Hallo alle zusammen,
ich habe hier schon div. postings zu den Nikon-Systemblitzgeräten SB 600/800 gelesen. Ich selber habe zu analogen Zeiten immer mit einem Metz-Blitz fotografiert und damit mehr als zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Nun habe ich heute in der "CHIP Foto Video digital" einen recht knappen Artikel über Nikon- und Canon-Systemblitze im Verlgleich mit drei verschiedenen Alternativ-Blitzgeräten von Metz gelesen. Für mich besonders interessant ist der in Betreff erwähnte 44 AF-4I, welcher bei Leitzahl 44 nur ca. 160.- € kostet und i-TTL "beherrscht". Im Vergleich zum SB800 mit LZ 38 und rd. 380.- € ist das schon eine erhebliche Preisdifferenz. O.k., man kann vieleicht Äpfel nicht mit Birnen vergleichen (ich kenne beide Geräte selber nur von den Datenblättern), aber ich habe mein altes Blitzgerät bis dato ausschließlich dazu genutzt, um bei Feierlichkeiten etc. gut ausgeleuchtete Aufnahmen zu schießen. Mit einer DSLR ist man zwar unbefangenen, experimentierfreudiger und vieleicht auch kreativer, aber welchen Mehrwert erkauft man sich mit dem Aufpreis zu einem Nikon-Blitz. Anders gefragt...wie brauchbar ist der o.g. Blitz von Metz im Hobby-Foto-Alltagsgeschäft. Hat hier schon jemand Erfahrungen gesammelt? Im September ist mein Geburtstag und da muß ich rechtzeitig meinen Wunschzettel einreichen!
Bin also für jeden Tipp dankbar. (Gibt es vieleicht auch eine brauchbare Alternative von Cullmann???)
CIAO
Carsten
ich habe hier schon div. postings zu den Nikon-Systemblitzgeräten SB 600/800 gelesen. Ich selber habe zu analogen Zeiten immer mit einem Metz-Blitz fotografiert und damit mehr als zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Nun habe ich heute in der "CHIP Foto Video digital" einen recht knappen Artikel über Nikon- und Canon-Systemblitze im Verlgleich mit drei verschiedenen Alternativ-Blitzgeräten von Metz gelesen. Für mich besonders interessant ist der in Betreff erwähnte 44 AF-4I, welcher bei Leitzahl 44 nur ca. 160.- € kostet und i-TTL "beherrscht". Im Vergleich zum SB800 mit LZ 38 und rd. 380.- € ist das schon eine erhebliche Preisdifferenz. O.k., man kann vieleicht Äpfel nicht mit Birnen vergleichen (ich kenne beide Geräte selber nur von den Datenblättern), aber ich habe mein altes Blitzgerät bis dato ausschließlich dazu genutzt, um bei Feierlichkeiten etc. gut ausgeleuchtete Aufnahmen zu schießen. Mit einer DSLR ist man zwar unbefangenen, experimentierfreudiger und vieleicht auch kreativer, aber welchen Mehrwert erkauft man sich mit dem Aufpreis zu einem Nikon-Blitz. Anders gefragt...wie brauchbar ist der o.g. Blitz von Metz im Hobby-Foto-Alltagsgeschäft. Hat hier schon jemand Erfahrungen gesammelt? Im September ist mein Geburtstag und da muß ich rechtzeitig meinen Wunschzettel einreichen!
CIAO
Carsten