Dicki
Da fällt uns kein Titel mehr ein
ich muß mir mal Luft machen. Ich weiß, das Thema ist in der falschen Rubrik, oder auch nicht.
Ich habe das Thema Mensch und Technik genannt weil es offensichtlich einen technischen Irrglauben gibt. Wenn z.B. ein Fehler wie bei der K5 passiert. Neues Modell (zufälliger Weise) und ein Produktionsfehler beim Sensor, dann wird gleich ein riesen Gezeter gemacht.
Wenn Sigma sagt schicken Sie das Teil ein, wir regeln das, wird auch gezetert. "Können Die das überhaupt" etc. Und so gibt es viele Beispiele in der Technik. Ich hatte einen Kunden der gezetert hast, das er den Premierereceiver erst einrichten muß. Ich hab doch 120€ bezahlt etc.
Früher ging das doch auch alles. Früher hab ich den Fernseher eingeschaltet und gut. Ich hab die Kamera gekauft und gut. Ich hab, ich hab, ich hab vergessen, daß ich früher nur 3 Sender hatte, daß die heutigen Kameras ein Wunderwerk der Technik sind. Ich hab vergessen, daß da eigentlich schon das komplette Fotolabor mit drinnen ist. Ich hab vergessen, das ich letzte Woche auch einen Fehler gemacht habe.
Früher haben die Profis die Kameras nach dem Kauf sofort an den Hersteller zurückgeschick zwecks Überprüfung und Justierung in der Werkstatt. Heute ist das bei Pentax kostenlos!
Früher habe ich persönlich die super neue Cannon AE1-Programm vom Chef Cannon Deutschland persönlich umgetauscht bekommen, weil sie defekt war. Nach endloser Telefoniererei. Pentax tauscht kompromißlos alles um.
Vielleicht ist der Eine oder Andere Hilflos. Gut, kann, muß man helfen.
Vielleicht erinnert ihr euch an den JoJo? Was für ein Gezeter. Wochenlang. Einen Anruf hab ich gebraucht und der Verkaufsleiter von Pentax Deutschland hat sofort zugesichert dem Herrn aus Ch oder AU die Kamera zu tauschen.
Was macht der Kerl? Er verkauft alles und fängt bei Nikon oder Cannon von vorne an.
Bitte ! Kommt doch mal runter ! Die heutige Technik ist mit all ihrem Komfort nicht vollkommen. Auch wenn es Scheiße ist, aber Fehler kommen vor. Immer! Es ist nur eine Frage wie man damit umgeht. Der Käufer und der Produzend. Danke !
Ich habe das Thema Mensch und Technik genannt weil es offensichtlich einen technischen Irrglauben gibt. Wenn z.B. ein Fehler wie bei der K5 passiert. Neues Modell (zufälliger Weise) und ein Produktionsfehler beim Sensor, dann wird gleich ein riesen Gezeter gemacht.
Wenn Sigma sagt schicken Sie das Teil ein, wir regeln das, wird auch gezetert. "Können Die das überhaupt" etc. Und so gibt es viele Beispiele in der Technik. Ich hatte einen Kunden der gezetert hast, das er den Premierereceiver erst einrichten muß. Ich hab doch 120€ bezahlt etc.
Früher ging das doch auch alles. Früher hab ich den Fernseher eingeschaltet und gut. Ich hab die Kamera gekauft und gut. Ich hab, ich hab, ich hab vergessen, daß ich früher nur 3 Sender hatte, daß die heutigen Kameras ein Wunderwerk der Technik sind. Ich hab vergessen, daß da eigentlich schon das komplette Fotolabor mit drinnen ist. Ich hab vergessen, das ich letzte Woche auch einen Fehler gemacht habe.
Früher haben die Profis die Kameras nach dem Kauf sofort an den Hersteller zurückgeschick zwecks Überprüfung und Justierung in der Werkstatt. Heute ist das bei Pentax kostenlos!
Früher habe ich persönlich die super neue Cannon AE1-Programm vom Chef Cannon Deutschland persönlich umgetauscht bekommen, weil sie defekt war. Nach endloser Telefoniererei. Pentax tauscht kompromißlos alles um.
Vielleicht ist der Eine oder Andere Hilflos. Gut, kann, muß man helfen.
Vielleicht erinnert ihr euch an den JoJo? Was für ein Gezeter. Wochenlang. Einen Anruf hab ich gebraucht und der Verkaufsleiter von Pentax Deutschland hat sofort zugesichert dem Herrn aus Ch oder AU die Kamera zu tauschen.
Was macht der Kerl? Er verkauft alles und fängt bei Nikon oder Cannon von vorne an.
Bitte ! Kommt doch mal runter ! Die heutige Technik ist mit all ihrem Komfort nicht vollkommen. Auch wenn es Scheiße ist, aber Fehler kommen vor. Immer! Es ist nur eine Frage wie man damit umgeht. Der Käufer und der Produzend. Danke !