CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

manuelles Objektiv an der k-x

yocori

Bringt häufig das Frühstück mit
Hallo Wissende,

habe seit heute ein Carenar 55/1.7 an meiner K-x.
das funzt alles auch soweit.
Jetzt das "Aber" :

mache ich im AV Modus ein Bild ( also mit Blende 1,7 ) so ist dieses
dunkler als wenn ich im M Modus das gleiche Bild mache, also auch mit offener Blende. Klar ist: der Unterschied liegt in der Belichtungszeit ( im 1. Fall zeigt die Kamera 1/500 im 2. Fall bei 1/160 ). Warum ist das so ? ich komm nicht drauf -
Nehmt mir bitte die Tomaten von den Augen
Danke schon mal
yocori
 
Moin yocori,

daß Du im M-Modus auch die Belichtungszeit selber einstellen mußt, ist Dir schon klar? Im Av macht das ja die Kamera. Die hat, wenn ich das richtig lese, sich für 1/160 entschieden, Du Dich im M dagegen für 1/500 - somit bist Du in M mit 1,5 Blendenstufen runter - ergo wird das Bild dunkler.

Welches Bild stimmt denn am ehesten von der Belichtung?

C'Ya
Ralf
 
Hallo Ralf,

na, es ist genau anders herum:
im AV Modus waren es bei Blende 1,7 - 1/500 und
im M Modus bei Blende 1,7 - 1/160.
Das Bild im AV Modus war unterbelichtet, das Bild im M Modus war o.k.
( sorry für die mißverständliche Beschreibung vorhin )
Bei der Belichtungszeit muß ich widersprechen:

Im M-Modus gibt es eine Möglichkeit eine "quasi-Zeitautomatik" auf Knopfdruck abzurufen. Das funktioniert so: man wählt am Objektiv die gewünschte Blende vor, tippt dann einmal kurz den Auslöser an um den Belichtungsmesser einzuschalten und drückt dann:

- die AE-L Taste wenn man eine *istDs, *istDL, K100D oder K100D Super hat
- die "Grüne Taste" wenn man eine *istD, K10D, K20D, K200D, K-7 oder K-m hat

Die Kamera blendet dann kurz ab, misst die Belichtung, stellt die passende Verschlußzeit ein und blendet wieder auf. Die ganze Prozedur dauert nur den Bruchteil einer Sekunde und ist erforderlich, weil die Kamera eben durch den fehlenden Blendensimulator nicht weiß auf was der Blendenring eingestellt ist.


Irgentwie mißt die Kamera im AV Modus anders als im M Modus die Belichtung,
ist sicher ein Einstellungssache, nur ich komm nicht drauf; aber Versuch macht "Kluch".
Im AV Modus würde man sich eigentlich den "Umweg" über die "Grüne Taste" sparen.
Da die Fokussierung aber ja auch manuell erfolgt spielt der Zeitfaktor bei der restlichen Bedienung ja nicht so die Rolle bzw. sollte er nicht.
Ich nehm den M-Modus, da passt die Belichtung. Ansonsten bin ich mit dem Objektiv erstmal zufrieden ( Preis/Leistung).

Gruß
Ringo
 
Moin Ringo,

ah, ok. Falsch verstanden.

Ja, die Kamera hilft auch in M bei der Belichtungsmessung, ob nun über die grüne Taste oder mit der Belichtungswaage. Trotzdem muß man halt dran denken, das auch zu machen. Wobei Du das ja gemacht hast.

Sorum sieht das fast so aus, als ob die Blende beim Av nicht zugegangen ist beim Messen, bzw. daß die Kamera die eingestellte Blende nicht erkannt hat für die Berechnung. Ist es ein "A"-Objektiv? Hast Du die Benutzung des Blendenringes zugelassen?
Die Blende könnte natürlich auch ein wenig hakeln, nur halt nicht immer nur bei der Belichtungsmessung.

C'Ya
Ralf
 
Hallo Ralf,

nein ist kein A-Objektiv, Blendenring ist zugelassen.
Könnte es sein, daß es daran liegt da es es schwarz eloxiertes Objektiv ist und damit vlt. nicht alle Kontakte richtig kurzgeschlossen sind ?
Ich meine da mal was diesbezüglich gelesen zu haben.
Aber wie dem auch sei, im M-Modus passt es ja und macht auch Spaß, das mit dem manuellen Fokussieren muß ich allerdings noch üben, dass ist teilweise ziemlich defizil - trotz grünem Punkt und "PIEPS"

Gruß Ringo
 
Moin Ringo,

ja, wenn die Bajonettauflage des Objektivs nichtleitend ist, also die Kontakte nicht kurzgeschlossen werden, mag die Kamera nicht richtig mitspielen, weil sie im Zweifel gar kein Objektiv erkennt.

Das kannst Du ja mal mit einem Streifen Alufolie ausprobieren.

Allerdings sagt die Bedienungsanleitung auch, daß es zu Fehlbelichtungen kommen kann. Aber so wirklich logisch wird das aus der BA auch nicht. Im Prinzip muß man bei Nicht-"A" Objektiven ja eine Belichtungsmessung bei Arbeitsblende machen. Und das geht bei den Pentaxobjektiven nur mit der optischen Vorschau, weil die ja auf Offenblende eingerichtet sind und auch früher erst für die Belichtungsmessung die Blende geschlossen wurde.
Die alten M42er mit Springblende konnte man ja meist auf Arbeitsblende umschalten, da müsste es auch so gehen.

