CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

maueller Weißlichtabgleich

Gnobelix

Mitglied
Hallo Pentax-User
Ich stell mich mal vor, ich heiße Roland und komme aus Kirchhellen. Bis her habe ich in diversen Foren nur mit gelesen. Es gibt nicht viele Foren in denen sich das Wohlfühlgefühl einstellt.
Man wird oft mitleidig belächelt, nur weil man nicht die Top-Ausrüstung hat. Ist aber nicht das Thema.

Nun zu meiner Frage.
Gibt es eine Möglichkeit die Werte (G, A, M, B) bei manuellen Weißlichtabgleich, einer Kelvintabelle zu zuordnen.

Gruß Gnobelix
 
Hallo Knobelix,
hier einige Werte für die manuelle Einstellungen des Weißlichtabgleichs und der Farbtemperatur in Kelvin.Siehe auch in diesem Forum unter Pentax K 20 und Farbstich,da wurde das Thema angesprochen.


Farbtemperatur ........ Licht
2000 Kelvin ............. Kerzenlicht
2500 Kelvin ............. Glühlampe
3200 Kelvin ............. Halogenleuchte

Bei diesen Lichtverhältnissen überwiegen die Rotanteile des Lichts.

4200 Kelvin............. Leuchtstofflampe / Neonlicht (kalt-weiss)
5200-5500 Kelvin .....Tageslicht (sonnig und Blitzlicht)
6000-6500 Kelvin .....Tageslicht (bedeckt / Wolken)


8000 Kelvin ............ Schatten
10000 Kelvin ........... wolkenloser Himmel
12000-18000 Kelvin ...blaues Himmelslicht

Bei diesen Lichtverhältnissen überwiegen die Blauanteile des Lichts,besonders in den Schattenpartien des Bildes.

Gruss
Jürgen
 
Weißabgleich

Hallo Roland,

Du meinst die Feinabstimmung des Weißabgleichs.
GM Korrektur: G=grün, M=magenta
BA-Korrektur: B=blau, A=amber

Diese Funktion muss in C eigene Einstellungen Punkt 7 eingeschaltet sein.

Gruß Ulrich
 
Helau,


Roland jewöhn dich dran op konkrete Frogen krieste mäst kinne Aantworde.

Deswegen aantworde ich mir nu selwer:


Einstellung des Weißabgleichs mit der K200D:


AWB stellt automatisch auf ca. 4.000 bis 8.000 K
Sonne : 5.200K
Schatten: 8000K
Wolken: 6000K
Neonlicht: W4200K, N 5000K, D 6.500K
Glühlampenlicht: 2.850K
Blitz: 5400K
Manuell: Shutter


Für jede dieser Einstellungen gibt es eine eigene Feinabstimmung.

Wenn ich den Wert eines Punktes (bei den 7 x 225 Möglichkeiten) wüsste könnte man versuchen eine Exel Datei anzulegen. Tätäää ! Tätäää! Tätäää!


Schönen Rosenmontag
Ulrich


Ps. An alle Süd- und Nordlichter:
Rheinländer wollen gar nicht ernstgenommen werden.
 
Zurück
Oben