CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Lightroom: Stichwörter katalogübergreifend nutzen ?

beaver

Bringt häufig das Frühstück mit
Ist das möglich und wenn ja wie ? Export/Import ist schon klar aber das meine ich nicht, sondern so, dass nur eine immer synchrone Stichwortliste für verschiedene Kataloge verwendet wird. Ich finde keine Hinweise dazu ausser:
http://de.scribd.com/doc/79754396/LightroomBuch
hier heisst es im Inhaltsverzeichnis
Mehrere Kataloge sortieren
.................................................................
108
Stichwörter und Smart-Sammlungen katalogübergreifend nutzen

Leider steht der Inhalt nicht im Netz. Weiss jemand Rat ?
Gruß
Manfred
 
Moin,

Leider steht der Inhalt nicht im Netz. Weiss jemand Rat ?

Also, bei mir wird der Inhalt auch angezeigt. Musst einfach manuell entsprechend weit runter blättern. Es gibt keine Verlinkung innerhalb des Dokuments.

Was dort beschrieben wird, hat aber wenig mit Synchronisation zu tun. Es geht nur darum, dass man die Liste der Stichworte aus einem Katalog exportieren und in einem anderen wieder importieren kann. Aber bei jeder Änderung muss das erneut manuell durchgeführt werden.

Grüße,

Heiner
 
Moin,



Also, bei mir wird der Inhalt auch angezeigt. Musst einfach manuell entsprechend weit runter blättern. Es gibt keine Verlinkung innerhalb des Dokuments.

Was dort beschrieben wird, hat aber wenig mit Synchronisation zu tun. Es geht nur darum, dass man die Liste der Stichworte aus einem Katalog exportieren und in einem anderen wieder importieren kann. Aber bei jeder Änderung muss das erneut manuell durchgeführt werden.

Grüße,

Heiner
Ups, sehe ich jetzt auch. Ich war auf dieses Buch erst über eine andere webseite gestossen, dort steht nur das Inhaltsverzeichnis. Habs dann nochmal gesucht, den anderen link gefunden aber dort gar nicht runtergeblättert.

So, wie ich befürchtet habe, geht nur per export/import. Das macht ja nur begrenzt Sinn, wenn man ständig manuell hin und her synchronisieren muss. Mein Katalog hat jetzt 35000 Bilder und ich wollte zum neuen Jahr mal einen neuen anfangen, mit der Hoffnung auf schnelleres Arbeiten an neuen Bildern. Aber bei den Nachteilen, auch was "offene" Sammlungen betrifft die laufend fortgeführt werden, macht das wenig Sinn.
Gruß
Manfred
 
Hallo Manfred!
Ganz versteh ich dein Problem nicht. Wenn du einen neuen Katalog beginnst, übernimmst du einfach die alte Stichwortliste und ergänzt sie wie bisher. Der alte Katalog ist selbstverständlich schon mit allen Stichwörtern versehen (;)) und braucht ja keine neuen. :confused: Die Sammlungen würde ich dann einfach auch in den neuen Katalog kopieren.
Gruß, Walter
 
Hallo Walter, wenn meine Stichwortliste völlig ausgereift wäre und nur gelegentlich noch neue dazukämen ginge das. Teilweise verschlagworte ich aber immer noch alte Bilder oder baue die Stichworthierarchie um.
Bei den Sammlungen ist mein Problem vor allem diejenigen für meine webseite. Die werden immer mal wieder umgebaut, sowohl mit älteren, als auch neueren Bildern. Ich kann ja nicht aus einem Katalog über alle Bilder verfügen ohne auch alle im Katalog zu haben.
Ideal wären echte "shared" Stichwörter und Sammlungen ohne den export/import Weg . Wenn man Bearbeitungen in xmps speichert könnte das ja theoretisch gehen und dann noch am liebsten mit zwei Instanzen von LR mit verschiedenen Katalogen arbeiten ... Wunschdenken.
 
Moin,

ich fürchte, soetwas würde Dein Problem nicht lösen, aber dafür einige neue erzeugen. Ein und das selbe Bild in mehreren Katalogen zu haben, ist zwar sicherlich möglich. Aber es wird vermutlich ever verwirrend sein.

Mal anders gefragt: Was ist an Deinem bisherigen Katalog denn langsam? Warum willst Du jetzt einen zweiten anfangen??


Grüße,

Heiner
 
Hallo Beaver,
was hast Du gegen "alle Bilder in einem Katalog"? Das ist eigentlich der Sinn einer Bild-Datenbank: alle Bilder in einem Katalog.
Es werden ja doch nur die Links zu den physikalischen Bildern und deren Bearbeitungsschritte im Katalog gespeichert.
Hast Du Dich schon mal mit den Sammlungen und Unter-Sammlungen auseinandergesetzt?

Gruß
Gerd
 
Mal anders gefragt: Was ist an Deinem bisherigen Katalog denn langsam? Warum willst Du jetzt einen zweiten anfangen??


Grüße,

Heiner

Wirklich langsam ist es nicht, aber etwas schneller wäre schön ... nice to have, aber nicht wirklich notwendig.
Gruß
Manfred
 
Zurück
Oben