CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Kurioser Fehler bei Win10...

Der Pferdeknipser

Läuft öfters hier vorbei
Kurioser Fehler bei Win10...
Ich weiß auch inzwischen, wer der Verursacher ist. Auf meinem Rechner läuft Win10 64 mit 16GB Ram. Alles funktioniert wunderbar. Nur meinen Cristalscan 7200 habe ich bisher noch nicht mit diesem Rechner verwendet. Ich habe den Scanner zuletzt mit Windows Vista betrieben und nie Probleme, weder mit der Originalsoftware noch mir dem beiliegenden Silverfast 6 SE oder mit Vuescan.
Der Scanner wurde etwa zwei Jahre nicht benutzt. Jetzt habe ich einen neuen Rechner mit Win10 64bit.
Ich wollte jetzt einen Film scannen, habe Cyberview x installiert. Alles funktionierte prima.
Als ich dann die gescannten Bilder in Photoshop CC bearbeitete, stellte ich fest, dass gewisse Plugins wie z.B. die Nik Silvereffex pro und Kollegen nicht mehr funktionierten. Sie gaben beim Start diese Fehlermeldung ab:
Der Befehl "Silver Efex Pro" konnte nicht verwendet werden, weil ein Volumenfehler aufgetreten ist.
Das ist noch nicht Alles...
Selbst nach Deinstallieren und Neuinstallieren der Plugins änderte sich nichts. Auch nach Deinstallieren von Photoshop und Neuinstallation blieb der Fehler.
Die Deinstallation von Cyberview brachte dann letztendlich auch nicht mehr den alten Zustand.
Ich musste ein Backup vom System laden, weil der Fehler nicht zu lokalisieren oder zu beseitigen war.
Danach funktionierten die Plugins wieder wie bisher.
Um sicher zu gehen, dass es wirklich Cyberview x der Verursacher ist, habe ich den Vorgang wiederholt.
Cyberview x installiert, Scanner geht, Plugins nicht mehr.
Wie kann ich das Problem lösen?
 
Wie kann ich das Problem lösen?
Nicht alle Scanner-Treiber werden mehr für WIN7 / 10 aktualisiert, manche blieben sogar auf dem Stand von WIN XP.
Am besten ist es für die ganze Scannerei sich einen eigenen "kleinen" Desktop mit WN XP (ggf aus Altbestand) einzurichten und die Daten auf eine externe Festplatte zu speichern.
Die Bildverarbeitung kann dann wie gewohnt auf dem "Desktop-Ferrari" stattfinden.
 
Hmmm... neueste Firmware, neueste Software vom Hersteller. Was sollte ich erwarten, wenn die für Win10 angeboten wird?
 
Ich scanne mit Vuescan. Die Software hat alle Treiber an Bord und funktioniert einwandfrei.

Gruß Uwe
 
Nur der Vollständigkeit halber: Vor der Installation einen Wiederherstellungspunkt setzen, um "schnell" wieder auf den alten Stand zurückkehren zu können. ;)
Gute Idee, aber... so einfach ist es leider nicht.
Ich überwache alle Installationen mit Revo Uninstaller Pro. Der deinstalliert sogar bei Testversionen die verbrorgenen Einträge/Dateien, so dass man wieder testen kann.
Leider ist selbst dieser nicht in der Lage alles rückgängig zu machen. Bei der Installation scheint da Tiefgreifendes zu geschehen.
Ich bekomme den Fehler nur durch komplettes Zurückladen des Systembackup wieder weg.
Eben habe ich mal versuchsweise den Scanner auf meinem Lappi installiert, alles identisch, bis auf dass es Win10 32Bit ist.
Da taucht der Fehler nicht auf. Staun!
 
Servus Peter,
Eben habe ich mal versuchsweise den Scanner auf meinem Lappi installiert, alles identisch, bis auf dass es Win10 32Bit ist.
Da taucht der Fehler nicht auf. Staun!

ein ähnliches Phänomen hatte letzte Woche mit einer CAD-Software:

auf dem PC mit Windows 10 32bit läuft die Software wie sie soll
auf dem Notebook mit Windows 7 64bit läuft die Software nicht wie sie soll


Sonnige Grüße
Martin
 
In der Kategorie hab ich auch noch einen:

Photoshop CS5 32bit-Version läßt sich problemlos unter Win10-64bit installieren.
Photoshop CS5 64bit-Version läßt nur mittels Kompatibilitätsmodus unter Win10-64bit installieren.

...komplettes Zurückladen des Systembackup...
Sollte so ein Wiederherstellungspunkt nicht genau das sein? Trau Deinem Windows ruhig mal was zu, vielleicht hilfts und geht schneller.

Grüße
Volzotan
 
Sollte so ein Wiederherstellungspunkt nicht genau das sein? Trau Deinem Windows ruhig mal was zu, vielleicht hilfts und geht schneller.
Ja, sicher. Ich bin ja Optimist. Win sagt: "wieder hergestellt" Fehler ist immer noch da.
Ich bin überzeugt, dass es der Twaintreiber ist, denn der wird von PS geladen.
Die Antwort von Reflecta war natürlich zuerst mal Satzbaustein. Wie bei anderen Firmen auch.
 
...der Twaintreiber ist...
Das könnte tatsächlich der Knackpunkt sein, da eben die Twain-Schnittstelle schon seit Win7 nicht mehr unterstützt* wird. Deshalb bekam ich auch die Canon-Scansoftware für meinen FS400US seit Win7 nicht zum Laufen und mußte auf VueScan wechseln.

Grüße
Volzotan

*... Zumindest tut sich Microsoft mit Twain seit Win7 ziemlich schwer damit. Das Internet ist voll mit solchen Fragen und ebenso fragwürdigen Lösungsansätzen.
 
Zurück
Oben