CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Liveauftritt Fotos schießen

Pentax-Ralle

Mitglied
Hi,

kann mir jemand für die K7 Tipps für Livefotos geben. Ich muss für meine Frau im dunklen ein paar Bilder von einem Liveauftritt machen.
Bühne sicher wieder schwarz und wenig Licht.

K7 mit den orig. 18-55

Soll ich auf TAv einstellen und Blende und Zeit selber vorgeben? Dann ist mit ISO einstellen nix.

Sollte ich vielleicht das alte 1:1,5 von meiner alten Praktika raus im Schrank suchen? Hab ein Adapterring dazu.
Nicht Optimal aber.....

Ralf
 
TAv ist in solchen Situationen sehr Hilfreich. Ist aber etwas geschmackssache. Entweder in TAv auf die längste Zeit einstellen die du halten kannst, die Blende natürlich offen und die Cam übernimmt die ISO.
Oder aber in AV mit Auto Iso. Für die Auto-ISO kannst du ja noch auf Low-Iso-Priorität oder Normal einstellen. Auf keinen Fall aber High-Speed-Priorität. Oder gleich in Modus M. Eigentlich kommt alles auf das gleiche raus - ist reine Geschmackssache. Du brauchst einfach Hohe Iso, Offenen Blende und möglichst lange Zeit. In TAv und AV übernimmt die Kamera dann halt noch die Belichtungssteuerung. Beide male wird sie das über die ISO machen da alle anderen Parameter ohne hin am Anschlag stehen bei so schlechtem Licht.
Externen Blitz hast du wohl nicht, oder?

Gruss Mathias
 
Mathias hat eigentlich schon viel geschrieben , ich persönlich würde auf ein Stativ in solchen fällen nicht verzichten.

Geht natürlich nur wenn du dir einen dementsprechenden ruhigen Platz etwas abseits vom Puplikum suchen kannst und natürlich ein Stativ erlaubt ist.

Grüsse Dieter
 
Hallo Ralf,
das sind echt schlechte Bedingungen, aber von mir bekommst Du auch noch ein paar Tipps:
- geh möglichst nah ran
- fotografier im RAW-Format, vielleicht sogar mit etwas Unterbelichtung, um die Blenden-Zeit-ISO-Kombination nicht überzustrapazieren; aufhellen geht anschließend per EBV in gewissen Grenzen
- falls Du blitzen darfst, aber keinen exterenen Blitz hast, versuch es mit internem Blitz, wahrscheinlich im Programm "M" und festeingestellten ISO 400
- probier vorher zu Hause unter schlechten Lichtbedingungen (z.B. nur Leselampe auf Person gerichtet)

Toi, toi, toi und teile uns bitte Deine Erfahrungen mit.

Grüße
Andreas
 
...vielleicht sogar mit etwas Unterbelichtung, um die Blenden-Zeit-ISO-Kombination nicht überzustrapazieren; aufhellen geht anschließend per EBV in gewissen Grenzen
High-Iso Bilder beim nachbearbeiten noch aufhellen? :eek:
Ich mach das genau umgekehrt. ;) Lieber etwas überbelichten und höhere Iso in kauf nehmen, dafür bei der EBV dann das Rauschen in den Griff kriegen.
 
Es klingt etwas komisch mit dem nachträglichen Aufhellen von ISO400-Bildern, aber mein Tipp schloss ein, dass der interne Blitz nur eine sehr begrenzte Reichweite hat und (fast) jedes Mittel recht ist, um noch brauchbare Fotos zu bekommen. Überbelichten, auch bei High ISO, könnte die Belichtungszeit zu sehr verlängern (war meine Annahme).

Wir geben hier Tipps für wirklich schwierige Aufnahmebedingungen. Vielleicht ist mein Tipp mit High ISO, Unterbelichtung und nachträgliche Aufhellung aber tatsächlich schlecht...

