CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Leica-Vario 14-50 3.8-5.6

rasputin

Rookie
Hallo,habe für meine E-620 ein günstiges Angebot für o.g.Objektiv!Inwieweit ist dieses Objektiv als "Allrounder"für den tägl.Bedarf geeignet?(Landschaft-Tier-oder evtl.auch Makroaufnahmen)Ist es für die E-620 einsetzbar?Bin halt Anfänger in der SLR Fotografie!! R.
 
Hallo,

wenn du das Objektiv sehr günstig bekommen kannst, ist es sicher in Ordnung. Wenn du die E-620 nutzt bringt dir nur der eingebaute Stabilisator keinen Vorteil, da das deine Kamera sowieso schon hat. Als Allrounder ohne zu große Ansprüche an die Lichstärke, kommst du damit auch sicher zurecht. Mit dem Brennweitenbreich kann man schon einges machen. Tierfotografie braucht aber meistens längere Brennweiten. Hängt aber immer auch von der Größe des Tieres und der Entfernung zu diesem ab. Falls du die Kamera aber schon mit einem Setobjektiv gekauft hast, sehe ich in dieser Anschaffung nur wenig Sinn. Dann würde ich eher nach einem lichtstärkeren Objektiv (2,8-3,5) Ausschau halten. Toll finde ich da das 12-60mm von Olympus, da es wirklich sehr universell ist. Gerade der erweiterte Weitwinkel ist oft sehr hilfreich.

Gruß Uli
 
Hallo Uli,
meinen besten Dank f.d. Beratung!! In der Bucht habe ich ein 12-60 SWD gefunden(was bedeutet "SWD"? )u.ich werde mal schauen,wie sich die "Preisachse"dreht.
LG Rüdiger
 
Hallo Rüdiger,

das SWD steht den Ultraschallmotor, der besonders leise und schnell läuft. Wurde mit diesem Objektiv bei Olympus erstmals eingesetzt und funktioniert sehr gut. Mit dem Objektiv wurde für die E-3 der schnellste AF angegeben.

LG Uli
 
Hallo Uli,wie ist bei dem genannten Objektiv(12-60)der Zoombereich u.ist der Kauf eines gebrauchten Objektives über das Internet(Rücknahme ausgeschloossen!)nicht sehr Risikoreich? LG Rüdiger
 
Halllo,
der Zoombereich ist 12-60mm, was umgerechnet auf den Kleinbildbereich einem 24-120mm Zoom entspricht. Bei F/T immer mal zwei rechnen.
Beimm Gebrauchtkauf ist natürlichimmer der persönliche Kauf vor Ort angenehmer, da man das Objektiv selbst prüfen kann. Aber auch hier ist nur der auf der sicheren Seite, der sich wirklich auskennt. Da das Objektiv noch keine 2 Jahre auf dem Markt ist, sollte der Verkäufer auch einen Kaufbelegt vorweisen können und es müßte noch eine Restgarantie bestehen. Grundsätzlich gilt für alle Käufe im Internet immer, dass man sich den Verkäufer genau ansehen sollte. Dennoch wird immer ein Risiko bleiben. Die dort häufig günstigeren Preise haben halt auch ihre Schattenseite. Aber z.B. die Zahl der posotiven Berwertungen die ein Verkäufer hat, können ein Hinweis sein. Bei hochpreisigen Waren sollte zudem eine Rücgabemöglichkeit innerhalb der ersten Woche oder zumindest der Kaufbeleg dabei sein. Aber totale Sicherheit gibt es nicht....

LG Uli
 
Hallo Zusammen,

was man Leicaobjektiven qualitätsmässig so nachsagt, stimmt absolut - sie sind wirklich optisch absolut die Spitze. Das 12-60 ist allerdings optisch nicht schlechter (wie die allermeisten anderen Oly-Objektive übrigens auch ;)), bietet sogar zusätzlich nicht nur den größeren Brennweitenbereich, sondern auch den schnelleren AF. Also ganz klares Votum an das 12-60. Das einzige Leica 4/3 Objektiv das wirklich Sinn macht, ist das 1,4/25 - wenn man denn ein lichtstarkes Normalobjektiv haben möchte. Bei allem anderen ist man bei Olympus gut bis besser bedient.

Bei den Hinweisen zum Kauf schließe ich mich Uli voll an - Vorsicht ist immer gut.

Gruß vom See

Klaus
 
Hallo ans Forum

Die Leicas machen, meiner Meinung nach, am meisten Sinn an der Digilux3, bzw der Lumix L1, da an diesen Kameras der Blendenring nutzbar ist.

An den Kameras bringt dann auch der Bildstabilisator seine Vorteile.

Gruss

Georges
 
Zurück
Oben