CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Kreise in Bildern ab Blende 11

E

Engelchen

Hallo zusammen!
Ich bin ganz


Hallo zusammen!
Ich bin ganz neu hier im Forum und besitze auch erst seit etwa einem Monat die Canon 350D. Nun haben wir entdeckt das auf einigen Bildern Kreise zu sehen sind. Und ein Informant meinte es seien Staubkörnchen auf dem Sensor die sichtbar werden, ab einer Blendenweite von 11.
Ist es hier sinnvoll den Sensor zu reinigen? Hilft das? Es ärgert mich ziemlich, da wir die Kamera noch nicht lange haben!!
Danke für eure Hilfe

engelchen
 
Hallo @ All,

leider kann au


Hallo @ All,

leider kann auch ich davon nun ein Lied singen.
Ich habe ende Mai eine 350D (meine zweite) gekauft.
Beim direkten Vergleich mit der ältern, die ich damals sofort nach erscheinen im April 2005 gekauft hatte, stellte ich erstmal Unterschiede in der Verarbeitungsqualität fest.
Das Kit Objektiv lässt sich schwerer drehen und hakelt auch etwas.
Der Ein-Aus Schalter war nicht richtig fest und wackelte.
Dieses Kit brachte ich somit sofort zurück zu meinem Fachhändler, der es auch ohne Probleme austauschte.
Beim getauschten Kit, ließ sich das Objektiv nur mit noch größerem Kraftaufwand drehen. Am Endbereich blieb es auf beiden Seiten komplet hängen, als wenn es einrastete.

Bei der Kamera kam nun noch hinzu, daß ab Blende 8 Flecken in hellen Flechen (z.B. Himmel) zu sehen waren.
Beim Ansehen des Sensors, war eine sehr strake Verschmutzung fest zu stellen.
Frustriert machte ich mich also wieder auf den Weg zu meinem Fachhändler.
Da ich aber vorher bereits dieses Thema gelesen hatte, wollte ich keinen weiteren Austausch, sondern ließ den Sensor durch Canon in Willich reinigen.
Letzten Freitag kam sie endlich (nach drei Wochen) zurück mit einem Begleitschreiben.
Das Objektiv wurde gewartet und es wurde darauf hingewiesen, daß die Verschmutzung des Sensors bei D-SLR Kameras nicht vermeidbar ist und eine Reinigung nicht im Garantieumfang enthalten ist, man aber diese Reinigung einmalig aus Kulanz durchführt hat. Weiter wurde der Tip gegeben, man könnte den Sensor leicht mit einer Klistier abblasen.
Leider habe ich damit bei meinen letzten beiden Kameras (EOS 300D & 350D) keine wirklich brauchbaren Ergebnisse erzielen können.

Was mich daran ärgert ist, ich kaufe eine nagelneue Canon, packe sie aus eienm original verpackten Karton aus und habe dann gleich einen verschmutzten Sensor???!!!
Dann noch der Hinweis, daß die Reinigung eigentlich nicht von der Garantie abgedeckt ist...
Mal ganz von der meklichen Qualitätsverschlechtereung nach einem Jahr Serienproduktion abgesehen.

Das ist nicht mehr Canon-Qualität, wie ich sie eigentlich gewohnt war.
Hoffentlich kommt bald ein Nachfolgemodell bei dem wieder mehr auf sauberkeit und Qualität bei der Verarbeitung geachtet wird.

Aber bis dahin werde ich ertsmal die neue EOS 350D verschleissen.


MfG
Mark
 
Die Kameras (zumindest die

Die Kameras (zumindest die Endmontage) findet sicher nicht im Reinraum statt... und selbst wenn gäbe es noch Quellen, aus denen der Schmutz kommen könnte.

Theoretisch wäre es für Canon schon fast billiger eine Reinigung im Werk durchzuführen, als die Kamera noch zwei Mal auf den Weg schicken zu lassen. Das würde vielleicht auch passieren, wenn noch mehr Leute die Kamera direkt nach dem Kauf einschicken würden - aber so viele Leute machen das denke ich nicht.

Weiß jemand, was so eine Reinigung kostet wenn sie nicht als Kulanz gemacht wird?

Mit Blasebalg hab ich übrigens auch keine Ergebnisse erzielt. (siehe Erfahrungsbericht Sensorreinigung auf amenthes.de)
 
"Canon has You" sag ic

"Canon has You" sag ich dazu nur.
Es ist schon unglaublich was Canon sich leistet.
Meine eigenen negativen Erfahrungen (Staubeinschlüsse in Objektiven ab Werk) und Befürchtungen werden durch diesen Beitrag leider wieder bestätigt.

@Oberbreaker,
ich würde die Kamera so lange umtauschen, bis ich eine saubere und technisch einwandfreie hätte, ebenso die Objektive.
Ansonsten Geld zurück!
Ein seriöser Händler schickt sie sowieso zu Canon zurück.

Etwa 60-80€ kostet sowas @Claudius, den Preis habe ich telef. bei einer etwas preiswerteren Canon-Service-Werkstatt im Kölner Norden erfragt.

MfG
gerome
 
Der aktuelle Stand ist, ein Ob

Der aktuelle Stand ist, ein Objektiv aus dem ersten set, welches am wenigsten hakelt und schleift beim verstellen und ein Gehäuse aus einem Kit bei dem das Objektiv wirklich komplett unbrauchbar war, weil der Ring so fest saß, daß mein Fachhändler ohne diskutieren sofort diesen Mix aus zwei Kit's vorgeschlagen hat.
Er hatte für mich auch noch ein drittes ausgepackt.
Gleiches Problem!
Objektiv dreht schwer und Ein Aus Schalter sehr wackelig.

Wirklich traurig, aber momentan überzeugt mich die EOS 350D von der Bildqualität noch so sehr, daß ich damit leben kann (muss
sad.gif
)
Zur Not habe ich noch meine 300D, die mich bis auf Anfängliche Probleme mit defekten Verschlusslamellen, nicht nochmal im Stich gelassen hat!

Wie gesagt, ich habe recht große Erwatungen an die Photokina 2006...
 
Zurück
Oben