eine hervorragende und nicht sehr teure Werkstatt, die schon an anderer Stelle in diesem Forum empfohlen habe:

Fotomechanik Reinhardt (früher Kielgass)in
Baumstraße 19
30171 Hannover
Tel.: 0511 814699


Dies ist eine Leica Werkstatt sowie ein autorisierter Konica Service.

Ich kann diese Werstatt nur empfehlen. Ich hatte meine M6 dort auch schon zur Reperatur.

Wenn das Auflagemaß erst einmal richtig eingestellt ist, wirst Du keine Probleme mit der Kamera haben und sie vor allem nicht wieder herausrücken.

Hier findest Du eine aufschlussreiche Abhandlung über die Hexar RF sowie einen Vergleich mit der M:

http://www.dantestella.com/technical/hexarrf.html

Leute, die nichts neben Leica gelten lassen, fühlen sich beim Lesen dieses Textes provoziert, ich jedoch kann aus praktischer Erfahrung den Bericht nur bestätigen.

Gruß und viel Spaß mit der Hexar!
Paul
 
Hallo Norbert,

warum Konica eine Kamera für M Objektive gebaut hat, deren Auflagemaß abweichend war, verstehe ich auch nicht. Der Productmanager, der das entschieden hat, muss besoffen gewesen sein.

Viel mehr als 120 Euro kostet die Anpassung bei Reinhartd/Kielgass nicht, soweit ich mich daran erinnern kann.

Paul
 
Hi, Leutz!

Ich bin erst gerade dieser Tage in den Besitz einer HEXAR RF mit einem HEXANON 2/50mm gekommen.

Nach meinem Geschmack ist es ein wunderbares Handwerkgerät mit einem bemerkenswert leisen Verschluß und motorischen Transport. Und der Sucher ist für mich als Brillenträger eine Portion Extra-Sahne.

Meine Versuche, das HEXANON an meiner LEICA M8 zu betreiben, verlief jedoch nicht so glücklich. Es ist mir weder in der Nähe noch in der Ferne gelungen, das Objektiv vollständig scharf zu stellen.

Vielleicht sollte ich es einmal mit einer meiner analgen M-Kameras probieren, aber bisher hatte ich hierzu noch keine Zeit gefunden.

L.
 
Hallo L,
mit Hexar Objektiven an der M-Leica und umgekehrt, wirst Du keine Freude haben.
Der Grund: die Kameras haben verschiedene Auflagemaße, daher die Unschärfe. Ich habe ein Hexanon 2,8/90 mm für die M8 in einer Leica Werkstatt umbauen lassen. Ging voll in die Hose und ist nicht mehr zu gebrauchen.

MOD Edit: keine Gebrauchtangebote im Forum - dafür gibt es eine extra Börse!


Freundlichen Gruß
MiMan
 
Hallo MiMan,
lass Dich nicht beirren. Ich habe schon seit Jahren viel Freude mit der Hexar RF und Leica Objektiven. Es ist eine großartige Kamera, die der M7 in mancher Hinsicht überlegen ist. Lass sie bei Fotomechanik Reinhard in Hannover auf Leicanorm anpassen. Diese Leica Vertragswerkstatt war füher auch eine Konika Vertragswerkstatt. Die sind gut und günstig.
paul
 
Zurück
Oben