CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Manuelle Objektive auf Pentax K20D

kythacs

Mitglied
Hallo,

bin jetzt neu in die Fotografie mit der DSLR eingestiegen und bin nun stolzer Besitzer einer Pentax K20D mit dem Standardobjektiv was dabei war:
Pentax SMC DA Zoomobjektiv - 18 mm - 55 mm - F/3.5-5.6


Bei meiner Recherche habe ich gelesen, dass es auch möglich ist, manuelle Objektive mit meiner DSLR nutzen kann, allerdings ist mir dort nicht klar was für Nachteile man dadurch haben könnte. Da ich momentan noch nicht weiß in welche Richtung sich mein Interessensgebiet entwickeln wird scheue ich noch vor der Anschaffung eines neuen teuren Objektivs zurück.

Allerdings gibt es ja die Möglichkeit manuelle Objektive günstig zu bekommen. Dort bräuchte ich mal euchen Rat, da ich noch nicht so den Durchblick habe und gerne hören würde was ihr dazu meint.
Folgende Objektive sind es die ich günstig bekommen könnnte:

Tokina SZ-X210 Vario - Objektiv 1:4-5,6 , 70-210mm
Tokina SZ-X270 Vario - Objektiv 1:3,5-4,5 , 28-70mm

Würde mich über euren Rat freuen,

Dankeschön im Vorraus :)
 
Hallo,

für nicht Profis gibt es keine Nachteile wenn Fokussierung von Hand für sie in Ordnung ist.

Tokina SZ-X270 Vario - Objektiv 1:3,5-4,5 , 28-70mm ist an sich das schönere objektiv.Aber das analoge 28-70 ist das digitale 28-85 glaube ich.


Für welches Geld könnten sie es bekommen.

ein sehr schönes von tamron 18-200 können sie für 160 kaufen.


was wollen sie fotografieren?
 
Hallo,
also manuelle Objektive gehen einwandfrei.
Nur wenn Du gerne Bilder machst, wo die Kamera alles automatisch einstellen soll, hast Du ein Problem. Das geht nicht. Da je nach Bauart und Typ des Objektivs weder Autofucus noch automatische Blendeneinstellung gibt.
Du must alles Manuell im M-Modus einstellen und auf jeden Fall im Menu die Zulassung des Blendenrings auch ohne A-Stellung zulassen .
Ich habe ein UR-altes TeleIscaron 180/28 mit m42 Adapter. Das geht auch ganz gut. Nur solltes Du überlegen ob Du nicht eine gescheite Schnittbildscheibe einbaust. Da geht das Scharfstellen einfach besser.
Ich werd mal die Tage ein paar Bilder von meine 'Manuellen' hier einstellen.
 
Danke für die zügigen Antworten, jetzt bin ich gedanklich schonmal etwas weiter.
Das ich dann im M-Modus fotografieren müsste ist für mich eigentlich kein problem, da ich dass momentan auch meistens mache.

Die Objektive könnte ich zusammen für 60 euro bekommen, wobei dann noch eine manuelle Spiegelreflex mit zubehör dabei wäre :)
 
Leider Keine Editfunktion gefunden...

Was genau ich so fotografieren möchte, da bin ich mir momentan noch nicht so sicher, daher wollte ich es erstmal mit einem günstigeren Objektiv ausprobieren, um auch ein bisschen das gefühl für die ganze Technik zu bekommen, da ich dann doch lieber keinen Fehlkauf im höherpreisigen Bereich riskieren möchte und dann später feststelle, dass ich dann doch ein anderes Objektiv gebraucht hätte.

Gruß
Jan
 
Hallo Jan,

@Tomate hattte schon auf das Tamron 18-200/3.5-6.3 hingewiesen als preiswertes Objektiv, was auch über Autofokus verfügt. Ich hätte noch ein gebrauchtes abzugeben mit passender achromatischer Nahlinse (für Nahaufnahmen) und einem passenden Filterset, bestehend u.a. aus Polfilter und UV-Filter.
Damit würdest Du den Brennweitenbereich von 55 mm auf 200 mm erweitern bzw. kannst ohne Objektivwechsel von 18 bis 200 abdecken.

Falls Interesse besteht, schick mir einfach eine PN.

Grüße
Andreas
 
Danke für die Informativen antworten, hat mir schon sehr weitergeholfen:). Ich glaube, dass ich jetzt erstmal noch mit dem Objektiv was ich da habe weiterfotografieren werde und dann wenn ich weiß was ich wirklich fotogroafieren möchte mir ein qualitativ hochwertigeres kaufen, was dann auch gut zu meinen Bedürfnissen passt :)
 
Zurück
Oben