Grüße
Andreas
 
Bei Liveauftritten ist blitzen in den meisten Fällen untersagt (würde mich als Künstler in der dunklen Umgebung einer Bühne übrigens auch tierisch nerven :mad: )
Mein Rat: Versuche mit deiner 1,4er Linse klar zu kommen. Wenn das mit dem Kit machbar wäre, bräuchte man keine lichtstarken Objektive :uhoh:
Aus der Erfahrung heraus: Ein Stativ in der Menschenmenge (ich denke nicht, dass du da alleine bist) wird selten möglich sein und dann hilft es eigentlich nichts: Die Menschen auf der Bühne werden sich bewegen und wenn du nicht nur verschwommene Gestalten sehen willst, musst du mindestens 1/60sec einrechnen (was aber auch schon sehr Grenzwertig ist). Das hält die SR dann aber wenigstens.
Also, wenn kein Blitz, dann wirds mit dem Kit eher ein Abenteuer :rolleyes:

LG Dario
 
Danke für die schnellen und vielen Tipps.
Habe gerade erfahren, dass die Veranstaltung am Nachmittag abläuft.
Ein Problem weniger. Soll ja schön werden am Wochenende.

Habe mein 50/1.8 mal aus der Kiste geholt.
Schwer scharf zu stellen. Autofocus ist schon was gutes. Wie haben wir das nur früher gemacht :proud:
Aber sehr gute kurze Tiefenschärfe.
Die Farben sind mit den Pentacon etwas mau.
Ich werde mir mal ein gutes gebrauchtes 50ziger zulegen.


Ralf
 
Es klingt etwas komisch mit dem nachträglichen Aufhellen von ISO400-Bildern, aber mein Tipp schloss ein, dass der interne Blitz nur eine sehr begrenzte Reichweite hat und (fast) jedes Mittel recht ist, um noch brauchbare Fotos zu bekommen.
Das war eigentlich auch meine Intention, das jedes Mittel recht ist. Gerade deshalb habe ich mir gedacht lieber die Iso auf voll Anschlag aufdrehen als später noch hochziehen zu müssen. Mit der Belichtungszeit hast du natürlich recht, die muss da bleiben wo sie ist - auf dem maximum das man halt zitterbedingt noch halten kann.
 
Nur mal gedacht:

Da die Optik vom Pentacon nicht zur K7 passt, könnte man über LiveView scharf stellen. Oder wird das zu unhandlich. Hat da wer Erfahrungen?
Damit wären die alten Objektive ja wieder im Rennen.

Ralf
 
Live View geht für mich nur vom Stativ. Ansonsten muss man die Kamera so komisch mit gestreckten Armen halten wie eine Kompaktknipse. Das geht gar nicht!
 
Nur mal so ein Testbild auf die schnelle.
Die Schärfentiefe ist schon extrem. Wobei man bei diesen Objektiv nicht weiß ob die "Unschärfe" irgend welche optischen Effekte sind.
Die knackende Schärfe findet man so richtig nicht.

Ralf
 

Anhänge

  • test.jpg
    EXIF
    test.jpg
    47.4 KB · Aufrufe: 88
Also 1/30

hällst Du bestimmt. Aufgestützt noch kürzer. Der Wackeldackel in der K7 ist echt toll. Und 800 Iso sind kein Problem haben wir früher auch gemacht. Nur wenn die Bewegungen vor der Linse zu schnell sind mußt Du auf 1/60. Ich habe früher auch 800er Filme höher belichtet. Wurde etwas körniger aber es entsprach der dunklen Situation. OK, hatte früher auch eine 1:1,4 Linse. Geh mal in den Keller und probier es aus.
 
So Auftritt abgearbeitet und Bilder sind super geworden.
Frau ist zufrieden und was will man mehr.
Sind nur etwas zu weiß geworden. Die Sonne hat so richtig auf den Künstler geplatzt und er hatte auch noch weiße Hosen an.
Kann man aber alles etwas nach regeln.

Danke an Euch
 
So,
hier mal ein Bild zum meckern :proud:

Bilddaten:

ISO 400 warum auch immer.
Brennweite 300
Blende 7.1
Zeit 1/160

Warum der Iso-Wert auf 400 war muss ich noch mal ergründen.
Modus war eigentlich TAv oder M ?? eingestellt.
Die Daten im Bild zeigen auf Automatikmodus

Ralf
 

Anhänge

  • jb-test.jpg
    EXIF
    jb-test.jpg
    103 KB · Aufrufe: 47
Zurück
Oben