Ohne das jetzt ausprobieren zu können (mangels entsprechender Objektive) vermute ich, daß auch bei Av die Belichtungsmessung per optischer Vorschau gemacht werden muß. Bei der K100D jedenfalls musste ich die optische Vorschau und gleichzeitig AE-L betätigen.

Letztlich finde ich bei vollmanuellen Objektiven den M-Modus aber eigentlich auch logischer.

C'Ya
Ralf
 
Hallo Ringo,
ich hatte letztens das selbe Problem mit meinen Zwischenringen.Habe erst mit Alufolie probiert ( Kurzschluß).Als das geklappt hatte,habe ich den schwarzen Ring mit einem scharfen Schraubenzieher etwas bearbeitet.....sieht eigenartig aus,funktioniert aber.Habe nur den Bereich um die Kontakte bearbeitet.
Gruß
Andreas

comp_IMGP3321 Kopie.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • Sigma Lens
  • 53.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/15 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 100
 
das passt

genauso habe ich es jetzt auch gemacht und alles funzt.
Wenn ich den Focus treffe ist die Quali des Objektiv's für mich auch prima.
Schnibi nachrüsten trau ich mich nicht :(
 
Hallo yocori,
freut mich für Dich.Dann mal los....und lade uns mal ein Bild hoch...
Gruß
Andreas
 
na, dann

ich find die sind garnicht sooo schlecht geworden
 

Anhänge

  • IMGP7289-2.jpg
    EXIF
    IMGP7289-2.jpg
    104.3 KB · Aufrufe: 61
  • IMGP7282-3.jpg
    EXIF
    IMGP7282-3.jpg
    118.1 KB · Aufrufe: 61
Hallo yocori,
sooo schlecht sind die wirklich nicht.
Versuche bitte mal beim Hochladen der Bilder die Büroklammer 2x anzuklicken...
1x und dann suchen und hochladen ,dann nochmals um die Bilder in den Tread einzufügen.
Übersehen allerdings viele User ;)
Gruß
Andreas
 
...ich find die sind garnicht sooo schlecht geworden
HoLa Ringo

Ich weiss jetzt nicht, ob die Schärfe durch das Verkleinern/Komprimieren verloren gegangen ist, aber speziell beim 2. Bild finde ich (ausser vielleicht ganz links unten) keine Schärfe. Bei der Tulpe ist es ähnlich jedoch etwas besser, aber eine richtige Schärfe fehlt meines Erachtens auch bei diesem Bild. Ich hoffe jetzt für Dich, dass es am Verkleinern liegt ;)
Aufgrund der sehr kurzen Belichtungszeit vermute ich, dass Du mit Offenblende fotografiert hast, dann könnte das mit ein Grund sein, dass die Schärfe nicht exakt auf den Blüten liegt, denn dann ist die Schärfeebene doch sehr, sehr klein.

Saludos
Marcel
 
Hallo Marcel,
da ist sicherlich auch was an Schärfe durchs verkleinern verloren gegangen. Im Orginal RAW ist das viel besser.
Ein weiterer Grund dürfte aber auch sein ist, dass das manuelle Fokussieren mit der K-x nicht grad sooo einfach ist ( ohne Schnibi ) freihand und wie du richtig vermutest hast bei Offenblende. Grad wegen der 1,7 er Blende hab ich mir dass Carenar ja geholt.
Aber -Übung macht den Meister. Zudem, meine Fotos verarbeite ich meist in Fotobüchern ( die nimmt man eher mal in die Hand oder ein Besucher blättert es beim Kaffee durch ) und da passt es.:)
Bl. 2.8 - während einer Pause bei einem Shooting für die VOGUE :D
IMGP7105_1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 55.0 mm
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • ISO 200
 
... Ein weiterer Grund dürfte aber auch sein ist, dass das manuelle Fokussieren mit der K-x nicht grad sooo einfach ist ( ohne Schnibi ) freihand und wie du richtig vermutest hast bei Offenblende. Grad wegen der 1,7 er Blende hab ich mir dass Carenar ja geholt.
Aber -Übung macht den Meister. Zudem, meine Fotos verarbeite ich meist in Fotobüchern ( die nimmt man eher mal in die Hand oder ein Besucher blättert es beim Kaffee durch ) und da passt es.:)...

Moin Yocori,
das Problem habe ich auch mit meinen beiden uralten Pentax M-Objektiven.
Bei den Fotobüchern kommt es sehr auf deren Größe an, ob man derartige Unschärfen sieht. Je größer, desto eher...
Das Pausenshooting hat sich gelohnt!
 
Zeit brauchts

Hallo Fritzi,

Danke, SOLCHE Shootings haben es oft in sich ;)
Wenn man Zeit hat oder sich nimmt ein Stativ aufzubauen und dann über LiveView scharf zustellen ( wenn das Display nicht so spiegeln würde ), dann geht da schon was mehr. Aber wie das Leben so spielt kommt das, zumindestens bei mir, selten vor. :(
Eine Schnibi nachzurüsten, hab ich mich noch nicht getraut. Vielleicht hol ich mir mal eine K10/20/100/200 mit ner Schnibi als 2.Body :z04_yes:

Gruß Ringo
 
Zurück
Oben