Freddels
Aktives Mitglied
Hallo,
im Anschluß an diesen meinen Fred http://www.pentaxinfo.de/forum/showthread.php?t=6136
habe ich mich wie angeraten mal näher mit der Fokusfalle befaßt, wobei mein Autorevuenon 135 2.8 zum Einsatz kam. Die Sache ist ja genial einfach bzw. einfach genial und erscheint mir für den angedachten Zweck durchaus geeignet, mir die Investition von 600 € für das schwere Sigma 70-200 2.8 zu ersparen. Das Autorevenuen hatte ich mal für 19 € aus der Bucht gefischt.
Etwas mehr Brennweite wäre aber auch nicht schlecht und ein Objektiv mit A-Stellung würde die Sache erleichtern, da ich bei vollmanuell doch gelegentlich die Belichtung versemmele (messe halt erstmal mit Hund in der Distanz, aber wenn der dann formatfüllend ins Bild kommt, stimmt die Belichtung nicht mehr). Außer bei Offenblende natürlich, aber ich brauch ja auch mal mehr Schärfentiefe, abblenden auf 4 funktioniert da eigentlich ganz gut.
Nun gibt's bei Ebay ja etliches um 200 mm von f2.8 bis f4.
- Festbrennweite
- 80-200 mm
- 70-210 mm
und das ganze von Soligor, Sigma, Cosina, Tokina, Hanimex, Autorevuenon, Vivitar, Exakta etc. etc. und natürlich von Pentax selber.
Herrjeh, was nimmt man da?
Mit'm Zoom ist man ja schön flexibel aber
a) können die mit ner Festbrennweite mithalten? und
b) was stell ich da ein, wenn mich die Kamera nach der Brennweite fragt?
Sollte ich lieber ein original Pentax-Objektiv nehmen? Hat jemand gute Erfahrungen mit einer der anderen Marken (preiswerter)? Was würdet Ihr empfehlen?
Grüsse Freddels

im Anschluß an diesen meinen Fred http://www.pentaxinfo.de/forum/showthread.php?t=6136
habe ich mich wie angeraten mal näher mit der Fokusfalle befaßt, wobei mein Autorevuenon 135 2.8 zum Einsatz kam. Die Sache ist ja genial einfach bzw. einfach genial und erscheint mir für den angedachten Zweck durchaus geeignet, mir die Investition von 600 € für das schwere Sigma 70-200 2.8 zu ersparen. Das Autorevenuen hatte ich mal für 19 € aus der Bucht gefischt.
Etwas mehr Brennweite wäre aber auch nicht schlecht und ein Objektiv mit A-Stellung würde die Sache erleichtern, da ich bei vollmanuell doch gelegentlich die Belichtung versemmele (messe halt erstmal mit Hund in der Distanz, aber wenn der dann formatfüllend ins Bild kommt, stimmt die Belichtung nicht mehr). Außer bei Offenblende natürlich, aber ich brauch ja auch mal mehr Schärfentiefe, abblenden auf 4 funktioniert da eigentlich ganz gut.
Nun gibt's bei Ebay ja etliches um 200 mm von f2.8 bis f4.
- Festbrennweite
- 80-200 mm
- 70-210 mm
und das ganze von Soligor, Sigma, Cosina, Tokina, Hanimex, Autorevuenon, Vivitar, Exakta etc. etc. und natürlich von Pentax selber.
Herrjeh, was nimmt man da?
Mit'm Zoom ist man ja schön flexibel aber
a) können die mit ner Festbrennweite mithalten? und
b) was stell ich da ein, wenn mich die Kamera nach der Brennweite fragt?
Sollte ich lieber ein original Pentax-Objektiv nehmen? Hat jemand gute Erfahrungen mit einer der anderen Marken (preiswerter)? Was würdet Ihr empfehlen?
Grüsse Freddels
